Ergebnisse zum Suchbegriff „Neumarkt“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 360 [weiter]

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Dr. Paul Jürgen Porr

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr.Jüngst wurde er im Amt als DFDS-Vorsitzender bestätigt, kurz zuvor hatte ihm das Bukarester Präsidialamt sogar den Botschafterposten Rumäniens in Berlin angeboten: Dr. Paul Jürgen Porr, der gebürtige Mediascher, will seinen Beruf jedoch kurzfristig nicht an den Nagel hängen. Schon der Vorsitz des Siebenbürgenforums mit Sitz übrigens in Hermannstadt schafft dem Klausenburger Arzt so seine Probleme, da der Zusammenhalt dieser Interessenvertretung von Broos bis Draas nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Das war mit ein Grund, den DFDS-Vorstand jüngst zu einer Klausurtagung nach Sovata zu berufen. In diesem Zusammenhang richtete unser Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an Dr. Porr. mehr...

30. Mai 2002

Ältere Artikel

Maifest in Sächsisch-Regen

Am Muttertag fand in Sächsisch-Regen das traditionelle Maifest statt, an dem sich auch Gäste aus Bistritz und Neumarkt am Mieresch mit ihren Tanzgruppen "Sonnenschein" bzw. "Regenbogen" beteiligten. mehr...

14. Mai 2002

Kulturspiegel

Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland

Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...

6. April 2002

Ältere Artikel

S.O.S Schäßburg gegen Dracula-Park

Kurz nach dem vermeintlichen Spatenstich vom 15. März für den Dracula-Park auf der Schäßburger Breite veranstaltete die Liga Pro Europa aus Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg" eine Konferenz zum Thema "S.O.S. Schäßburg". mehr...

25. März 2002

Ältere Artikel

"Dracula-Park" bei Schäßburg?

Eine Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg hat die illusorischen Voraussetzungen des geplanten Freizeitparks zum Thema „Dracula“ auf der Breite bei Schäßburg untersucht. mehr...

28. Januar 2002

Interviews und Porträts

Wolfgang Limbert: GTZ verstärkt in Siebenbürgen engagiert

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit Deutschlands mit Rumänien erreicht auch 2002 ein beachtliches Niveau und umfasst Messebeteiligungen, Delegationsreisen, Wirtschaftstagungen, Beratungs- und Fortbildungsprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen, Herausgabe von Broschüren u.v.a. mehr. Darauf geht in einem Gespräch mit dieser Zeitung der Münchner Diplom-Kaufmann Wolfgang Limbert ein, der seit 1994 den Integrierten Beratungsdienstes für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) in Bukarest koordiniert. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Julian Nolte

Das heutige Interview führten wir mit Julian Nolte (16). Julian ist in Marburg geboren und ist Webmaster einer Homepage über die Schmalspur-Eisenbahnen Rumäniens: http://home.arcor.de/juliannolte/rumaenien/. mehr...

6. Januar 2002

Ältere Artikel

Minderheiten unterstützen EU-Integration

Kurz vor dem 18. Dezember, dem Tag der nationalen Minderheiten in Rumänien, wurde in Klausenburg ein Treffen mit Vertretern der 19 hierzulande anerkannten Ethnien abgehalten. Diskussionsrunden, Ausstellungen, künstlerische Darbietungen und dergleichen mehr standen auf dem Programm. mehr...

18. November 2001

Ältere Artikel

Neuer Flugplan München - Hermannstadt

Der kürzlich eingeführte Winterflugplan der rumänischen Fluggesellschaft TAROM sieht einige wichtige Änderungen vor. So gibt es dienstags und freitags keine direkte Flugverbindung zwischen Hermannstadt und München mehr. mehr...

5. Oktober 2001

Ältere Artikel

Sachsentreffen mit Blick auf die Zukunft

Erstmals wagte man heuer beim Sachsentreffen in Birthälm einen Blick nach vorne und wollte zumindest über das Motto "Gemeinsam ins 3. Jahrtausend" von den bislang geschichtsträchtigen Leitgedanken seit 1991 Abstand nehmen und die Zukunft dabei direkt ins Visier rücken. mehr...