Ergebnisse zum Suchbegriff „Pastior“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 380
Podiumsdiskussion: Siebenbürger als Brückenbauer
Die traditionelle Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl war am Pfingstmontag dem Motto des diesjährigen Heimattages "Zusammenhalt üben – Partnerschaft stiften" gewidmet. Unter der Moderation von Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, sprachen sich alle Teilnehmer dafür aus, dass sich die Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben als Katalysator in die ost-westlichen Partnerschaften einbringen sollten. mehr...
Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl
Das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, das seit fünfzig Jahren gefeiert wird, soll erneut ein Fest gemeinschaftlicher Selbstfindung mit niveauvollen Darbietungen unterschiedlichster Art werden. Seine Ausrichter, der landsmannschaftliche Bundesvorstand und die Landesgruppe Baden-Württemberg, haben auch für dieses Jahr ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Festprogramm zusammengestellt, das vielerlei Gelegenheit zu Austausch, Erbauung und auch Vergnügen bieten wird. Wie stets wird daran die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) maßgeblich beteiligt sein. Hier das offizielle Programm in seinen Einzelpunkten: mehr...
Blumenauer Altenheim in Kronstadt eingeweiht
„Hier wird es einmal eine wahre, echte Blumenau geben“, kündigte Ing. Erwin Hellmann mit dem Hinweis auf den Innenhof des sogenannten „Blumenauer Altenheims“ an bei dessen Einweihung eine Woche nach Ostern in der Kronstädter Bahngasse. Jetzt allerdings sind noch gewaltige Spuren baulicher Tätigkeit zu sehen, gestand der gleiche Vorsitzende des Trägervereins ein, der praktisch in letzter Stunde das Gebäude in einen Ort lebendiger Hoffnung umgewandelt hat. In den nächsten Tagen wird hier ein weiterer tiefer Graben ausgehoben für das Gehäuse des Aufzugs, der demnächst noch eintreffen soll. mehr...
Oskar Pastior erhielt Peter-Huchel-Preis
„Mit dem ‚Peter-Huchel-Preis‘ soll eine Autorin oder ein Autor ausgezeichnet werden, die oder der durch ein im zurückliegenden Jahr erstmals in Druckform erschienenes Werk einen besonders bemerkenswerten Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik geleistet hat. Eine Bewerbung um den Preis ist nicht möglich.“ So steht es in der Satzung des mit 20 000 Mark dotierten Literaturpreises zu lesen, den das Land Baden-Württemberg und der Südwestfunk seit 1984 alljährlich am 3. April, dem Geburtstag Peter Huchels, in Staufen bei Freiburg verleihen, wo der Lyriker seine letzten Lebensjahre verbrachte. Den Preis, der von einer unabhängigen Jury vergeben wird, erhielt in diesem Jahr Oskar Pastior, vor ihm waren dies unter anderen Ernst Jandl, Günter Herburger, Sarah Kirsch, Jürgen Becker, Durs Grünbein, im letzten Jahr Adolf Endler. mehr...
Oskar Pastior Ehrendoktor der Hermannstädter Universität
Er ist mittlerweile der Dritte in der Reihe deutsch-sächsischer Literaten, die von der jungen Hermannstädter "Lucian Blaga"-Universität den Ehrendoktortitel erhielten. Aber er ist eigentlich der Einzige unter ihnen, der mit dieser Hochschule nichts am Hut hat. Und dennoch verlieh sie ihm - nach Georg Scherg und Joachim Wittstock - Ende März den "Doktorhut" und mithin die Ehre, das Kürzel h.c. vor seinen Namen setzen zu dürfen, aber "nicht müssen", so Oskar Pastior, der "Paganini der deutschen Sprache", wie „Der Spiegel“ noch vor etlichen Jahren den gebürtigen Hermannstädter nannte. mehr...
Bundesvorstand erörterte Ziele der landsmannschaftlichen Arbeit
„Was sind wir? Was wollen wir? Was haben wir anzubieten?“ An diesen Fragen machte der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker Dürr seinen Bericht zur Lage fest, den er dem Verbandsvorstand einleitend zu dessen Tagung am 10. und 11. März in München vorlegte. Zusammengekommen waren in der Bundesgeschäftstelle der Landsmannschaft die Vorstandsmitglieder sowie aus Siebenbürgen, als ständiger Vertreter der Heimatkirche im Gremium, der Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks und Pfarrer in Wolkendorf, Klaus Daniel, der sachkundig Einblick bot in die derzeitige Situation im Herkunftsland. mehr...
Oskar Pastior erhält Peter-Huchel-Preis
Der in Berlin lebende Autor Oskar Pastior erhält den diesjährigen Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Die mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung, getragen vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk, wird jährlich am 3. April verliehen, dem Geburtstag des Schriftstellers Peter Huchel (1903-1981). mehr...
Sozialwerk vermittelt hohe Spende der ATS an Kronstädter Altenheim
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München hat dieser Tage eine Spende in Höhe von über 29 000 Mark, die von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA eingegangen war, an das im Bau befindliche Alten- und Pflegeheim in Kronstadt überwiesen. mehr...
Identität als Maßstab und Ziel landsmannschaftlicher Aktivitäten
Die gruppeneigene Identität und ihre tägliche Neudefinierung sollten Maßstab und Ziel sämtlicher landsmannschaftlicher Aktivitäten sein. Diese Forderung stellte Bundesvorsitzender Volker E. Dürr an den Anfang der Tagung des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die am 28. und 29. Oktober im neuen Münchner Begegnungszentrum des Verbands in der Karlstraße 100 stattfand. mehr...
Rumänische Behörden erschweren humanitäre Hilfen
Durch neue Bestimmungen haben die rumänischen Zollbehörden humanitäre Aktionen in ihrem Land weiter erschwert: Seit August dieses Jahres wird die Einfuhr von Gebrauchtgütern, selbst wenn sie Hilfszwecken zugeführt werden sollen, vom Erwerb einer sogenannten "Importlizenz" abhängig gemacht, die beim rumänischen Industrie- und Handelsministerium nur nach Vorlage von umfänglichen Beweisdokumenten sowie der Entrichtung beträchtlicher Bearbeitungsgebühren zu erwerben ist. mehr...