Ergebnisse zum Suchbegriff „Orgel“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 780 [weiter]
Musik auf den Kirchenburgen im Juli
Im ganzen Juli wird nicht nur in der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt, sondern auch in einigen Kirchen um Hermannstadt herum musiziert. Die bereits mehrjährige Reihe Musik auf den Kirchenburgen wird auch dieses Jahr – vom Kreisrat dankenswerterweise unterstützt – fortgesetzt. Jeden Freitag im Juli wird um 18.00 Uhr im Kreis Hermannstadt ein Konzert in einer evangelischen Kirche stattfinden. Dies bietet eine gute Gelegenheit, wieder einmal einen dieser Orte aufzusuchen und sich an unseren Juwelen zu freuen: am 1. Juli Hammersdorf, am 8. Juli Großau, am 15. Juli Rothberg, am 22. Juli Agnetheln und am 29. Juli Holzmengen. mehr...
Himmelwärts in Siebenbürgen: MonteverdiChor München auf Konzertreise
„Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. Unter diesem dreisprachigen Motto stand die Konzertreise des MonteverdiChors München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel vom 3. bis 13. Juni durch Siebenbürgen. „Himmelwärts“ bezog sich dabei zunächst einmal auf das musikalische Programm mit Werken in allen drei in der Region gesprochenen Sprachen, Deutsch, Rumänisch und Ungarisch. Das Motto passte aber auch sehr gut zu den Empfindungen und Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger in einer für die meisten bisher unbekannten Region im Herzen Europas angesichts der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Siebenbürger aller drei Sprachen, der faszinierenden, gen Himmel strebenden Kirchenburgen oder der am Horizont sichtbaren Berge des Karpatenbogens. mehr...
„Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“: 14. Auflage der „Begegnung auf dem Huetplatz“
„Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten wird. Davon zeugt das starke Motto, das Sie dieser Begegnung gegeben haben: Wir Hermannstädter heute.“ Mit diesen Worten begrüßte Kerstin Ursula Jahn, Konsulin der BRD in Hermannstadt, die Hermannstädter von nah und fern, die bei der Eröffnungsfeier der 14. „Begegnung auf dem Huetplatz“ im Spiegelsaal des Forums am Freitag, dem 20. Mai, dabei waren. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Musik in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt
Am 3. Juni startet offiziell die Reihe „Musik in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt“. Jeden Freitag wird weiterhin die halbstündige Mittagsmusik um 12.00 Uhr stattfinden, (meist) Orgelmusik mit Textlesungen. Jeden Dienstag (Juni bis September) erklingt eine Abendmusik (ca. 50 Minuten). Samstag (Juni bis August) gibt es eine Abendmusik (ca. 50 Minuten), jeweils um 19.00 Uhr. Die Samstagsmusik ist eine erweiterte Variante der bereits regelmäßig stattfindenden „Orgel-1/3-Stunde“ in der Stadtpfarrkirche. mehr...
Jubiläumsausgabe der Kulturwoche Haferland: Interview mit Michael Schmidt
Die zehnte Auflage der Kulturwoche Haferland ist ein besonderes Jubiläum und ein guter Anlass, Rückschau zu halten und nach vorne zu blicken. Eng verbunden mit der Kulturwoche ist der Name Michael Schmidt, Vorsitzender der M&V Schmidt Stiftung. Michael Horst Schmidt, geboren am 20. Juli 1960 in Deutsch-Kreuz, reiste 1981 mit seiner Familie nach Deutschland aus, absolvierte die Technische Universität München als Diplom-Ingenieur, wirkte ehrenamtlich in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit und leitete von 1988-1992 die Kreisgruppe München. Er ist Inhaber einer der größten Unternehmensgruppen im Automobilbereich (Händler und Service) in Rumänien, der MHS Holding, mit Tochtergesellschaften in Rumänien, Deutschland und Österreich und über 1 400 Angestellten. Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Schmidt gründete er 2010 die M&V Schmidt Stiftung. Zu ihrem Jubiläum lockt die Kulturwoche Haferland mit einem attraktiven Programm, wie Michael Schmidt im Gespräch mit Siegbert Bruss verrät. mehr...
Baaßner Treffen mit Neuwahlen
Am 9. April konnte endlich wieder ein persönliches Treffen der Baaßner Gemeinschaft in Dinkelsbühl im schönen Schrannensaal stattfinden. Das Treffen bereiteten wir gemeinsam vor, organisierten und halfen zusammen, dass alles gut klappte in diesen ungewissen Zeiten. Kurz vor dem Treffen wurden die Corona-Maßnahmen nochmals gelockert und wir atmeten auf und hofften, dass viele Gäste kommen würden. mehr...
Gottesdienst in Wolfsburg: Ostern ist Freude am Leben
Die Sonnenstrahlen dieses neuen Tages, des Ostermontags, des 18. Aprils 2022, fangen den Glockenturm der Sankt Petruskirche zu Vorsfelde ein, von dem aus die Glocken läuten und zum Gottesdienst einladen. Voller Freude und mit strahlenden Gesichtern treffen die Gottesdienstbesucher auf dem Kirchplatz ein. Das Wiedersehen mit so vielen lieb gewonnenen Menschen ist wieder möglich. Aus und rund um Wolfsburg haben sich viele auf den Weg gemacht, um diesen schon traditionellen Gottesdienst gemeinsam zu feiern, gemeinsam zu singen und zu beten. mehr...
Das (zweite) Wunder von Löwenstein
Zum zweiten Mal konnte die Musikwoche Löwenstein vom 18. bis 24. April unter Corona-Bedingungen stattfinden – und wieder stand sie unter einem guten Stern. Nach der Absage im Frühjahr 2020 und der Verlegung in den Sommer im vergangenen Jahr war die traditionsreiche Veranstaltung nun in ihrer 36. Ausgabe zu ihrem normalen Termin nach Ostern zurückgekehrt. Sie erreichte mit mehr als 130 Teilnehmenden auch wieder ihre gewohnte Stärke. So konnten die musikalischen Leiter Dr. Steffen Schlandt aus Kronstadt und Andrea Kulin aus Bietigheim-Bissingen während der Proben in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Chor und Orchester so ziemlich aus dem Vollen schöpfen, um den großen Werken des Abschlusskonzertes am 23. April in der Kilianskirche Heilbronn gerecht zu werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...