Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5751-5760 von 6543 [weiter]

3. April 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...

2. April 2004

Ältere Artikel

Tabuisiertes Thema differenziert erforscht

Die Beiträge zur 37. Jahrstagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von 1999 sind 2003 in dem Band "Deutsche Literatur in Rumänien und das 'Dritte Reich'" im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. mehr...

1. April 2004

Ältere Artikel

Gelungene Integration in Drabenderhöhe

Die 1966 eingeweihte und in mehreren Bauabschnitten vergrößerte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Wiehl-Drabenderhöhe ist kein Ghetto, sondern das Beispiel einer gelungenen Integration. Dies stellt Katrin Ingenhoven in ihrer Promotionsarbeit mit dem Titel "'Ghetto' oder gelungene Integration?" fest. mehr...

1. April 2004

Interviews und Porträts

Ute Schuller

Ute Schuller stammt aus Schaas und ist stellvertretende Landesjugendleiterin der SJD in Bayern. Die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nutzt ihr Organisationstalent beruflich als Accountmanagerin in München, lebt indes in Augsburg. September 1990 war ihre Familie in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Seit 2001 ist die 26-Jährige hauptverantwortlich zuständig für den Zeltplatz beim Heimattag in Dinkelsbühl. Kontakt unter Handynummer: (01 71) 8 32 08 65, E-Mail: ute.schuller@dfmg.de. Das Gespräch führte Christian Schoger. mehr...

31. März 2004

Ältere Artikel

Deutsch-rumänische Partnerschaften angestrebt

Rumänien und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wollen ihre Zusammenarbeit im Zuge des zusammenwachsenden Europas weiter ausbauen. Diese Absicht haben Unterstaatssekretär Ovidiu Gant und Bundesvorsitzender Volker Dürr in einem Gespräch am 13. März im neuen Rumänien Haus in München-Bogenhausen bekundet. mehr...

31. März 2004

Ältere Artikel

Heimisch geworden in Drabenderhöhe

Wie in dieser Zeitung angekündigt, stattet Bundespräsident Dr. h.c. Johannes Rau der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Wiehl-Drabenderhöhe am 1. April 2004 einen offiziellen Besuch ab. Johann Widmann berichtet über die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat. mehr...

30. März 2004

Ältere Artikel

Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...

29. März 2004

Ältere Artikel

Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim

Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...

27. März 2004

Ältere Artikel

Nachbarschaft Vöcklabruck als Verein neu gegründet

Ihren traditionellen Familiensonntag veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck der Siebenbürger Sachsen am 7. März. Die Nachbarschaft konstituierte sich als eingetragener Verein und wählte einen neuen Vorstand. mehr...

24. März 2004

Ältere Artikel

Arkeder Gedenkstein wird feierlich eingeweiht

Die HOG Arkeden plant die Errichtung eines Gedenksteines für die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Die Einweihung des Gedenksteins findet am Sonntag, dem 13. Juni 2004, in Arkeden statt. mehr...