Ergebnisse zum Suchbegriff „Nuernberg Juni“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 355 [weiter]

6. November 2005

Ältere Artikel

Tanzgruppe Nürnberg trauert um Ronnalth (Ronnie) Konnerth (1971-2005)

Fassungslos und tief betroffen waren wir alle, als wir vom folgenschweren Autounfall unseres Tanzgruppenmitgliedes Ronnie Konnerth am 18. Oktober erfuhren. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, insbesondere die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg trauert um Ronnie, der im jungen Alter von 34 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde. mehr...

19. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend tagte in Luxemburg

„Back to the roots“ - unter diesem Motto traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)vom 1. bis 4. September in Luxemburg zu ihrer zweiten Arbeitstagung in diesem Jahr. Ergänzend zur Sitzung am Samstag wurde ein sehr interessantes Rahmenprogramm geboten. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Einblick in die Geschichte und Kultur Luxemburgs zu gewinnen, sondern auch auf den Spuren ihrer Urahnen zu wandeln und die enge Verwandtschaft zwischen dem Siebenbürgisch-Sächsischen und dem Letzeburgischen kennen zu lernen. mehr...

26. Juli 2005

Ältere Artikel

Kinder erkundeten Freilandmuseum

Die Sibi Kindertanzgruppe Nürnberg mit Eltern und Leiterin Annette Folkendt besuchte am 3. Juli das Freilandmuseum in Bad Windsheim. Die zehnjährige Karline Folkendt berichtet. mehr...

18. Juli 2005

Ältere Artikel

Bistritzer vielseitig aktiv

Über 210 Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südafrika und Australien haben ihre Mitgliedschaft in dem im Mai gegründeten eingetragenen Verein HOG Bistritz-Nösen erklärt. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass noch mehr dazu kommen. Erfreulich ist, dass die Stadt Herzogenrath am 17. Juli dieses Jahres, anlässlich der Bistritzer Tage, eine Städtepartnerschaft mit Bistritz eingehen sollte. mehr...

11. Juli 2005

Ältere Artikel

Demographischer Wandel in Deutschland: "Mehr Kinder - aber wie?"

Nach dem Vortrag "Sterben die Deutschen aus?" im März ging Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, im Rahmen seiner Reihe zum demographischen Wandel "Zukunft ohne Kinder?" am 16. Juni im Haus der Heimat in Nürnberg der Frage nach: "Mehr Kinder - aber wie?" mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Kronenfest in Hezogenaurach

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

28. Juni 2005

Ältere Artikel

Sommerfest in Schwabach

Die Nachbarschaft Schwabach feierte am 5. Juni ihr erstes Sommerfest. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der „Nachbarschaftsmutter“ Roswitha Kepp und des Kulturreferenten der Kreisgruppe, Michael Orend. mehr...

22. Juni 2005

Ältere Artikel

Aussiedlerkulturtage in Nürnberg

Die zwanzigsten Aussiedlerkulturtage in ununterbrochener Folge fanden am 3. und 4. Juni in Nürnberg statt. „Wir sind heute gekommen, weil wir an diesem Nachmittag wieder einmal vorgeführt bekommen, mit welchem kulturellen Reichtum die Vertriebenen, aber auch diejenigen, die später zu uns in die Stadt gekommen sind, unsere Stadt bereichern“. Diese Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, dem Schirmherr der Kulturtage, wurden mit viel Applaus bedacht. Das Fest dokumentierte auch diesmal „die große Vitalität und Anziehungskraft der Aussiedlerkultur als Teil unseres städtischen Kulturlebens“, sagte der Oberbürgermeister. mehr...

4. April 2005

Ältere Artikel

"Sterben die Deutschen aus?"

"Sterben die Deutschen aus?" Das war zugespitzt die große Frage, die Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, in der Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe "Zukunft ohne Kinder? " am 17. März im Haus der Heimat in Nürnberg stellte. mehr...

10. Dezember 2004

Interviews und Porträts

Interview mit Volker Dürr: Mitbauen am gemeinsamen Europa

Die rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die nach dem Sturz Ceausescus nach Deutschland zugewandert sind, haben sich vorbildlich integriert. Dies erklärte Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in einem Interview mit dieser Zeitung. Die Landsleute seien willens, ihr „kulturelles Gepäck“ in die deutsche und damit europäische Identität einzubringen. Aktuelle Aufgaben ergeben sich bei der Sicherung des Kulturzentrums in Gundelsheim, der Aussiedlerintegration und der Rentenfrage. Das Gespräch führte Siegbert Bruss. mehr...