Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue“

Artikel

Ergebnisse 6361-6370 von 6509 [weiter]

17. September 2001

Ältere Artikel

Museum im Kronstädter Schwarzen Turm

Der Kronstädter Schwarze Turm, auf der Warthe gelegen, wurde nach umfangreichen Renovierungen kürzlich in ein Museum umfunktioniert. Das Baudenkmal aus dem 15. Jahrhundert beherbergt Exponate größtenteils aus dieser Zeit: mittelalterliche Waffen und Rüstungen, Werkzeuge und andere Gebrauchsgegenstände. mehr...

15. September 2001

Ältere Artikel

Bukarest zeigt offenbar Einsicht in Sachen Bodenrückgabe

Die Regierung von Adrian Nastase zeigt offenbar Einsicht in Sachen Bodenrückgabe. Die deutsche Minderheit wurde durch den Regierungserlass 102/2001 von der Restitution ausgeschlossen. Bei der Debatte über die Gesetzesnovelle will die Regierungspartei PSD nun einen Zusatzantrag im Bukarester Parlament stellen, um eine Diskriminierung der deutschen Minderheit zu verhindern. mehr...

15. September 2001

Interviews und Porträts

Günther Melzer

Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ist seit dem 15. Dezember 1998 online im Internet vertreten. Unter der Internetadresse http://www.drabenderhoehe.de findet man einiges über die Geschichte Drabenderhöhes, eine Straßenkarte, diverse Bilder, aktuelle Termine rund um Drabenderhöhe, ein Gästebuch sowie ein Diskussionsforum und Chat. Zudem kann man direkt von den Drabenderhöher Seiten eine elektronische Postkarte an Bekannte verschicken oder kostenlos eine Kleinanzeige schalten. Das vielfältige Vereinsleben Drabenderhöhes, die Kindergärten, die Schule, das Jugendheim und das Altenheim werden ausführlich präsentiert. Die Drabenderhöher Portal-Seite bietet ein perfektes Sprungbrett ins weltweite Internet.Über die Webseite www.drabenderhoehe.de sprachen wir mit dessen Begründer, Günther Melzer (http://www.melzer.de/sign), der zugleich einer der drei Webmaster von www.SiebenbuergeR.de ist. Der Drabenderhöher Webdesigner wurde in Arbegen geboren, reiste 1976 nach Deutschland aus und ist derzeit 33 Jahre alt. Für seine Internetprojekte wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Gründerwettbewerbs Multimedia, der vom Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie ausgeschrieben wurde. mehr...

13. September 2001

Ältere Artikel

Rumänen wollen visumfrei reisen

Rumänien strebt die Abschaffung der Visumpflicht für den Schengener Raum an und hat die Kontrollen bei der Ausreise seiner Landsleute verschärft. Die Innen- und -Justizminister der EU-Staaten in Brüssel werden noch in diesem Herbst über die mögliche Abschaffung des Visumzwangs für Rumänien beraten. mehr...

12. September 2001

Ältere Artikel

Chat mit dem Aussiedlerbeauftragten verschoben

Wegen des Terroranschlages auf die USA wird der Chat, den Jochen Welt, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, am Donnerstag, den 13. September, halten wollte, verschoben. Ein neuer Termin wird sobald wie möglich unter der Anschrift http://www.bmi.bund.de/ bekannt gegeben. mehr...

11. September 2001

Österreich

Rede von Landeshauptmann Pühringer zum Mithören

Auszüge aus der Ansprache des Landeshauptmanns von Oberösterreich, Josef Pühringer, bei der Festkundgebung am 2. September in Wels sind ab sofort in der Siebenbürgischen Zeitung online zu hören. Die Audiodateien geben einen unmittelbaren Eindruck von wichtigen politischen Aussagen beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

8. September 2001

Ältere Artikel

EU-Beitritt "zeitlich noch in weiter Ferne"

Bei einer Debatte über die bevorstehende EU-Erweiterung hat die Berichterstatterin des Europa-Parlaments für Rumänien, die britische Liberale Baronin Emma Baroness Nicholson of Winterbourne, Rumänien wichtige Erfolge bescheinigt, aber auch noch einen großen Handlungsbedarf festgestellt. Der Beitritt von Rumänien, Bulgarien und der Türkei liegt nach Ansicht von EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen "zeitlich noch in weiter Ferne". mehr...

7. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger gewinnen neues Selbstbewusstsein in Österreich

Der zehnte Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand vom 31. August bis 2. September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Dank ihrer vorbildlichen Integration, die zu einem neuen Selbstbewusstsein bei der zweiten und dritten Generation geführt hat, erfreuen sich die Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik hoher öffentlicher Anerkennung. mehr...

7. September 2001

Österreich

Volker Petri: "Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten"

Bundesobmann Volker Petri hat in seiner Festrede beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 1. September eine Standortbestimmung der in der Alpenrepublik lebenden Landsleute vorgenommen. Petri, der hauptberuflich als evangelischer Seelsorger im oberösterreichischen Seewalchen/Rosenau wirkt, ging auf die Geschichte der anfangs schwierigen, danach vorbildlichen Integration der Siebenbürger in das nach dem Krieg neu gewonnene gesellschaftliche Umfeld ein und hinterfragte eingehend ihre sozialpolitische und kulturelle Rolle, namentlich die der jüngeren und jüngsten Generation, im heutigen Österreich. Petris Festansprache wird hier in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Föderationsjugendlager 2001 in Kanada

Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...