Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 6509 [weiter]

23. März 2025

Verschiedenes

60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Am 1. März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr 60-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. mehr...

21. März 2025

HOG-Nachrichten

Neuwahlen im Vorstand der Stiftung Zeiden

Am 15. Februar kamen Vorstand und Beirat der Stiftung Zeiden zur jährlichen Sitzung zusammen, diesmal im evangelischen Gemeindezentrum von Kirchdorf. Sie wurden vom Vorstandsvorsitzenden Reinhold Mieskes herzlich begrüßt und bewirtet mit einer Stärkung, die seine Frau Astrid liebevoll vorbereitet hatte. mehr...

20. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Konstituierende Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes Bayerns

Am 28. Februar traf sich der neugewählte geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur konstituierenden Sitzung in der Geschäftsstelle in München. Unter der Leitung des neuen Landesvorsitzenden Manfred Binder lernte sich der Vorstand näher kennen und besprach neben organisatorischen Themen vor allem auch Wünsche und Ideen für die kommende Amtsperiode. Als neuer Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Bayern war Werner Kloos ebenfalls dabei. mehr...

19. März 2025

Kulturspiegel

Neue Blicke auf die naturwissenschaftliche Forschung zu Siebenbürgen

Am Wochenende 8./9. März fand in Gundelsheim/Neckar die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde auf Schloss Horneck statt. Auf Einladung von Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, konnte die Tagung dankenswerterweise im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums stattfinden. Der Museumseiter Dr. Markus Lörz überbrachte bei der Eröffnung der Tagung ein Grußwort. mehr...

16. März 2025

Kulturspiegel

Entdeckungsreise mit Martin Rill im Stuttgarter Haus der Heimat

Am 26. Februar stellte der Historiker Martin Rill die neue Bild- und Geschichtsdokumentation über das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ vor. mehr...

15. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die neuen Nutzungskonzepte für die Kirchenburgenlandschaft: Ehemaliger und neuer Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann und Cristian Cismaru, im Gespräch

Mit interessanten Projekten und einem neuen Geschäftsführer startet die Stiftung Kirchenburgen neu durch. Ex-Geschäftsführer Philipp Harfmann und der Neue, Cristian Cismaru, ziehen Bilanz beziehungsweise berichten über die neuen Vorhaben unter veränderten Bedingungen. Das Interview führte Hans Königes, Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

14. März 2025

Kulturspiegel

75. Berlinale unter neuer Leitung mit positiver Bilanz: Radu Jude für „Kontinental ’25““ mit Silbernem Berliner Bären ausgezeichnet

Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden unter neuer Leitung der US-Amerikanerin Tricia Tuttle statt. Über 240 Filme aus 26 Ländern konkurrierten in acht Sektionen um die begehrten Preise wie Goldener und Silberner Berliner Bär. mehr...

12. März 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „Hiert des Stromes Sälwerwällen“

„Hiert des Stromes Sälwerwällen“ (Det Frähjohr) gehört zu den beliebtesten Frühlingsliedern. Viele siebenbürgische Chöre haben es in ihrem Repertoire. Dem Komponisten Hans Mild (1883-1958) ist mit der Soloeinlage im Refrain ein wunderbarer Griff gelungen, der sicher zur Beliebtheit dieses Lieds beigetragen hat. Der Ausruf des Tenor-Solisten im Refrain „Frähjohr äs hä! Wängter verbä!“ unterstreicht die Freude über die Ankunft der warmen Jahreszeit. Manch ein Tenor denkt auch heute noch stolz daran zurück, dass er einmal die Ehre hatte, diese Stelle solistisch zu singen. mehr...

12. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Freizeitwochenende in Hessen begeistert alle Generationen

Vom Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, verwandelte sich das DJO-Haus Rhön in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Organisiert vom Landesvorstand Hessen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., folgten über 100 Teilnehmer der Einladung – vom sieben Monate alten Baby bis hin zu fast 70-Jährigen. Bereits seit mehr als 40 Jahren findet dieses thematisch wechselnde Wochenende statt, und in diesem Jahr sorgte vor allem das reichliche Angebot an Aktivitäten für zahlreiche strahlende Gesichter: Zum ersten Mal seit Langem waren so viele Kinder und Jugendliche vertreten, die sich prächtig verstanden und den Tag in vollen Zügen genossen. mehr...

12. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Kinderfasching in Wolfsburg

Große Verantwortung lastete auf dem neuen Orgateam der Kreisgruppe zur Ausrichtung das Kinderfaschings, zumal dieser auch an einem neuen Ort stattfand, im Bürgerzentrum Reislingen. Federführend organisierten die Familien Nowak, Müller, Sotiriou, Bellmann und Hermann die Veranstaltung. Der Aufwand hat sich gelohnt, das neue Konzept ist mehr als erfolgreich gestartet, der Zuspruch hat die Erwartungen der Organisatoren bei weitem überstiegen. So konnten ca. 80 Kinder mit ihren Eltern und teilweise Großeltern willkommen geheißen werden. mehr...