Ergebnisse zum Suchbegriff „Pastior“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 380 [weiter]

3. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20. Sachsentreffen in Bistritz

Vom 17. bis zum 19. September findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bis­tritzer Forum, die HOG Bistritrz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...

13. Juni 2010

Aus den Kreisgruppen

Erste Aussiedlerkulturtage in Regensburg

Der Aussiedlerbeirat der Stadt Regensburg veranstaltete vom 7. Mai bis 9. Mai die ersten Aussiedlerkulturtage. Zusammen mit Bürgermeister Joachim Wolbergs stellten die Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland und der Verband der Siebenbürger Sachsen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammen, das allen Besuchern einen tiefen Einblick in die deutsche Kultur der Herkunftsgebiete ermöglichte. mehr...

27. Mai 2010

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: „Gemeinsam unterwegs“ ist Zukunftsmodell

Bei ihrem 60. Heimattag feierten die Siebenbürger Sachsen 25 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Dinkelsbühl, 60 Jahre seit Herausgabe der Siebenbürgischen Zeitung und zehn Jahre seit dem Start des Internetportals www.siebenbuerger.de. Das Motto „Gemeinsam unterwegs“ sei nicht nur Herkunfts- und Zustandsbeschreibung, sondern auch Zukunftsmodell, betonte der Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, auf der Festkundgebung am 23. Mai 2010 in Dinkelsbühl. Der bekannte Spruch „Nur gemeinsam sind wir stark“ sei weiterhin aktuell und gelte für uns alle: generationenübergreifend und grenzüberschreitend. Fabritius würdigte den konstruktiven Dialog mit der rumänischen Regierung und dankte dem Aussiedlerbeauftragten Dr. Christoph Bergner für die Unterstützung der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen. Die Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

22. Mai 2010

Verbandspolitik

Grußwort von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Heimattag

Bei seinem Hermannstadt-Besuch im Jahr 2007 habe er Siebenbürger Sachsen kennen gelernt, die „aktiv, lebendig und weltoffen sind und in sympathischer Weise ihre deutsche Herkunft mit einer Prise romanischer Leichtigkeit des Seins verbinden“, erinnert der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, MdB, in seinem im Folgenden ungekürzt wiedergegebenen Grußwort zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Im Zuge der fortschreitenden Integration Rumäniens in die Europäische Union könnten die heute in Deutschland lebenden Siebenbürger ihre Verbindungen zur alten Heimat „mit neuen und zukunftsfähigen Inhalten“ ausbauen und weiter entwickeln. mehr...

17. Mai 2010

Kulturspiegel

Heimattag 2009: Ein Film von Günter Czernetzky und Peter Pastior

Der Heimattag 2009 in Dinkelsbühl war geprägt von Jubiläen. Wir feierten 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland, 20 Jahre Mauerfall in Berlin und 60 Jahre Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Das siebenbürgische Ereignis wurde mit großem Aufwand dokumentiert (sieben Kameraleute). mehr...

5. Mai 2010

Kulturspiegel

Dem Künstler Gert Fabritius zum 70. Geburtstag

„Wenn Sisyphos auf dem Berg steht und dem Stein nachsieht, der ihm gerade wieder entglitten ist und herunterrollt, so freut er sich zuerst einmal über die schöne Aussicht.“ Das bekannte Gert Fabritius, der in Bukarest geborene Holzschneider, Maler und Grafiker Mühlbächer Herkunft, anlässlich der Jubiläumsausstellung zu seinem 70. Geburtstag im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim (siehe dazu "Sehenswerte Gert-Fabritius-Ausstellung in Kornwestheim"). mehr...

11. April 2010

Kulturspiegel

Jubiläumsausstellung Gert Fabritius in Kornwestheim

„Dem Absurden ins Auge sehen“, schrieb der Franzose Albert Camus. Dem Absurden ins Auge sehen, vermag auch der Künstler Gert Fabritius. Sein selbstironisches Spiel mit der eigenen Person und Künstlerpersönlichkeit, seine Beschäftigung mit den ewigen Fragen nach Identität und conditio humana stehen unter dem Blickwinkel des Absurden. mehr...

30. März 2010

Verbandspolitik

Gute Zusammenarbeit bekräftigt

Der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Thomas Gerlach, hat am 26. März die Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besucht. In einem zweistündigen Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius erörterte der Diplomat verschiedene gemeinsame Anliegen in Siebenbürgen. mehr...

24. März 2010

Verbandspolitik

Diskussion über Perspektiven der Siebenbürger Sachsen bahnt sich an

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich vielseitig für die Kulturpflege, die rechtlichen Rahmenbedingungen und den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen ein. Neben diesen Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes in seiner Frühjahrssitzung am 6. März in München erörterte, bahnt sich auch eine grundsätzliche Diskussion über die Ziele und Perspektiven der Siebenbürger Sachsen an. mehr...

28. Februar 2010

Kulturspiegel

Oskar-Pastior-Preis an Südtiroler Lyriker

Der Südtiroler Dichter Oswald Egger erhält den Oskar-Pastior-Preis 2010. Die an den 2006 gestorbenen siebenbürgischen Dichter Oskar Pastior erinnernde Auszeichnung ist mit 40 000 Euro dotiert und wird zum ersten Mal vergeben. mehr...