Ergebnisse zum Suchbegriff „Otto“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 939 [weiter]
In Ingolstadt: "Der Herr Lihrer kit"
Wie jeden Frühling ist es der Theatergruppe Ingolstadt unter der Leitung von Susanne Seiwerth gelungen, ein bekanntes Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen. Die musikalische Umrahmung gestaltete der Chor der Kreisgruppe mit Liedern und Gedichten. mehr...
Museum für Landlergeschichte in der Neppendorfer Kirche eröffnet
Immer seltener sind in den letzten Jahren die Landlertrachten in Rumänien zu sehen. Die vor mehr als einem Viertel Jahrtausend aus dem Salzkammergut eingewanderten Österreicher sind zum größten Teil wieder ausgewandert. Um ihre Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die drei Gemeinden Großpold, Großau und Neppendorf am 25. April in der Neppendorfer Kirche das erste Landlermuseum in Rumänien eröffnet. Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann des Landes Oberösterreich, der Landtagsabgeordnete Mag. Otto Gumpinger von der oberösterreichischen Landlerhilfe, Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, sowie Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Otto von Habsburg in Klausenburg
Dr. Otto von Habsburg, Sohn des letzten Kaisers von Österreich-Ungarn, nahm Anfang Mai an der Konferenz der Europäischen Vereinigung der Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen MIDAS in Klausenburg teil. mehr...
Neuer Gedichtband von Hans Otto Tittes
Hans Otto Tittes hat nach der Veröffentlichung des Gedichtbändchens „Wat än der Ieh passiere kan …“ einen neuen Gedichtband mit dem Titel „Allerla quer durch det Liewen“ herausgegeben. In seinem letzten Band stand die Ehe im Mittelpunkt, dieses Mal ist es kein spezielles Thema, das Tittes behandelt: Wie es der Titel schon erahnen lässt, kommt Allerlei aus dem Leben darin vor, mal Heiteres, mal Ernsthaftes, wie das Leben eben so spielt. mehr...
Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe
Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...
Herausragende schöpferische Musikerin: Berta Bock
Am 15. März jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag der Hermannstädter Komponistin Berta Bock. Sie ist in der siebenbürgischen Musikgeschichte als schöpferische Musikerin eine absolute Einzelerscheinung. Während ihres Lebens gingen zwar im großen europäischen wie im siebenbürgischen Musikgeschehen die Zeiten, in denen Komponistinnen und Frauen, die es gerne geworden wären, gegängelt, abgedrängt oder sogar unterdrückt wurden – wie auch in prominenten Musikerfamilien Deutschlands –, ihrem Ende entgegen, und Berta Bock wurde im öffentlichen Musikleben zu einer bekannten und geschätzten Komponistin. Doch es ist überliefert, dass die junge Berta sich wünschte, ein „Bub zu sein, dem jedes Studium erlaubt war“. mehr...
Kulturhauptstadt Europas - zwischen Goethes Faust und Oberths Raketen
Auf vielfachen Leserwunsch wird der im Deutschen Ostdienst (Heft 1/2007, S. 5-8) veröffentlichte Beitrag von Ingmar Brantsch „Hermannstadt/Sibiu – Kulturhauptstadt Europas“ im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...
Gedenken an Siebenbürger Sachsen in der Kulturhauptstadt 2007
Elf bedeutende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen werden in Hermannstadt auf eine besondere Weise geehrt: Steinerne Gedenktafeln, an Häuser und Gebäuden der Hermannstädter Altstadt angebracht, sollen an ihr Leben und Wirken erinnern. Die Initiative dazu hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt bereits vor mehreren Jahren, das Vorhaben ist in der derzeitigen Legislativperiode vom Stadtrat bewilligt worden. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (vierte Folge)
Der Aufruf der Siebenbürgischen Zeitung ist auf enorme Resonanz gestoßen. Heute werden in der vierten Folge acht neue siebenbürgische Erdenbewohner präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Heinz Otto Singer: Heimatliches in neuer Verkleidung
Unter den Dichtern unserer Zeit ist Heinz Otto Singer noch ein Unbekannter. Gedauert hat es gleichsam ein ganzes Leben, bis so viele Verse verschiedenster Art beisammen waren, dass ein richtig rundes Bändchen daraus geworden ist, fast 300 Seiten stark. Und weil es halt so sehr zum Bilde drängte, wurde es noch mit Illustrationen von Wieland Sternagel versehen, einem Künstler mit Einfühlungsvermögen und subtilem Witz, wie mancher ihn sich wünschen würde, der seine Rede in die Sichtbarkeit erweitern möchte. mehr...