Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 1141-1150 von 3604 [weiter]

20. November 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Vorurteile gründlich widerlegt! Norddeutsche Reisegruppe in Siebenbürgen

Eine norddeutsche Reisegruppe besuchte vom 5. bis 11. September Siebenbürgen. Die Idee zu dieser Reise hatte Heinrich Nöhre, ein aus der Nähe von Hannover stammender ehemaliger Landwirt. Bereits seit einigen Jahren plant der Siebzigjährige zusammen mit seiner Frau Christa immer wieder europaweite Reisen für Freunde und Bekannte. Im Fokus stehen dabei immer kulturelle Aspekte mit einem Schwerpunkt auf Land und Leuten sowie die lokale Landwirtschaft. So waren bei dieser Reise nicht nur Freunde und Bekannte aus Heinrich Nöhres Männerchor dabei, sondern auch solche aus bäuerlicher Struktur, die selbst Betriebe hatten oder haben. Mit dem Initiator dieser Siebenbürgen-Reise hat Moni Schneider-Mild im Nachgang gesprochen. mehr...

19. November 2017

Kulturspiegel

Fernsehaufnahmen, Blasmusik und Tanz auf Schloss Horneck

Am 22.-24. November filmt die bekannte Fernsehjournalistin Christel Ungar mit ihrem Team für die deutschsprachige Sendung „Akzente“ des rumänischen Fernsehens (TVR 1) auf Schloss Horneck. Aus diesem Anlass spielt das „Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ am Donnerstag, dem 23. November, 19.00 Uhr, im Festsaal „Johannes Honterus“. Der Auftritt ist zugleich als Generalprobe für den Gundelsheimer Weihnachtsmarkt gedacht.
mehr...

19. November 2017

Kulturspiegel

Hermannstädter Ausstellung in München

mapping sibiu zeigt die künstlerische Annäherung und Auseinandersetzung der Gruppe connect 48/11 mit Hermannstadt (rumänisch: Sibiu), einer der bedeutendsten Kulturstädte Rumäniens. Die Künstlerinnen Britta Baßler, Johanna Eder, Martina Fiedler, Franziska Gast, Rosa Quint, Sasubrina Reinmund und Andrea Sienerth hielten sich 2016 in Hermannstadt auf, sammelten Eindrücke und Material und setzten diese in sehr unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Aussagen um. Das Spektrum der multimedialen Ausstellung reicht von Malerei, Grafik und Siedruck bis zu Lichtobjekten, Video und Performance. mehr...

18. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg feierte 50. Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Kreisgruppe Freiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. 50 Jahre, in denen sich jedes einzelne Mitglied einleben, anpassen, beruflich wie privat beweisen musste und zahlreiche Erfahrungen – gute wie auch andere – machen konnte. Trotz dieser vielen unterschiedlichen Lebensläufe spricht man auch von 50 Jahren Zusammenhalt, Traditionspflege, Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, von neuen Freundschaften, gemeinsam erlebter Freude, aber auch von Trauer und besinnlichen Stunden. mehr...

18. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst in Schorndorf wird live auf Facebook übertragen

Zum Gottesdienst nach siebenbürgischer ­Liturgie laden wir alle für Sonntag, den 19. November, um 10.30 Uhr in die Versöhnungskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Schorndorf, Heinrich-Rorbeck-Weg 3, in Schorndorf ein. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrer Hans-Dieter Schullerus, vormals Pfarrer in den Gemeinden Kirtsch und Kleinscheuern, Thomas Fuchsloch, amtierender Pfarrer der Versöhnungskirche, und dem Organisten Martin Benning aus Steinheim, Kreisgruppe Heidenheim. mehr...

16. November 2017

Verbandspolitik

Patenschaftsfeier in Düsseldorf: "Heimat im Herzen behalten und eine neue Heimat angenommen"

Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am 7. Januar 1957 beschlossen und der Landtag in einem Festakt am 26. Mai 1957 verkündet. Der 60. Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am 10. November 2017 im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden ihre gegenseitige Wertschätzung. Die Patenschaft sei stets für beide Seiten gewinnbringend gewesen, habe sich zu einer Partnerschaft entwickelt und sei aktueller denn je dank des gesellschaftlichen Einsatzes und des europäischen Impetus der Siebenbürger Sachsen. mehr...

15. November 2017

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden (siehe Verbandsarbeit am Kraftort) ging die Herbstsitzung des Bundesvorstandes am Freitagnachmittag (3. November) in Bad Wimpfen und am Samstagvormittag (4. November) auf Schloss Horneck voraus. Bundesvorsitzende Herta Daniel begrüßte die Sitzungsteilnehmer, darunter Martin Bottesch, den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, die neue Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Ilse Welther, und den neugewählten SJD-Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth, sowie als Gäste Dr. Stefan Cosoroabă als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie den Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch. mehr...

14. November 2017

Verbandspolitik

Verbandsarbeit am Kraftort

Wünschen wir uns denn nicht inständig mehr, vor allem junge Mitglieder im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland? Und, nicht minder, motivierte ehrenamtlich Aktive; eine noch stärkere öffentliche Präsenz; perspektivisch eine gute Zukunft? Was aber tun wir hier und heute dafür? – Wir bündeln die Kräfte in unserer „Sachsenburg“ am Neckar, treffen uns dort zum Erfahrungsaustausch und sammeln dabei wertvolle fachliche Informationen für unsere Vereinsarbeit. So geschehen bei der Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am 4. und 5. November auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Dieser traditionell in der Mitte einer Legislaturperiode, also zwei Jahre nach dem letzten bzw. vor dem nächsten Verbandstag angesetzte Termin dient der Halbzeitbilanz sowie der Konzentration auf neue Perspektiven. Im Fokus des Wochenendes stand die Vereinsarbeit in ihrer gesamten Bandbreite. Die intensive Arbeitstagung bot den rund 100 Teilnehmern neben Fachreferaten auch interaktive Gruppenarbeit und durchgängig reichlich Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. mehr...

14. November 2017

Kulturspiegel

Georg Aeschts lebendiger Vortrag über Michael Königes

Am 3. November fanden sich über 50 erwartungsvolle Gäste im Haus des Deutschen Ostens in München ein, die auf den Vortrag von Georg Aescht warteten. Renate Kaiser von der Kreisgruppe München des Verbands der Siebenbürger Sachsen begrüßte sie und stellte den Referenten vor. mehr...

13. November 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Umstrittene Scheinreformen in rumänischer Justiz und im Steuerbereich

Bukarest – Zuerst waren es die Gesetzesiniativen von Justizminister Tudorel Toader (PSD) zur Justizreform, die Ende Oktober erneut für Bürgerproteste vor dem Bukarester Regierungssitz – und laut Mediafax – in 13 weiteren Städten sorgten. Allein in der Hauptstadt sollen laut rumänischen Medien zwischen 10.000 und 20.000 Menschen auf die Straße gegangen sein. mehr...