Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 1692 [weiter]

15. Februar 2023

Verschiedenes

Anträge auf Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds ab sofort möglich

Der Bund der Vertriebenen (BdV) informiert in dem Ehrenamts-Newsletter Nr. 1/2023 und in einem Rundschreiben vom 23. Januar 2023 über das Antragsformular, das in einer aktualisierten Fassung vorliegt. Spätaussiedler, bei denen die gesetzlichen Vorgaben eine Anspruchsberechtigung auslösen, können ab sofort eine Einmalzahlung von 2 500 Euro aus dem Härtefallfonds beantragen. mehr...

6. Februar 2023

Kulturspiegel

„Der eisige Atem des Glücks“: Werner Söllners postumer Lyrikband

Als Werner Söllner am 19. Juli 2019 in Frankfurt am Main starb, verstummte eine bedeutende Stimme. Und doch war sie auch so unaufdringlich, in den letzten Jahren fast leise. Im Deutschlandfunk zitierte man den Autor mit den Worten: „Meine Gedichte sind im Grunde orientiert an einem nüchternen Pathos“. Aber gibt es überhaupt dieses Oxymoron, diese Verbindung zwischen Pathos und Nüchternheit? mehr...

2. Februar 2023

Kulturspiegel

Arte-Doku: Zwischen Zeiten und Welten: Eine Klangreise durch Rumänien

Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt Rumänien eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben. Trotzdem ist das reiche musikalische Erbe der rumänischen Bevölkerung weitgehend unbekannt ...
Die knapp einstündige Dokumentaion ist noch bis zum 20. Februar 2023 online verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/098111-000-A/zwischen-zeiten-und-welten/ mehr...

31. Januar 2023

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können

Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...

28. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Filmdokumentation „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“ online

In diesem Dokumentarfilm, der im Rahmen eines Projektes des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Dr. Markus Winkler (Berlin) produziert und 2020 fertiggestellt wurde, geht Rosa Zuckermanns nach der Katastrophe geborener Sohn, Felix Zuckermann, auf eine Reise durch die Ukraine und die Republik Moldau, um erstmals die Orte der Deportation seiner Mutter zu entdecken. Er trifft Zeitzeugen und spricht im Rahmen einer Erinnerungswerkstatt mit jungen Menschen aus den beiden Ländern. Mit subtilen und eindrucksvollen Bildern thematisiert der Film Aspekte des Holocaust, die kaum bekannt sind. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar wird die aus Mitteln des Auswärtigen Amtes geförderte 35-minütige Dokumentation nun öffentlich zugänglich gemacht auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=n0g_bwmJZAw . mehr...

27. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar ist offiziell Kulturhauptstadt Europas

Temeswar – Anfang Januar haben Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien), die drei Kulturhauptstädte Europas 2022, in Athen den Titel an Temeswar (Timișoara), Veszprém am Plattensee (Ungarn) und Elefsina (Griechenland) übergeben. mehr...

23. Januar 2023

Verschiedenes

Evangelischer Wandkalender 2023 auch auf Hochglanzpapier zu beziehen

Der Evangelische Wandkalender 2023 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 12. Dezember 2022 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Geschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). Wie die Heimatkirche auf Anfrage der Redaktion mitteilte, kann der Kalender auch auf Hochglanzpapier bei Transilvanus.de bestellt werden. mehr...

20. Januar 2023

Verschiedenes

Rechtsfragen: Vor 1993 erteilte Aufnahmebescheide und Übernahmegenehmigungen weiter wirksam!

Der Artikel „Aktuelle Rechtsfragen zum Europäischen Nachlasszeugnis (A) und zum Aussiedler-/Spätaussiedlerzuzug aus Rumänien nach dem BVFG (B)“ von Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 1 vom 16. Januar 2023, Seite 4, und in der SbZ Online vom 16. Januar 2023 bietet teilweise Anlass zu einer Richtigstellung. mehr...

16. Januar 2023

Verschiedenes

Aktuelle Rechtsfragen zum Europäischen Nachlasszeugnis und Aussiedlerzuzug aus Rumänien

In jüngster Vergangenheit erreichen den Bundesrechtsreferenten des Verbandes wiederholt Anfragen von Landsleuten zum Europäischen Nachlasszeugnis (A) und zum Aussiedler-/Spätaussiedlerzuzug aus Rumänien nach dem BVFG (B). Hierzu nimmt der Bundesrechtsreferent wie folgt Stellung. mehr...

15. Januar 2023

Verschiedenes

Weihnachtlicher Endspurt auf Schloss Horneck

Im Dezember zeigte der Schlossverein noch einmal, was er der siebenbürgischen Gemeinschaft zu bieten hat. Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es unter der Leitung von Alfred Deptner endlich wieder einen Stand auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt. Zeitgleich wurden die zweite Ausgabe der Vereinsnachrichten veröffentlicht, ein Weihnachts- und vier Adventsvideos im Schloss gedreht, digitale Neujahrskonzerte vorbereitet und eine digitale Konzertreihe für das erste Quartal des Jahres 2023 geplant. mehr...