Ergebnisse zum Suchbegriff „Oskar Pastior“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 233 [weiter]

30. September 2017

Kulturspiegel

Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 29. Oktober bis 2. November 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Kindheit und Jugend in fiktionalen und autobiografischen Texten deutschsprachiger Autoren aus dem östlichen Europa“ und lädt hierzu Interessenten aus der Zielgruppe herzlich ein. mehr...

18. Mai 2017

Kulturspiegel

Iris Wolff entwirft in ihrem neuen Roman Lebensbilder vierer Generationen von Siebenbürger Sachsen

Vor Kurzem ist Iris Wolffs dritter Roman „So tun, als ob es regnet“ (nach „Halber Stein“, 2012, „Leuchtende Schatten“, 2015) erschienen. Als „Roman in vier Erzählungen“ kennzeichnet sie ihn im Untertitel und stellt ihm ein Zitat aus Hermann Lenz‘ autobiografischem Roman „Verlassene Zimmer“ (1966) als Motto bedeutungsvoll voran: „Du musst dich umschauen, sieh um dich; was du bemerkst, das gehört dir.“ mehr...

29. Januar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Nora Iuga erhält Verdienstorden

Bukarest – Die Dichterin, Prosaschriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga (geb. 1931) ist vom rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis mit dem Verdienstorden im Rang eines Kommandeurs ausgezeichnet worden. mehr...

29. Dezember 2016

Kulturspiegel

Zur Ausstellung Reinhardt Schuster in Berlin

Reinhardt Schuster wurde am 1. September 1936 in Brenndorf geboren, besuchte ein musisches Gymnasium in Bukarest und studierte ab 1958 an der dortigen Kunstakademie. Seit 1983 lebt er in Deutschland. Der bedeutende siebenbürgisch-sächsische Künstler stellte in wichtigen Kulturzentren der Welt aus, z.B. in Bukarest, Rom, London, Tokio, Bern, Düsseldorf, Frankfurt a.M., München, Berlin. 2007 war er mit Ausstellungen in Andernach, als Teil der Europäischen Kulturhauptstädte Luxemburg und Hermannstadt, sowie beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl präsent. Im Folgenden wird über seine Ausstellung berichtet, die aus Anlass seines 80. Geburtstages vom 30. September bis 23. Oktober 2016 in Berlin zu sehen war. mehr...

6. November 2016

Kulturspiegel

Deportation und schöne Literatur

Ein schlichtes graues Bändchen, herausgegeben 2016 vom Haus der Heimat Nürnberg, gibt sich bescheiden als „Versuch einer Bestandaufnahme der Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur“. Der Autor Michael Markel – er war viele Jahre am germanistischen Lehrstuhl der Universität Klausenburg tätig – ist sich wohl bewusst, dass die Begriffe ­"Deportation" und "schön" ein Spannungsfeld erzeugen, das den Leser aufhorchen lässt. Der erfahrene Wissenschaftler und einzigartige Kenner der rumäniendeutschen Literatur weckt so das Interesse für ein Thema, das sowohl durch die historisch-soziologische Forschung als auch die Erinnerungsliteratur ausgeschöpft scheint. mehr...

27. Juli 2016

Kulturspiegel

Buchveröffentlichung: Südostdeutsche Gespräche, geführt von Stefan Sienerth

Nach seinem ersten Buch mit Schriftsteller-Interviews, das 1997 erschienen ist, hat Stefan Sienerth eine Reihe weiterer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Südosteuropa befragt. Herausgekommen ist ein hochinteressantes und gewichtiges Buch von fast 400 Seiten mit dem eindringlichen Titel „'Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen'. Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa", das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. mehr...

19. Juni 2016

Kulturspiegel

Oskar Pastior bekommt Ehrengrab in Berlin

Der in Hermannstadt geborene Dichter Oskar Pastior (1927-2006) erhält ein Ehrengrab in der Stadt Berlin. Der Berliner Senat hat einem Bericht des Tagesspiegel zufolge 17 neue Ehrengräber beschlossen für namhafte Persönlichkeiten, die zu Lebzeiten „hervorragende Leistungen mit engem Bezug zu Berlin erbracht oder sich durch ihr überragendes Lebenswerk um die Stadt verdient gemacht haben“. mehr...

16. Mai 2016

Kulturspiegel

Bildende Künstlerin Pomona Zipser stellt in England aus

Im April ereilte die Kunstliebhaber die Meldung aus Berlin: Pomona Zipser wird im Laufe des Monats Juli eine ihrer Skulpturen im Forest of Dean Sculpture Trail in Gloucester aufstellen. Von Anfang Juni bis 15. Juli ist die Künstlerin vor Ort und baut aus dem Holz der dort wachsenden Edelkastanie (sweat chestnut) ihre Skulptur auf. Die angekündigte Aufstellung ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung, betont die in Hermannstadt geborene Künstlerin. mehr...

15. März 2016

Kulturspiegel

Über Sprachgrenzen hinweg

Im renommierten, international tätigen Peter Lang Verlag, der schwerpunktmäßig Publikationen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ediert, ist gegen Ende letzten Jahres ein von Germanistinnen aus Hermannstadt – Sunhild Galter, Maria Sass und Ellen Tichy – besorgter Band mit Aufsätzen erschienen, die von „Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld“ handeln und dabei in teilweise sehr lesenswerten Texten „Sprach- und Literaturkontakte aus interkultureller Perspektive“ ins Blickfeld rücken. mehr...

5. November 2015

Kulturspiegel

Symposium in Berlin: Deportation in der rumäniendeutschen Literatur

Der Deportation in der rumäniendeutschen Literatur widmet sich ein literarisches Symposium im Gedenkjahr „70 Jahre Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“, das vom 2. bis 3. Dezember 2015 im Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V. (E-Mail: is[ät]deutsche-gesellschaft-ev.de, Telefon 0 30 / 88 41 22 52), Voßstraße 22, in Berlin-Mitte stattfindet. Die Tagung wird gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien. mehr...