Nachbarschaft Rosenau: Ostereierfärben wie in Siebenbürgen
Die gefärbten Eier sind noch nicht einmal ausgekühlt, schreibe ich schon den Bericht, da ich tags darauf in Urlaub nach Siebenbürgen fahre. 15 Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind meiner Einladung gefolgt, so viele wie bisher noch nie. Mehr geht auch nicht, da der Platz beschränkt ist.
Nachbarschaft Rosenau: 15 Kinder hatten viel Spaß und Freude beim Ostereierfärben unter der Anleitung von Lotte Pitter (rechts hinten).Als ich die Einladungen in der Schule ausgeteilt habe, haben manche Kinder das Siebenbürger Wappen erkannt, von der Lesung im Herbst mit dem Thema „80 Jahre Siebenbürger in Österreich“. Das hat mich natürlich gefreut, „es bleibt was hängen“. So waren heuer auch einige Kinder dabei, die keine familiären Wurzeln in Siebenbürgen haben, einfach weil es sie interessiert hat. Ich freue mich, altbekannte Techniken aus Siebenbürgen weitergeben zu können. Außerdem ist es auch noch eine sehr kostengünstige und natürliche Art, die Ostereier zu färben und schön zu gestalten. Man kann den Sud der Zwiebelschalen sogar öfters verwenden. Zudem werden die Küsterin unserer Pfarrgemeinde und eine über 80-jährige Frau (die diese Technik noch nie selber ausprobiert hat) unter der Anleitung meiner Mutter weitere Eier färben. Es ist so einfach, dass es für Jung und Alt möglich ist! Und alle sind mit Freude und Begeisterung dabei.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist
nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.