Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 607 [weiter]

11. Dezember 2023

Verbandspolitik

Europaminister und Generalkonsulin würdigen Verbände der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Am 1. Dezember feiern alle Rumänen ihren Nationalfeiertag. Er ist auf das Jahr 1918 zurückzuführen, als die Vereinigung Siebenbürgens, der Bukowina und Bassarabiens mit dem rumänischen Altreich erklärt wurde. Der diesjährige Nationalfeiertag von Rumänien wurde in festlichen Rahmen am 28. November 2023 auch im Orthodoxen Kirchenzentrum in München begangen. mehr...

1. Dezember 2023

Verschiedenes

Die Zeit der Ballzauberer ist vorbei

Hundert Jahre Handball im Banat / Geschichte der Sportart Nummer eins der Deutschen erschienen / Siebenbürger Sachsen als Entwicklungshelfer mehr...

17. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

HOG Bistritz-Nösen tagt und wählt neuen Vorstand in Nürnberg

„Die HOG Bistritz-Nösen ist ein wesentlicher Fortschrittsfaktor für die Stadt Bistritz, besonders während der letzten 15 Jahre nach dem schwerwiegenden Brand der evangelischen Kirche 2008. Ich fühle mich sehr geehrt, an eurer Versammlung teilnehmen zu dürfen, und danke für die Einladung.“ So begann Bürgermeister Ioan Turc sein Grußwort in der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg am 16. September im Rahmen der Mitgliederversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen. Er betonte u.a. die enge Beziehung zwischen dem Munizipium Bistritz, der evangelischen Kirche und der HOG Bistritz-Nösen, die unbedingt zu beiderseitigem Vorteil weitergeführt werden müsse. mehr...

11. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„In der schönsten Ortschaft der Welt“: 33. Sachsentreffen unter dem Motto „Mensch und Natur“ in Keisd

Drei Tage, vom 29. September bis 1. Oktober, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd (Saschiz) unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Organisatoren waren das Siebenbürgenforum, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

6. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aussiedlerbeauftragte Natalie Pawlik besuchte Siebenbürgen

Hermannstadt - Vom 7. bis 9. August besuchte die Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten der Bundesrepublik Deutschland, Natalie Pawlik, Siebenbürgen. Für die Beauftragte, die seit April 2022 das Amt bekleidet und in dessen Rahmen sie die zentrale Ansprechpartnerin für nationale Minderheiten auf Bundesebene ist, war dies ihr erster Aufenthalt in der Region. mehr...

26. Juli 2023

Kulturspiegel

Kirchenburgen: erhalten oder aufgeben? Das zweite „Kirchenburgen-Gespräch“ des Jahres erörterte Möglichkeiten

Die Kirchenburgen Siebenbürgens zeugen von der bewegten Geschichte der Siebenbürger Sachsen und der ansässigen Bevölkerung. Die Kirchen wurden in vergangenen Zeiten zusammen mit weiteren Befestigungsanlagen dafür genutzt, sich vor Feinden zu schützen – heute schmücken die rund 160 erhaltenen Kirchenburgen Städte und Dörfer, von denen sieben zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Doch die Evangelische Kirche A.B. hat noch keine Lösung für den Erhalt und die Restaurierung aller kirchlicher Gebäude, allen voran den Kirchenburgen, gefunden. Aus diesem Problem heraus entwarf die rumänische Stiftung Kirchenburgen die „Kirchenburgen-Gespräche“. Im zweiten Kirchenburgen-Gespräch des Jahres wurde Mitte Juni darüber diskutiert, ob und wie die Kirchenburgen in Siebenbürgen erhalten und restauriert werden können. mehr...

24. Juli 2023

Kulturspiegel

TV-Tipp: Erstausstrahlung der Reportage "Lass' dein Licht leuchten – Die Kulturhauptstadt Temeswar"

Auf 3sat wird am heutigen Montag, 24. Juli 2023, um 19.20 Uhr erstmals die Reportage "Lass' dein Licht leuchten – Die Kulturhauptstadt Temeswar" von Barbara Pichler-Hausegger ausgestrahlt. mehr...

20. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung“: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

15. Juli 2023

Verbandspolitik

Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

10. Juni 2023

Österreich

Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels: Kirchweihfest in Bistritz

Seit 2014 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Wels in Oberösterreich und Bistritz in Nordsiebenbürgen. Am 27. September 2014 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister von Wels, Dr. Peter Koits, und Bistritz, Ovidiu Teodor Creţu, im Rahmen einer Feierstunde im Welser Minoritenfestsaal diese Partnerschaft, die damals federführend vom Bundesehrenobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, in Absprache mit der HOG Bistritz-Nösen vorgeschlagen und vorbereitet worden war. Die Welser Tanzgruppe umrahmte die Feier mit einem Tanzauftritt. mehr...