Ergebnisse zum Suchbegriff „Paket“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 37 [weiter]

1. November 2021

Kulturspiegel

Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...

22. Juli 2021

Kulturspiegel

Die Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk in der Reihe „Lebendige Worte“ (XVII)

Elise Wilk (geb. 1981) ist eine der meistgespielten Dramatikerinnen der jüngeren Generation in Rumänien. Sie wuchs zweisprachig (deutsch und rumänisch) in Kronstadt auf. 2008 erhielt sie für ihr erstes Stück „Es geschah an einem Donnerstag“ den rumänischen Dramatikerpreis „dramAcum“. Seitdem werden ihre Stücke sowohl in Rumänien als auch im Ausland inszeniert, sie wurden bisher in zwölf Sprachen übersetzt. In Rumänien erhielten ihre Stücke unter anderen den Preis der Irischen Botschaft Bukarest für Nachwuchsdramatiker („Die grüne Katze“, 2013), Stück des Jahres („Papierflieger“, 2015), Monodrama des Jahres („Krokodil“, 2017). Wilk nahm an internationalen Programmen wie dem Forum Junger AutorInnen der Theaterbiennale Wiesbaden (2014), dem Dramatiker-Programm Hot Ink in New York (2015), Fabulamundi. Playwriting Europe (ab 2013) oder Galata Perform Instanbul (2021) teil. Sie übersetzt Theaterstücke aus dem Deutschen ins Rumänische und ist Mitglied des deutschsprachigen Komitees des Theaternetzwerks Eurodram. Elise Wilk ist Chefredakteurin der Wochenschrift Karpatenrundschau in Kronstadt. mehr...

29. März 2021

Jugend

Online-Fasching der SJD

Da dieses Jahr leider kein Fasching stattfinden konnte, fand am 20. Februar der erste Online-Fasching der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Wir haben uns mit insgesamt 19 Kindern aus Augsburg, Heidenheim, Darmstadt und Herzogenaurach im virtuellen Raum getroffen. mehr...

27. März 2021

Jugend

Siebenbürgische Jugend feierte Fasching erstmals online

Da dieses Jahr leider kein Fasching stattfinden konnte, fand am 20. Februar der erste Online-Fasching der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Wir haben uns mit insgesamt 19 Kindern aus Augsburg, Heidenheim, Darmstadt und Herzogenaurach im virtuellen Raum getroffen. mehr...

25. Januar 2021

Österreich

Siebenbürgenhilfe: Vollbepackter Sattelschlepper dank Landlerhilfe Oberösterreich

Die Corona-Pandemie begleitet die Menschen nun schon seit dem Frühjahr 2020. Die bisher regelmäßig im Dezember durchgeführte Weihnachtshilfe in Siebenbürgen kann heuer leider aufgrund der Pandemie nicht persönlich durchgeführt werden. Die ­Unterstützung aus Österreich in Nordsiebenbürgen erfolgt nun schon seit etlichen Jahren. Viele Freundschaften haben sich auf dieser jährlichen Reise im Dezember nach Siebenbürgen ergeben. mehr...

16. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Musik für Freunde der Siebenbürger Blasmusik

„Grüß mir mein Heimatland“ ist der Titel der neuen CD des Original Karpaten-Express, die wir im März 2020 in der Sendung „Musik aus dem Land“ mit vier Stücken vorgestellt haben. Im April war der Original Karpaten-Express erfolgreich mit der „Jubiläumspolka“ in der Volkstümlichen Hitparade vertreten. mehr...

1. Juni 2020

Aus den Kreisgruppen

Platz 1 für den Original Karpaten-Express

Jeden Donnerstag um 21.05 Uhr stellt Radio SWR4 in der Volkstümlichen Hitparade das Neueste aus diesem Musikbereich vor. Die Zuhörer können über sechs Titel abstimmen. Die beiden Erstplatzierten können sich in Folge bis zu vier Mal neu platzieren. Am 23. April gab es für den Original Karpaten-Express eine Riesenüberraschung. Er befand sich mit der „Jubiläums-Polka“ auf der Vorschlagsliste und belegte vor Hansi Hinterseer mit „Romy Hey“ den 1. Platz. mehr...

15. Oktober 2019

Kulturspiegel

Als Kinos boomten: Band 7 von Dr. Volker Wollmanns Buchreihe zum industriellen Erbe Rumäniens

Es ist der Abschluss einer Dokumentation, deren Umfang bei Erscheinen des ersten Bandes im Jahr 2010 vermutlich auch der Autor nicht absehen konnte. Der nachfolgend kurz vorgestellte siebente Band von Volker Wollmann Buchreihe „Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien“ ist genauso „gewichtig“ – im direkten und übertragenen Wortsinn – wie die vorherigen. Auf bestes Papier und in hoher Qualität gedruckt, bringt er einiges auf die Waage. Viel entscheidender jedoch ist der Inhalt, der in Fachkreisen und beim interessierten Publikum noch über Jahrzehnte „Gewicht“ haben wird. mehr...

15. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Aller guten Dinge sind drei

Neue CD der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Begonnen hatte es mit der ersten CD 2005 „Neuer Schwung“, 2011 ließen wir mit „Wenn die Siebenbürger spielen“ von uns hören. Nun sind fast acht Jahre vergangen, bis wir uns zu einer neuen Aufnahme durchgerungen haben. mehr...

16. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

"Entdecke die Seele Siebenbürgens" führt zu 50 Kirchen und Kirchenburgen

In der neuen Kirchenburgensaison vom 27. März bis 15. Oktober 2016 schafft „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ wieder die Voraussetzung für einen umfassenden Besuch der Landschaft. Das Projekt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien will durch die aktive Förderung des Kulturtourismus verhindern, dass sich – zumindest in den teilnehmenden Objekten – solche Vorfälle wie in Radeln und Rothbach wiederholen. Sind in der gesamten Kirchenburgenlandschaft im Vorjahr 530000 Besuche verzeichnet worden, so hofft man für dieses Jahr auf 600000. mehr...