Ergebnisse zum Suchbegriff „Ohio“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 86 [weiter]

17. August 2010

Österreich

Nachbarschaft Mattigtal: Kulturaustausch in Kanada/USA

Anlässlich eines Kulturaustausches der Siebenbürger Sachen in Kanada und der USA (siehe dazu "48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika" )traten die Siebenbürger Blasmusik Munderfing und die Siebenbürger Volkstanzgruppe Munderfing am 20. Juni eine zweiwöchige Konzertreise über den großen Teich an. Schon vor 31 Jahren wurde der Siebenbürger Blasmusik diese Ehre zuteil. Sieben Musiker der insgesamt 36 Mitgereisten waren sogar schon 1979 bei diesem Kulturaustausch dabei. mehr...

17. Juli 2010

Verbandspolitik

48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika

In der Stadt Erie, gelegen am Erie-See im nordamerikanischen Staat Pennsylvania, fand vom 25. bis 27. Juni der 48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Übersee statt. Ausrichter des Treffens, das in jährlichem Turnus wechselweise in den USA und Kanada veranstaltet wird, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), die mehr als 10 000 ATS-Mitglieder vertritt. Der Heimattag, als „das großartigste sächsische Wochenende des Jahres“ gepriesen („The Grandest Saxon Weekend of the Year“), wurde am Freitag im Siebenbürger Club eingeleitet. Rund 350 Gäste genossen an den beiden folgenden Tagen im Ballsaal des Ambassador’s Banquet Center die Festakte mit künstlerischen Darbietungen und vielen jugendlichen Trachtenträgern. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter vertreten. mehr...

10. April 2010

Kulturspiegel

Das Glück in Amerika gesucht: Was uns der Brief eines siebenbürgischen Auswanderers erzählt

Vor rund 125 Jahren begann die große Auswanderungswelle der Siebenbürger Sachsen nach Amerika, bedingt durch die schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse im Lande. Originalbriefe aus dieser Zeit findet man selten, demnach kann der folgende Brief aus dem Nachlass der Familie Bedeus aus Hermannstadt, den wir leicht gekürzt und in der Orthographie des Originals wiedergeben, als ein wichtiges Zeitdokument betrachtet werden. mehr...

30. Dezember 2008

Kulturspiegel

Vor 300 Jahren gestorben: Johannes Kelpius, erster sächsische Auswanderer nach Übersee

Der Mannschaft von Christoph Kolumbus, der 1492 Amerika entdeckte, sollen, wie eine Anek­dote erzählt, auch zwei Siebenbürger Sachsen angehört haben, die sich bei der Rückkehr vom Landurlaub in der neuen Welt verspäteten, da sie, so erklärten sie entschuldigend, einen Lands­mann angetroffen hätten. Darüber schmunzelt man natürlich. mehr...

12. Oktober 2008

Verschiedenes

Familientreffen in Strongsville, Ohio

Es ist allgemein bekannt, dass die Amerikaner zwar großes Interesse an ihren Vorfahren ha­ben, aber Familientreffen zu organisieren ist eher etwas Seltenes. So ist es kaum verwunderlich, dass am 28. August 2008 in der Strongsviller Wochenzeitung „Sun Star“ ein Familientreffen der besonderen Art angekündigt wurde: mehr...

8. September 2008

Jugend

Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in den USA

Anlässlich des Heimattages in Youngstown, Ohio (diese Zeitung berichtete) hat die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach vom 8. bis 19. Juli eine USA-Reise unter der Organisation von Brigitte und Hans-Werner Krempels unternommen. Der tagebuchartige Reisebericht wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

24. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Youngstown

Youngstown – Youngstown liegt im US-Bundes­staat Ohio, etwa in der Mitte zwischen Cleve­land und Pittsburgh. Die Kleinstadt war vom 11. bis 13. Juli Austragungsort des Heimatta­ges der in den Vereinigten Staaten und in Ka­nada lebenden Siebenbürger Sachsen. Veran­stalter des Treffens, das in jährlichem Turnus in den USA und Kanada stattfindet, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen, die „Alliance of Transylvanian Saxons“ (ATS). An deren Spitze steht nach dem Tod des ATS-Prä­sidenten David P. Bokesch (die Siebenbürgische Zeitung berichtete) seit 1. Juli Thomas J. Manning. Der „Saxon Heimattag 2008“ war für den 70-Jährigen, der für mehr als 10 000 ATS-Mitglieder in den USA verantwortlich ist, ein erster Höhepunkt seiner frisch angebrochenen Amtsperiode. Zudem fanden in Youngstown Fö­derationsgespräche statt. Man­ning erörterte mit seinen Amtskollegen John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmann­schaft in Kanada, und Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Sieben­bürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzen­der der weltweiten Föderation der Siebenbür­ger Sachsen, vielfältige Maßnahmen. mehr...

28. Juni 2008

Verbandspolitik

Heimattag in den USA mit Beteiligung aus Deutschland

Vom 11. bis 13. Juli wird in Youngstown, Ohio (USA), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika gefeiert. Zum Auftakt findet am Abend des 11. Juli ein erstes Zusammen­treffen unter dem Motto „Kameradschaftsabend – Coming Home“ mit einer besonderen Note statt. mehr...

14. Juni 2008

Verbandspolitik

Neuer ATS-Präsident gewählt

Bei der 101. „Convention“ (Verbandstag) der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) am 31. Mai und 1. Juni in Merrillville, Indiana, wurde Thomas J. Manning zum neuen „National Pre­si­dent“ der ATS und Nachfolger von David P. Bokesch, der am 4. März 2008 verstarb, gewählt. Als seine drei Stellvertreter wurden Robert Cunningham, Joan Miller-Malue und Dr. Hans Böhm berufen. mehr...

13. Juni 2008

Verbandspolitik

Föderation mit neuem Leben füllen

Bei den 22. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Jugendaustauschs beraten. Der Bundesvorsitzende des Verbands in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, der von Amts wegen auch Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist, brachte eine Reihe von Vorschlägen ein, um die grenzüberschreitende Einrichtung voranzubringen. mehr...