Ergebnisse zum Suchbegriff „Paal“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]
40 Jahre Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt: Ein Jubiläum voller Musik und Tanz
Bühne frei hieß es für die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt, die sich zum runden Geburtstag einen Traum erfüllte und die Wunschkapelle, die uns während Corona mit Wohnzimmerkonzerten verzauberte, die Original Schwarzwälder Musikanten, einlud. mehr...
30 Jahre Fürther Chor und Nachbarschaft
Am 30. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit: Freunde, Musikliebhaber und geladene Gäste aus Nürnberg und Fürth feierten das 30-jährige Jubiläum der Fürther Nachbarschaft und des Fürther Chors im festlich geschmückten Saal im Gemeindehaus St. Paul in Fürth und blickten gemeinsam auf drei Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Musik und Ehrenamt zurück.
mehr...
Jubiläumsfeier in Kleinalisch
Fleißig, hilfsbereit, verlässlich wie immer – so zeigten sich die gebürtigen Kleinalischer auch bei den Vorbereitungen zum 700-jährigen Jubiläum des Dorfes. Die Pläne zur Feier begannen schon vor einem Jahr Gestalt anzunehmen, mehrere Vorschläge wurden nach und nach geprüft, angenommen oder verworfen, bis schließlich der endgültige Ablauf feststand. Im Dezember wurden die Einladungen in Druck gegeben und verschickt, ein halbes Jahr lang stand die Teilnehmerliste offen für die Interessierten und schließlich waren es rund 300 Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die angemeldet waren. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg
Ein Mittelaltermarkt im Garten der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser leitete am 20. Mai das zweitägige Fest mit einem vielseitigen Angebot ein: Aus den Aussiedlerverbänden und der Kirche hatten rund 40 Jugendliche und Erwachsene sechs Mitmach-Stände organisiert, an denen sich die Kinder je nach Lust und Talent beteiligen und Gutscheine zum Naschen erwerben konnten: beim gemeinsamen Gestalten zweier Relief-Bilder, beim Modellieren aus Ton, Malen, Erlernen zweier Lieder aus dem Musical „Martin protestiert!“, beim Basteln von Schmuckbändchen oder wenn es galt, sich im Schneideratelier eine Kopfbedeckung für das Musical zu nähen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Bunter Faschingsnachmittag
Roswitha Flurer, die Leiterin der Frauengruppe, hatte zum traditionellen Treffen am 5. Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. mehr...
Urzeln groß in Nürnberger Presse
Den Auftakt für eine abwechslungsreiche Urzel-Saison 2013 bildete in Franken am 3. Februar der Lauf in Wolframs-Eschenbach: Herrlich kalt-sonniges Wetter empfing die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 20 Urzeln, die sich den dankbaren Bewohnern des fränkischen Städtchens zünftig präsentierten und wie alte Freunde begrüßt wurden. Nach dem Umzug wurden die Urzeln in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und mit Freibier bewirtet, wonach sie breitwillig tanzend die Stimmung unter den Narren anheizten. mehr...
Johann Paal gestorben
Der Präsident des Siebenbürger Sachsen Sängerbundes, Johann Paal, starb am 24. Februar 2012 in New Castle, Pennsylvania, berichtet The Saxon News Volksblatt, die Zeitschrift der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), Vereinigung der Siebenbürger Sachsen in den USA. mehr...
Vorweihnachtsfeier in Fürth
Ein Wintertag wie im Bilderbuch, eine weiße Schneedecke verzaubert die Welt. Mit Vorfreude im Herzen beginnen eifrige Nachbarschaftsmitglieder den Festsaal im einladenden Martin-Luther-Heim für die Vorweihnachtsfeier am 9. Dezember zu schmücken. In kurzer Zeit haben viele geschickte Hände ein Zauberwerk vollbracht, festlich gedeckte Tische, eine Vielzahl von Kannen mit duftendem Kaffee, Berge von Nussstriezel erwarten die Gäste. mehr...
Höhepunkt der Saison: Urzelntag in Sachsenheim
Mitten in der Fasnachtssaison 2009 ist die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. hoch aktiv und besucht mit Freude alle anstehenden Termine. So sind die Urzeln am 24./25. Januar auf dem Europäischen Narrenfest in Bad Cannstatt und können den schönen alten Urzelnbrauch vielen hunderttausenden von Leuten zeigen, die den Wegrand säumen. Etwa 4000 Narren, aus der Landschaft Neckar-Alb und verschiedenen Ländern werden es ihnen gleich tun. mehr...
Zum 43. Mal: Urzelntag in Sachsenheim
Im baden-württembergischen Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) veranstaltete die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. am 2. Februar 2008 für zahlreiche Siebenbürger und Nicht-Siebenbürger den traditionellen Urzelntag als eindrucksvolles Gemeinschaftsereignis zum 43. Mal. Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum wurde dabei erfolgreich in der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...