Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 1692 [weiter]

30. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Weltbank-Umfrage: Der Flughafen in Kronstadt ist am wichtigsten

Kronstadt – Der Bau des internationalen Flughafens in Kronstadt ist den Kronstädtern laut einer Weltbank-Umfrage, an der sich 7124 Bürger beteiligten, am wichtigsten. An Stelle zwei und drei folgen der Bau des regionalen Notfallkrankenhauses und der Autobahn nach Comarnic. mehr...

27. März 2019

Kulturspiegel

Arbeiten an den Archivräumen auf Schloss Horneck: Helfen Sie mit, unser kulturelles Gedächtnis zu erhalten!

Seit bald fünf Jahrzehnten besteht als eigenständiger Teil neben der Siebenbürgischen Bibliothek auch ein Archiv, in dem unveröffentlichtes Schriftgut jeder Art zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gesammelt wird. Dort finden sich etwa die Archive der nach dem Krieg entstandenen sächsischen Institutionen, Nachlässe von Persönlichkeiten, Sammlungen zu Künstlern, Ortsgeschichte, Genealogie, Schulwesen, Zeitgeschichte, ein Foto- und Bildarchiv und ganz vieles mehr. mehr...

27. März 2019

Kulturspiegel

Filmvorführung und Gespräch in Berlin

Am Samstag, 30. März, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ von Florin Besoiu gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...

26. März 2019

Kulturspiegel

Literarische Horizonte eines "kämpferischen Denkers": Neuerscheinung über Hans Bergels Werk

„Horizonte“ lautet der Titel einer neuen Buchveröffentlichung, die sich mit dem literarischen Werk des Erzählers, Essayisten, Lyrikers und Übersetzers Hans Bergel befasst. Herausgeber ist der Bukarester Germanist George Guțu, der aus rund einhundert (nicht nur) literaturwissenschaftlichen Beiträgen 22 ausgewählt und zu einem Buch zusammengefügt hat, das sich nicht nur gut liest, sondern aufschlussreich die unterschiedlichsten Facetten in Bergels umfassendem Werk (50 Buchtitel) und bewegter Biografie beleuchtet. mehr...

21. März 2019

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich ­Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...

24. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Tanzgruppen begeisterten beim Faschingsball in Heilbronn

Zum traditionellen Faschingsball in die Harmonie Heilbronn kamen viele Gäste aus Heilbronn und Umgebung, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. Bei guter Laune, Musik und Gesang von „Schlager-Taxi“ wurde der Ball eröffnet. Nach der ersten großen Tanzrunde begrüßte Ines Wenzel, die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, alle recht herzlich und wünschte den Gästen gute Unterhaltung. mehr...

14. Februar 2019

Verbandspolitik

Gemeinsame FRG-Resolution hat große Resonanz

Die Resolution der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Deutschen aus Russland sowie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegen die ungerechten Kürzungen im Fremdrentenrecht stößt auf große Resonanz. Es erreichten uns bisher schon über 10 000 Unterschriften nicht nur von Mitgliedern dieser drei Landsmannschaften, sondern auch von Nichtmitgliedern. mehr...

6. Februar 2019

Kulturspiegel

Banater liest aus spannendem zeithistorischem Roman in München

Der Banater Schriftsteller Helmut Erwert liest am 7. Februar um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München aus seinem Roman „Elli oder die versprengte Zeit“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. statt. Der Eintritt ist frei. mehr...

18. Januar 2019

Kulturspiegel

Bilanz 2018: Kirchenburgen beliebt bei Kulturtouristen

Vor einem Jahrzehnt war Rumänien noch fast ein Geheimtipp für ausländische Urlauber. Nun können wir in einigen Ortschaften Südsiebenbürgens schon von Massentourismus sprechen. Das gilt in gewissem Maße auch für den Kulturtourismus. Schon im März 2018 – auch dank des warmen Wetters – tummelten sich z.B. die Besucher ganz fleißig auf der Burg und in der Altstadt Schäßburgs, ganz zu schweigen von der Hochsaison, da sind die Einheimischen in der Minderheit. Noch stöhnen wir nicht wie die Venezianer und denken an Abwehrstrategien, aber sehr viel mehr braucht es nicht dazu. mehr...

17. Januar 2019

Österreich

Vorweihnachtliche Feier der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen: Petruta Ritter wird Neumitglied

Zur vorweihnachtlichen Feier mit Neuwahlen lud der Vorstand der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Gmunden-Laakirchen die Mitglieder und Freunde traditionell am 8. Dezember in den Gemeindesaal der Evang. Kirche Laakirchen ein. Als Ehrengäste konnte Nachbarvater Manfred Schuller den evangelischen Pfarrer Gustav Klosius mit Gattin begrüßen, weiters Heide Wellmann als Stellvertreterin der HOG Bistritz in Österreich sowie die Schriftstellerin Petruta Ritter, welche die Feier mit ihren Gedichten, begleitet von einem Trompetenduo überaus feierlich gestaltete. mehr...