Ergebnisse zum Suchbegriff „Ostereierfaerben“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 56 [weiter]
Kreisgruppe Wolfsburg: Euphorisch stimmende Jahreshauptversammlung
Geballter Tatendrang und die Köpfe voller Pläne für das Jahr 2025. Das ist der Status der gerade begangenen Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg im Mehrgenerationenhaus in der Nordstadt. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Ostereierfärben wie in Siebenbürgen
Die gefärbten Eier sind noch nicht einmal ausgekühlt, schreibe ich schon den Bericht, da ich tags darauf in Urlaub nach Siebenbürgen fahre. 15 Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind meiner Einladung gefolgt, so viele wie bisher noch nie. Mehr geht auch nicht, da der Platz beschränkt ist. mehr...
Günther Schuster: Iustern
Günther Schuster wurde 1960 in Mediasch geboren und verließ seine Heimatstadt schon mit 19 Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. Seit Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. war er in verschiedenen Funktionen tätig, etwa als Vorsitzender oder als Redakteur des Mediascher Infoblattes (seit 2001) und des Beiblattes Medwescher Tramiter (seit 2005), der einzigen periodisch erscheinenden Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das folgende Ostergedicht entstand im März 2025. mehr...
Vorstand der SJD Baden-Württemberg legt neue Grundsteine
In einer produktiven und visionären Sitzung legten wir, der Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, neue Grundsteine für eine äußerst vielversprechende restliche Amtszeit. Unter der Führung des Landesjugendleiters Christoph Ludwig wurde über Vergangenes reflektiert und die restliche Amtsperiode geplant. mehr...
Bunte Ostereier in Wiehl
An Gründonnerstag, dem 28. März, folgten etwa 15 Kinder, viele mit Begleitung, der Einladung der Tanzgruppenleiterinnen Birgit, Mara und Jana Kessmann ins Gemeindehaus Oberbantenberg in Wiehl, um für das bevorstehende Osterfest Eier zu färben und zu bemalen. mehr...
Nachbarschaft Rosenau Ostereierfärben mit altbewährter Technik
Kaum haben die Osterferien begonnen, sind einige Kinder schon der Einladung ihrer Religionslehrerin Lotte Pitter gefolgt und haben sich im Pfarrhaus getroffen zum Eierfärben. Pünktlich mit dem Glockenläuten am Freitagnachmittag haben wir begonnen. Auf meine Frage, warum die Glocken läuten, wussten die Kinder Bescheid: „Weil Jesus an einem Freitag um drei Uhr gestorben ist.“ Gut aufgepasst im Religionsunterricht! mehr...
Kreisgruppe Wolfsburg: Kreatives Gestalten von Osterdekoration
In Vorbereitung des öffentlichen Gottesdienstes der Kreisgruppe Wolfsburg am 1. April in der St. Petrus Kirche zu Vorsfelde lud die Gruppe für Kinder- und Jugendarbeit am Gründonnerstag zu einem kreativen Gestalten von Osterdekoration ein. mehr...
Ostereierfärben der Kreisgruppe Traunreut
Die Kreisgruppe Traunreut des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lud am Freitag, dem 15. März, zum gemeinsamen Ostereierfärben ein. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Baden-Württemberg: Wir machen es wie „die Alten“
In den vergangenen Monaten haben wir, die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, hart daran gearbeitet, die wertvolle kulturelle Tradition unserer Vorfahren zu bewahren und an die kommenden Generationen weiterzugeben. Unsere tiefe Verbundenheit mit unseren siebenbürgischen Wurzeln hat uns angetrieben, uns mit Leidenschaft und Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser Traditionen einzusetzen. Diese Bemühungen zeigen nicht nur unseren Respekt für die Vergangenheit, sondern auch unseren starken Wunsch, die Identität und das Erbe unserer Gemeinschaft am Leben zu erhalten. mehr...
Ostereierfärben für Jung und Alt in Köln
Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Kreisgruppe Köln laden für Karfreitag, den 29. März, zum traditionellen Ostereierfärben für Jung und Alt ein. Angesprochen sind vor allem Eltern mit Kindern und Jugendlichen, willkommen sind uns natürlich alle interessierten Ostereierkünstler.
mehr...