Ergebnisse zum Suchbegriff „Ortschaften Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 566 [weiter]

22. Oktober 2017

Kulturspiegel

Die Bilderkraft der Beschwörung: Peter Jacobis neuer Siebenbürgen-Band

Erscheint es überschwänglich oder dem Gegenstand, um den es hier geht, angemessen, wenn bei der Betrachtung der Bilder dieses Buches und der Lektüre der erläuternden Texte festgestellt wird: Die „Botschaft“ des neuen „Siebenbürgen“-Bandes von Peter Jacobi (geb. 1935) geht ans Herz? „Bilder einer Reise II“ lautet die Fortsetzung des Titels, nachdem im Vorgänger-Band „Siebenbürgen. Bilder einer Reise“ bereits 2007 dasselbe Thema angesprochen worden war. „Wehr- und Kirchenburgen. Stillleben nach dem Exodus“ – so dieses Mal der beredte Untertitel. Den seiner Wurzeln bewussten Siebenbürger berührt der Inhalt über die Sachdokumentation hinaus auch emotional. mehr...

27. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Ein Beispiel für Nachhaltigkeit". Signale und Momenteindrücke von der fünften Kulturwoche Haferland

Zehn Ortschaften standen vom 9. bis zum 14. August 2017 im Rampenlicht der bereits fünften Haferlandwoche: Arkeden, Radeln, Hamruden, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Keisd, Meschendorf, Reps, Deutsch-Kreuz und Klosdorf. Etwa 5.500 Besucher erfreuten sich an einem vielfältigen Programm, das Touristen anlocken und nachhaltig für die Reize der Region werben sollte. Neben Konzerten in Kirchenburgen, Theater, Film, Musik und Tanz standen in diesem Jahr sächsische und lokale kulinarische Spezialitäten im Vordergrund, unter dem Motto „Sächsische Traditionen in märchenhaften Kreationen“. mehr...

18. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Hilfsgüter für Nordsiebenbürgen

Eine Hilfsaktion mit Feuerwehrzubehör für Nordsiebenbürgen wurde von Willy Schenker, dem früheren Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt unseres Verbandes, ins Leben gerufen und von der CSU-Landtagsabgeordneten Christine Haderthauer, sowie Thomas Deiser, Stadtrat und City-Manager in Ingolstadt, unterstützt.
mehr...

15. August 2017

Kulturspiegel

Neuerscheinung: Buch über Flurnamen in Siebenbürgen

Die Flurnamen, die Personennamen und die beeindruckenden Kirchenburgen in Siebenbürgen, über die viele Touristen heute staunen, dokumentieren sichtbar die Verbundenheit Rumäniens mit Mittel- und Westeuropa schon im Mittelalter. mehr...

8. August 2017

Verbandspolitik

Klaus Johannis hält historische Rede beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt die tiefen historischen Verwurzelungen der Siebenbürger Sachsen mit Siebenbürgen verdeutlicht und sie aufgerufen, "das hundertjährige Rumänien als einen Ort der Chancen und des Wohlstands wiederzuentdecken". Klaus Johannis' Ansprache, die er im Wechsel in rumänischer und deutscher Sprache hielt, wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert (Quelle: Rumänisches Präsidialamt). mehr...

25. Juli 2017

HOG-Nachrichten

"Läw Schöinker, kut oalä!": Großschenker Trachtengruppe erstmalig beim Heimattag in Dinkelsbühl

Nach stundenlangem nächtlichem Starkregen war es ein kleines Wunder, dass es kurz vor der Aufstellung des Trachtenzuges doch noch trocken wurde. So traf sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von 21 Schenkern, um die Großschenker Festtagskleidung beim diesjährigen Trachtenumzug erstmals in Dinkelsbühl zu präsentieren. Die Heimatsortgemeinschaft Großschenk wird von Hermann-Helmuth Wolff geleitet. mehr...

30. Juni 2017

Kulturspiegel

Luthers Erbe im Karpatenbogen

Der Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer hielt bei einer Festveranstaltung am 3. Juni 2017 in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl einen hervorragenden Festvortrag zum Thema „500 Jahre Reformation und 60 Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen“, der im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird. mehr...

20. Mai 2017

Kulturspiegel

Leitungswechsel in Sektion Genealogie

Der 4. Siebenbürgische Genealogentag wurde am 6. Mai im Barocksaal „Johannes Honterus“ des Schlosses Horneck in Gundelsheim abgehalten. Dr. Christian Weiss präsentierte eine erste Synthese des von ihm angestoßenen Projektes „Siebenbürger Genealogie“. Am Nachmittag fand seine Verabschiedung als Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) und damit die offizielle Amtsübergabe an seinen Nachfolger Dr. Robert Offner statt. mehr...

7. April 2017

HOG-Nachrichten

Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft

Die Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft, bemühen sich aber auch um eine gute Vernetzung mit partnerschaftlichen Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen. 43 Vertreter der 15 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, der assoziierten HOG Bukarest und der Neuen Kronstädter Zeitung e.V. erörterten auf ihrer 34. Arbeitstagung vom 24. bis 26. April in Crailsheim-Westgartshausen mehrere Vorhaben der Gemeinschafts- und Kulturpflege. Nachdem sie in den beiden letzten Tagungen ihre Männer- und Frauentracht dokumentiert haben, werden die Burzenländer sie in diesem Jahr auf drei großen Festumzügen präsentieren: beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl, beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt und beim Oktoberfest am 17. September in München. mehr...

15. März 2017

Kulturspiegel

Geschichte des Apothekenwesens im Kreis Hermannstadt

In dem Buch "Contribuții la farmaco-istoria Transilvaniei – Oficinele județului Sibiu [Beiträge zur Pharmaziegeschichte Siebenbürgens – Die Apotheken des Kreises Hermannstadt]" veröffentlicht Ovidiu N. Maior seine umfassenden Untersuchungen zur Geschichte des Apothekenwesens im Kreis Hermannstadt vom 13. Jahrhundert bis zur Verstaatlichung aller siebenbürgischen Apotheken in den Jahren 1949/1953. Die bedeutendsten Apotheker waren gleichzeitig als Naturwissenschaftler tätig. mehr...