Ergebnisse zum Suchbegriff „Orban“

Artikel

Ergebnisse 91-98 von 98

13. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ökumene in Hermannstadt

An der Dritten Ökumenischen Versammlung, die vom 4. bis 9. September in Hermannstadt stattfand, nahmen mehr als 2 500 Christen aus 125 Kirchen teil. Das Kirchentreffen, das unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf uns alle – Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“ stand, fand – nach Basel (1989) und Graz (1997) – erstmals in einem orthodoxen Land statt. mehr...

22. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Băsescus Reformkurs durch überwältigendes Votum bestätigt

Beim Referendum am 19. Mai haben sich rund drei Viertel der rumänischen Wähler gegen die Suspendierung von Staatspräsident Traian Băsescu ausgesprochen. Das klare Votum der Bevölkerung ermöglicht dem populären Staatschef, nach Bestätigung des Wahlergebnisses durch das Verfassungsgericht, seine Amtsgeschäfte in Schloss Cotroceni in Bukarest in Kürze wieder aufzunehmen. Die postkommunistischen Kräfte sowohl in der Regierung als auch Opposition, die die Amtsenthebung des Staatsoberhauptes ohne zwingenden Grund im Parlament beschlossen hatten, stehen stark unter Druck, Änderungen in der Regierung und den Parteien kündigen sich an. mehr...

11. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrucksvoller Bildband zur Europäischen Kulturhauptstadt

Im Verlag Wort+Welt+Bild ist soeben ein Buch erschienen, das sich mit den Schönheiten einer Stadt beschäftigt, die – obwohl mehr als 1 000 Kilometer von Deutschland entfernt –ein mitteleuropäisches Erbe bewahrt hat, wie es nur noch selten zu finden ist. Die Rede ist von Hermannstadt in Siebenbürgen. Der von Martin Eichler und Martin Rill herausgegebene Bildband „Sibiu/Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ besticht durch die technische Qualität der Fotos Martin Eichlers sowie durch die Luftbildaufnahmen Georg Gersters, der weltweit als die Nummer eins unter den Flugbildfotografen gilt. Darüber hinaus ist der Band vor allem durch die Liebe zum Detail geprägt. mehr...

7. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Orban wird Rumäniens neuer EU-Kommissar

Leonard Orban wird ab 1. Januar 2007 Rumäniens EU-Kommissar werden, gab Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso am 30. Oktober bekannt. Der Parteilose Orban (45) bekommt das Ressort für Mehrsprachigkeit, Bulgariens EU-Kommissarin Meglena Kunewa den Verbraucherschutz. Der liberale Politiker Varujan Vosganian hatte zuvor wegen eines Presseskandals auf seine Bewerbung verzichtet. mehr...

5. Januar 2002

Ältere Artikel

Reisen wird schier unmöglich

Das Hauptproblem der ungarisch-rumänischen Beziehungen sei zurzeit nicht das Budapester Statusgesetz für Auslandungarn, sondern der Bukarester Dringlichkeitserlass, wonach rumänische Staatsbürger seit dem 1. Dezember beim Verlassen des Landes einen Mindestsatz von 250 Euro bei Reisen in den ehemaligen Ostblockländern vorweisen müssen. mehr...

21. November 2001

Ältere Artikel

Streit mit Ungarn nimmt kein Ende

Ohne den erhofften Durchbruch bezüglich des ungarischen "Statusgesetzes" endete ein Gespräch des rumänischen Premierministers Adrian Nastase mit dem Ministerpräsidenten Ungarns, Viktor Orbán, am Rande der Konferenz der „Länder der Mitteleuropäischen Freihandelszone“ am 16. November in Bukarest. Parallel zu dem seit Monaten schwelenden Streit mit Ungarn erreicht auch der Disput Bukarests mit der Ukraine bezüglich der Grenzziehung am Donaudelta einen neuen Höhepunkt. mehr...

15. August 2001

Ältere Artikel

Rumänien gegen ungarisches Statusgesetz

Streit-Thema: Ein vor kurzem verabschiedetes Gesetz, mit dem Ungarn die magyarischen Minderheiten in den Nachbarländern unterstützen will. mehr...

9. November 2000

Ältere Artikel

Weitere Grenzübergänge zwischen Ungarn und Rumänien eröffnet

Rumänien und Ungarn haben kürzlich zwei neue Grenzübergänge geöffnet: bei Tschanad (Cenad)/Kiszombor, südwestlich von Nadlac, und bei Valea lui Mihai/Nyirabrany auf der Strecke zwischen der ungarischen Stadt Debrecen und dem nordwestrumänischen Carei. mehr...