Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“
Artikel
Ergebnisse 5771-5780 von 6543 [weiter]
Neue Nachbarschaftsordnung in Drabenderhöhe angenommen
Die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder sowie Nachbarväter und Nachbarmütter am 29. Februar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Die Mitglieder passten die Nachbarschaftsordnung der sich verändernden Zeit an. Grundgedanke ist dabei, dass die Nachbarschaftshilfe als wichtigstes Gut erhalten bleibt. mehr...
SJD will Jugendarbeit durch Mitgliedschaft in der DJO stärken
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird noch in diesem Jahr der DJO (Deutschen Jugend in Europa) beitreten. Dies hat die SJD-Bundesjugendleitung auf ihrer ersten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr am 21. Februar in Heilbronn beschlossen. Dadurch will die SJD neue Fördermittel erschließen, um ihr breit gefächertes Freizeitangeboten für junge Leute zu finanzieren. mehr...
Anita Knochner neue Behindertenbeauftragte in Bayern
München - Die Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim, Anita Knochner, ist zur neuen Behindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung berufen worden. Im Anschluss an die Kabinettssitzung am 2. März überreichte Christa Stewens, Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, der Sozialpädagogin in der Staatskanzlei in München die Ernennungsurkunde. Die 35-jährige Siebenbürgerin, Amtsnachfolgerin von Ina Stein, sitzt als Folge einer Querschnittslähmung seit mehr als 10 Jahren im Rollstuhl. mehr...
Neue siebenbürgische Attraktion in Königsbrunn
Um eine Attraktion reicher ist die Heimatstube der Siebenbürger Sachsen im Keller des Königsbrunner Rathauses in der Nähe von Augsburg. Mit Unterstützung des Kulturbüroleiters Franz Moritz ist es Hans Scheipner-Groß gelungen, zwei originale Trachtenmäntel aus Hermannstadt zu erstehen, berichtet die Königsbrunner Zeitung. mehr...
Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet ihre traditionelle Frühjahrstagung am 20. und 21. März 2004 auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal, 2. Stock). Dazu sind die Sektionsmitglieder und alle Interessierten eingeladen. Am Samstagnachmittag tagt die Sektion Naturwissenschaften gemeinsam mit der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). mehr...
Radio für deutsche Urlauber
Ein Ferienprogramm für deutsche Urlauber an der rumänischen Schwarzmeerküste plant die Deutsche Welle (DW) in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Rundfunk. Der Pilot-Rundfunksender in Konstanza werde versuchen, "eine Radiobrücke von europäischen Dimensionen" zu schaffen, kündigte DW-Intendant Erik Bettermann in einem Interview mit Radio Rumänien an. mehr...
Fasching in Waldkraiburg
Mehr als 450 Ballbesucher begrüßte der Vorsitzende Harry Lutsch beim Faschingsball der Kreisgruppe am Valentinstag in dem neuen Saal im Haus der Kultur, darunter alle drei Bürgermeister der Stadt mit Gattinnen sowie zahlreiche Stadträte und Vertreter von befreundeten Vereinen. Garde, Prinzenpaar und Hofstaat der Faschingsgesellschaft Waldburgia, die Jugendtanzgruppe, die New-Sound-Band und viele, viele sehenswerte Masken sorgten für eine ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht. mehr...
Neue Hütte am Hohenstein
Kronstadt.- Am Hohenstein (Patra Mare) bei Kronstadt (Brasov) gibt es wieder eine Unterkunft. Sie wurde vom ungarischen Karpatenverein (EKE) errichtet, nachdem die alte Hütte ebenso wie andere in den Südkarpaten von Rumänien einem Brand zum Opfer gefallen war. mehr...
Gesellschaftliches Ereignis mit Flair in München
Der Große Siebenbürgerball fand mit großem Erfolg am 31. Januar 2004 im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe in München statt. Nobel, beschwingt und heiter. Das sind die Prädikate der Schwarz-Weiß-Bälle, deren Tradition seit einigen Jahren vom Siebenbürgerball fortgeführt wird. Rund 400 Gäste nutzten erneut das gesellschaftliche Ereignis zur Begegnung mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Landsmannschaft und zur eleganten Unterhaltung. mehr...
Dr. Gustav Wonnerth erhielt Bundesverdienstkreuz
In Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Wirkens für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, Dr. Ing. Gustav Wonnerth, mit dem von Bundespräsident Johannes Rau verliehenen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Den feierlichen Akt vollzog die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, kürzlich in München. mehr...