Ergebnisse zum Suchbegriff „Osterfest“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 52 [weiter]
Ostern ist das Fest zum Leben
Wie schön! Das Osterfest fällt ja auch, zumindest in unseren Breitengraden, in die schönste Jahreszeit. Die Tage sind heller und länger geworden. Der Frühling ist im Begriff einzuziehen. In den Gärten blüht und sprießt es in bunten Farben. Die Vögel jubeln in den Bäumen ihre vielstimmigen Lieder. Alles motiviert zum Leben. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum im Wechsel der Jahreszeiten
Es war eine gute Idee des Stellvertretenden Vorsitzender der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Johann Depner, der auch als Organisationsreferent und Regisseur der Theatergruppe tätig ist, einen Brauchtumsnachmittag zu planen und am Sonntag, dem 26. September 2010, in den Ratsstuben Geretsried auf die Bühne zu bringen. Im Info-Blatt der Kreisgruppe vom Sommer 2010 wurde zu einer Mundartveranstaltung mit „Sitten und Bräuchen der Siebenbürger Sachsen im Wechsel der Jahreszeiten in Wort, Lied und Tanz“ eingeladen. mehr...
Ostern ist das Fest des Lebens
Ob diese Aussage nicht übertrieben erscheint? Gibt es doch im Leben jedes Menschen, aber auch im gesellschaftlichen Bereich ganz wichtige Feste, von denen zuweilen gesagt werden kann, es war das Fest meines Lebens. Die erlebte Freude überstrahlt dann die Tage, doch irgendwann verblasst das Ereignis, rückt in weite Ferne, bis es schließlich zur Vergangenheit gehört. mehr...
Osterüberraschung für Kronstadt und Hermannstadt
Auch zu diesem Osterfest hat die Katholische Kirchenstiftung von St. Englmar im Bayerischen Wald an die Saxonia Stiftung in Kronstadt, das Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt und die Kleinen in Kindergarten und Schule in Malnas gedacht. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Ostermarkt in Stuttgart
Am 21. März öffnete das Haus der Heimat in Stuttgart von 11.00 bis 17.00 Uhr seine Pforten für die Besucher des 2. Ostdeutschen Ostermarktes. Unter der Führung des Bundes der Vertriebenen (BdV) sowie der Deutschen Jugend in Europa (DJO) wurde dieses Jahr der Ostdeutsche Ostermarkt erneut erfolgreich auf die Beine gestellt. Insgesamt 16 ausstellende Gruppen präsentierten sich und ihre Kultur mit besonderem Augenmerk auf das anstehende Osterfest. mehr...
Die Auferstehung des Herren
Alle Berichte des Neuen Testamentes über Jesus Christus stammen aus nachösterlicher Zeit. Die vier Evangelien berichten unterschiedlich über das unbegreifbare und unfassbare Ereignis. Immer waren es Frauen, die das Grab Jesu aufsuchten. Das leere Grab, die Botschaft des Engels: „Fürchtet euch nicht, er ist nicht hier, er ist auferstanden“, erfüllten sie „mit großer Furcht und Freude“. Sie liefen davon, um es den Jüngern zu sagen. Diese hatten sich, schwer enttäuscht durch die Kreuzigung Jesu, in ihrer Angst, Trauer und Kleinglauben hinter verschlossenen Türen zurückgezogen. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Osterbrunnenfest in Ingolstadt
Es gehört schon zur Tradition des Brunnenfestes in Ingolstadt, dass die Siebenbürger Sachsen es in ihrer schönen Heimattracht mitgestalten. mehr...
Eckart Schlandt erfreute Orgelmusikliebhaber in Fürth und Erlangen
Eckart Schlandt, der bekannte siebenbürgische Kirchenmusiker, Organist an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, gestaltete am 1. April ein Orgelkonzert mit Werken deutscher und österreichischer Komponisten in der St.-Paulskirche in Fürth. mehr...
Eine Bereicherung für den Großraum München
Eine vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche hat das kulturelle Angebot im Großraum München bereichert und viel Zuspruch erfahren. Die Veranstaltungen vom 17.-19. März gehen auf eine Initiative des Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zurück und umfassten anregende Diskussionen, Darbietungen, ein Kinderprogramm und eine Führung in der Pinakothek der Moderne. mehr...
Rezepte zum Ausprobieren
Das nachfolgende Rezept (für vier Personen gedacht) von Herbert Liess verspricht im Hinblick auf das Osterfest besondere Gaumenfreuden. Kritik und Tipps für andere Gerichte werden an folgende E-Mail-Adresse erbeten: Lisschen@aol.com. mehr...