Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 607 [weiter]
Ricky und Elvin Dandel in Hermannstadt
Ricky und Elvin Dandel waren schon oft gemeinsam auf der Bühne, doch dieses Mal war alles anders. So wie es Ricky Dandel vor dem Konzert angekündigt hatte, standen sich die beiden Musiker und Entertainer am 15. August auf der Open-Air-Bühne auf dem Großen Ring in Hermannstadt bei einem freundschaftlichen Duell gegenüber und rockten sich mit ihrer Show in die Herzen des zahlreich erschienenen generationenübergreifenden Publikums, das sich mitreißen ließ und begeistert mitmachte. mehr...
Siebenbürgische Themenvielfalt im ADZ-Jahrbuch
Rohtraut Wittstock, Ralf Steinbrück (Redaktion): „Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2013“, ADZ Verlag, Bukarest, 2013, 284 Seiten. mehr...
Proteste gegen Schiefergasexplorationen
Die Proteste in Rumänien gegen die Suche nach Schiefergasvorkommen dauern an. Zuletzt wehrten sich Mitte Oktober die Bewohner der nordostrumänischen Gemeinde Pungești im Kreis Vaslui. Hier will der US-Konzern Chevron die vermuteten Schiefergasvorkommen erkunden. Das Unternehmen stellte aufgrund der Proteste die Exploration vorläufig ein, hält längerfristig aber weiterhin an den Plänen fest. mehr...
HOG-Tagung in Bad Kissingen: "Entdecke deine siebenbürgisch-sächsische Seele"
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR), das Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der 17. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen vorstellte. Anhand vieler Initiativen will man Interesse wecken für die Kultur der Siebenbürger Sachsen, denn durch eine touristische Nutzung könnte die Hälfte der rund 170 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gerettet werden. 75 Prozent seien vom Verfall bedroht, gab Cosoroabă zu bedenken. Wie schwer es jedoch ist, etwas in Bewegung zu setzen, wurde den anwesenden HOG-Vertretern auch durch den Vortrag bewusst. Auf Vorschlag von Martin Schuller (Martinsdorf) meldeten sich spontan fünf Personen für eine HOG-Arbeitsgruppe, die das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ tatkräftig unterstützen will. mehr...
Führungswechsel im HOG-Verband
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. geht aus seiner Tagung vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen personell gestärkt hervor. Zum neuen Vorsitzenden wurde Hans Gärtner (Vorsitzender der HOG Schönau) gewählt. Neu im Amt sind auch die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Hans Georg Franchy (HOG Bistritz-Nösen) und Heinz-Walter Hermann (HOG Heltau). Geschäftsführerin/Kassenwartin Ilse Welther (HOG Felmern) tritt die Nachfolge von Maria Stirner an, die sich nach einer sechzehnjährigen, verdienstvollen Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. mehr...
Treffen mit deutschem Generalkonsul
Einen Tag von historischer Bedeutung wählte der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, für ein Treffen von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kirche: Am Abend des 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, empfing er rund 400 Gäste im Festsaal des Hermannstädter „Hilton“ Hotels. Darunter war auch eine Delegation der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. mehr...
Krise in der Regierungskoalition
Bukarest - Spätestens seit dem Beginn der Straßenproteste gegen den Goldabbau in Roșia Montană kriselt es in der regierenden Sozialliberalen Union (USL) in Rumänien. Die sozialdemokratischen (PSD) und die nationalliberalen (PNL) Verbündeten widersprechen einander in der Öffentlichkeit und vertreten entgegengesetzte Meinungen zu aktuellen Themen wie die Besetzung von Spitzenpositionen in der Justiz, die Euthanasie der Straßenhunde oder die Änderung des geltenden Wahlrechts. Die PSD sei laut Politbeobachtern bemüht, ihre Mehrheit auszubauen, um in einer eventuellen neuen Regierung ohne PNL auszukommen. mehr...
HOG-Verbandstag vorbereitet
Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...
CWG-Vorstandsmitglieder treffen deutschen Konsul
Einen Tag von historischer Bedeutung wählte der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, für ein Treffen von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kirche: Am Abend des 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, empfing er rund 400 Gäste im Festsaal des Hermannstädter „Hilton“ Hotels. Darunter war auch eine Delegation der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. mehr...
Hochwertiges Album: 450 Jahre Evangelische Kirche Bistritz
Das große Jubiläum 450 Jahre Evangelische Kirche Bistritz und die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Bistritzer Stadtverwaltung und der HOG Bistritz-Nösen ergaben nicht nur bedenkenswerte Festtage vom 23. bis 25. August in Bistritz, sondern auch einen hochwertigen, großformatigen Bildband zur Evangelischen Kirche Bistritz mit einigen wissenschaftlich fundierten, wertvollen Einzelbeiträgen deutscher und rumänischer Autoren in rumänischer und deutscher Sprache. mehr...