Ergebnisse zum Suchbegriff „Ortschaften Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 565 [weiter]

17. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Dreisprachige Ortstafeln in Kronstadt

Kronstadt erhält dreisprachige Ortstafeln. Ein erster Obelisk an der Ausfahrt Richtung Hermannstadt (DN 1) wurde Ende Mai enthüllt, auf dem der Name der Stadt dreisprachig (rumänisch, deutsch, ungarisch) zu lesen ist: Brașov – Kronstadt – Brassó. mehr...

13. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Wiehler Stadträte besuchen Siebenbürgen

„Das ist ein Wunder, was hier passiert ist“, so Prof. Ilse Philippi beim Empfang in Hermannstadt zu den Mitgliedern der kleinen Wiehler Reisegruppe. Die hatte sich aufgemacht, die ehemalige Heimat der Siebenbürger-Sachsen aus Drabenderhöhe kennen zu lernen. Frau Prof. meinte damit die Entwicklung in Siebenbürgen, vorrangig in Hermannstadt. Dass es auch eine völlig andere Entwicklung in anderen Bereichen gab, sollte sich noch herausstellen. mehr...

12. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Das Erfolgsrezept der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften

Die jahrelange Arbeit der Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Hei­mat­orts­gemeinschaften reift immer mehr zu sichtbaren Projekten und Ergebnissen heran. An der 25. Arbeitstagung vom 18. bis 20. April 2008 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 50 Nachbarväter und Ortsvertreter aus allen 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften – eine Rekordzahl. mehr...

11. Juni 2008

Kulturspiegel

Melanchthon-Ausstellung in Dinkelsbühl überwindet Grenzen

Der Einfluss des Humanisten und Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560) auf die frühe Reformation in Siebenbürgen sei unübersehbar, unterstrich der Leiter der Melanchthon-Akade­mie Bretten, PD Dr. Günter Frank, am Pfingstsamstag in seiner Einführung zur Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“. Die Dokumentationsausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien und dem Archiv der Honterus-Gemeinde Kronstadt wurde beim diesjährigen Heimattag im Evangelischen Gemeindehaus in Dinkelsbühl gezeigt. mehr...

16. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut: Kulturnachmittag mit Blasmusik und Bizykelfahrer

Ihren traditionellen kulturellen Kaffeenach­mittag im Frühjahr veranstaltete die Kreis­gruppe Landshut am Sonntag, dem 6. April, diesmal mit einem Ständchen der Landshuter Blaskapelle und einem Diavortrag über eine Fahrradtour von Oberbayern ins Burzenland von Herbert Liess aus Waldkraiburg. mehr...

6. Mai 2008

Kulturspiegel

Handlicher und umfassender Kirchenburgführer

Die Neuerscheinung „Das wehrhafte Sachsenland“ von Arne Franke ist ein handlicher Reiseführer, der rund 150 siebenbürgische Kirchenburgen erfasst und kurz präsentiert. Der Verfasser ist freischaffender Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Er stützt seine Darstellung auf Dokumentations- und Feldforschung, die er seit 1999 in Siebenbürgen betreibt. Die historische Einführung zu dem Band verfasste Harald Roth, langjähriger Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Südost-Instituts in Regensburg. mehr...

20. April 2008

Kulturspiegel

Paul Niedermaier: Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens

Der hier angezeigte voluminöse Band „Städte, Dörfer, Baudenkmäler. Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens“ erscheint als Festgabe zum 70. Geburtstag von Dr. Paul Niedermaier. Sein umfassendes wissenschaftliches Werk und sein Wirken als Leiter von wissenschaftlichen Gremien wird einleitend seitens des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster/Westfalen und der Belgischen Akademie der Wissenschaften gewürdigt.
mehr...

13. April 2008

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Baden-Württemberg macht mobil

Wenige Wochen vor dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Es herrscht Hochbetrieb bei Veranstaltern, Organisatoren, Aktiven. Der Heimattag 2008 wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitgestaltet. Wie sich die – nach dem Landesverband Bayern – zweitgrößte Landesgruppe ins Heimattagsprogramm einbringt, erläutert der Landesvorsitzende Alfred Mrass im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

28. März 2008

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Frauen bei Bockel-Lehrgang in Ingolstadt

Unsere schöne reiche Tracht, insbesondere das Bockeln, weckte das Interesse vieler Stolzenburger Frauen, diesen Brauch weiterzuführen. So trafen sich am 9. März viele Trachteninteressierte im Vereinsheim der Kreisgruppe Ingolstadt, um unter fachkundiger Anleitung von Frau Kohl das Bockeln zu lernen. mehr...

30. Januar 2008

Kulturspiegel

Am Beispiel Großpold verdeutlicht: Bauernkultur verklingt in Siebenbürgen

Rezension des Buches Roland Girtler (Herausgeber): Das letzte Lied vor Hermannstadt. Das Verklingen einer deutschen Bauernkultur in Rumänien. Böhlau Verlag Wien, Köln, Weimar 2007, 351 Seiten, ISBN 978-3-205-77662-8, Preis 29,90 Euro. mehr...