Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 1692 [weiter]

24. Januar 2024

Kulturspiegel

Buch „Heimat im Gepäck“ im BR Fernsehen

Das Buch „Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Trachten“ (2023), herausgegeben von Katrin Weber, wurde am 12. November 2023 im Haus der Heimat Nürnberg offiziell vorgestellt. Diese Zeitung berichtete in Folge 19 vom 4. Dezember 2023, Seite 11. Nun thematisierte es auch das Magazin Capriccio im BR Fernsehen, dem regionalen Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks. mehr...

20. Januar 2024

Verbandspolitik

Neue Beitrittserklärung

Eine neue Beitrittserklärung für den Verband der Siebenbürger Sachsen wurde aufgelegt. Dies war nötig, weil der Mitgliedsbeitrag seit 1. Januar 2024 58 Euro (bisher 50 Euro) beträgt. Helfen Sie mit und geben Sie das neue Formular an Verwandte und Bekannte weiter, die noch nicht dem Verband als Mitglied angehören, damit er eine starke siebenbürgische Gemeinschaft bleibt. mehr...

18. Januar 2024

Kulturspiegel

Konzert in memoriam Ernst Irtel in München schon ausverkauft

Auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) hochgehalten. Der Salon zur Musikgeschichte Siebenbürgerns trägt beispielsweise seinen Namen und ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Ein Zeichen für die Wertschätzung durch die Siebenbürger Sachsen ist auch die Bronzeplastik, die Kurtfritz Handel von ihm angefertigt hat und die heute ebenfalls auf Schloss Horneck steht. mehr...

18. Januar 2024

Kulturspiegel

Musik begleitet mich schon immer: Sopranistin Marlene Mild bei Irtel-Gedenkkonzert in München

Marlene Mild, Sopranistin mit Erfahrung auf vielen Bühnen Deutschlands und im Ausland, hat den Zauber der Musik schon in der frühen Kindheit in ihrem Elternhaus in Mediasch entdeckt. „Musik begleitet mich schon immer“, sagt sie bei unserem Treffen in ihrer Wohnung in Nürnberg. Als Erstes nennt sie ihre Großmutter Elise Radler aus Pretai bei Mediasch, bei der sie die Freude am Singen schon früh erleben durfte. Ein Schlüsselrolle kommt in ihren Erinnerungen jedoch den Hauskonzerten im Hause Mild zu – und die waren mit dem Namen Ernst Irtel verbunden. mehr...

18. Januar 2024

Verschiedenes

Gründungsmitglieder der Tanzgruppe Augsburg feierten 45. Jubiläum

Am 18. November trafen sich in den „Grünholder Stuben“ in Gablingen bei Augsburg fünfzehn Gründungsmitglieder der ersten Kulturgruppe der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Augsburg, der siebenbürgischen Tanzgruppe, um 45 Jahre seit deren Bestehen zu feiern. mehr...

17. Januar 2024

Kulturspiegel

Film „Schulzeit in Siebenbürgen“ geht online!

Wenn Jugendliche Feuer fangen, sind sie bereit, drei volle Wochenenden an einem Projekt mitzuwirken. Das war vor 20 Jahren schon so. Neunzehn Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 lernten am ersten Wochenende auf Schloss Horneck von Günter Czernetzky die Basics beim Filmen und begaben sich danach in die Zimmer mehrerer Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die bereitwillig aus ihrem Schulleben als Schüler/innen und als Lehrerinnen erzählten, während interessierte Jugendliche zu ihren Füßen saßen. Ein Besuch im Schulmuseum Kornwestheim mit Vortrag von Dr. Irmgard Sedler rundete das Erfahrene ab. Eine Bootsfahrt auf dem Neckar wurde der Punkt aufs i. mehr...

16. Januar 2024

Kulturspiegel

800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen

Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...

16. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Weitere Kirchenburgen in Siebenbürgen wurden renoviert

Hermannstadt – Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 11. Dezember 2023 im Protokollsaal der Firma Siebenbürgisches Nugat in Kleinschelken die Beendung der Sanierungsarbeit an den Kirchenburgen in Kleinschelken (Șeica Mică) und Scharosch an der Kokel (Șaroș pe Târnave) bekannt gegeben. Beide Projekte wurden über das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 finanziert. mehr...

12. Januar 2024

Interviews und Porträts

„Ich hatte das Glück, in den Bergen geboren zu werden“: Annemarie Schiel, Bergsteigerin, Fotografin, Buchautorin, Vortragende, Förderin siebenbürgischer Institutionen, ist von uns gegangen

Drei Monate nach ihrem 99. Geburtstag ist Annemarie Schiel am 10. Dezember 2023 im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee verstorben. Mit ihr verlieren wir eine bedeutende Siebenbürger Sächsin, eine außergewöhnliche Frau, deren Liebe gleichermaßen den Bergen und Siebenbürgen galt. mehr...

10. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ aus Heltau weltweit zu sehen

Auch 2023, zum vierten Mal in Folge, wurde zu Weihnachten ein Gottesdienst „Von Daheim für Daheim“ als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal aus der evangelischen Kirche in Heltau. mehr...