Ergebnisse zum Suchbegriff „Pater“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 33 [weiter]
Schüleraustausch der Stiftsschule Einsiedeln und der Brukenthalschule
Bei strahlendem Wetter wird Monika Hay, die Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt, am 21. September 2022 an der Stiftsschule Einsiedeln in der Schweiz herzlich begrüßt – Salve! „Salve“ heißt auch die Zeitschrift der benediktinischen Klostergemeinschaft und der Stiftsschule Einsiedeln, die im Empfangsraum aufliegt. mehr...
Klaus Johannis erhält Karlspreis bei Festakt am 2. Oktober in Aachen
Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche in Europa vergeben werden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens würdigt, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben: der Internationale Karlspreis zu Aachen. Am Samstag, dem 2. Oktober, wird dem Siebenbürger Sachen Klaus Johannis in seiner Funktion als Präsident Rumäniens dieser Preis bei einem hochkarätigen Festakt verliehen. Die Feierlichkeit wird in Rundfunk und Fernsehen übertragen und kann weltweit auch im Internet verfolgt werden. mehr...
"Gott weiß mich hier": Radu Carp im Gespräch mit Eginald Schlattner
Ein recht ungewöhnliches Buch hat der Pop Verlag in Ludwigsburg 2020 unter dem Titel „Gott weiß mich hier“ herausgegeben. Ungewöhnlich, dass ein rumänischer Politologe, Professor Dr. Radu Carp von der Universität Bukarest, einen Pfarrer, den Schriftsteller Eginald Schlattner aus Rothberg, um ein Interview ersucht. Der Professor hatte Schlattners Romane gelesen, war vom Reichtum seiner Gedankenwelt beeindruckt. und hatte ihn zunächst 2004 in Rothberg besucht. mehr...
Bildungsarbeit in den Felsen
Das Gesamtwerk Otto Alschers (1880-1944) thematisiert die Wechselwirkung zwischen dem eigenen Selbst und der Landschaft, die sich in einem Augenblick der Wandlung offenbart. Tiergestalten geben kompetente und kritische Rückmeldung und stoßen die Weiterentwicklung der menschlichen Protagonisten an, die die Zeichen der Landschaft mit allen Sinnen wahrnehmen.
Nach dem Untergang der Zivilisation im Ersten Weltkrieg korrespondiert Alscher mit den Felsformationen in der Nähe von Kronstadt. Ein spiritueller, von der Dekadenz unberührter Ort ist die Heimat Adolf Meschendörfers, des Herausgebers der Kulturzeitschrift Die Karpathen, Gusto Gräsers, dessen Tempelentwürfen eine „Sphinx“ bevorsteht, und Lutz Korodis, der sich für eine Schule mit deutscher Unterrichtssprache im Banat einsetzt.
Wahrscheinlich erreichen Alscher die Ideen der Anthologie „Strömungen“ 1918, „einer Liebesgabe für Kriegsgefangene“, die Hesse mit Woltereck herausgab, in unbewusster Rezeption. Im „Geleitwort“ heißt es, dass „Die Liebe zur Natur“ ein Kennzeichen der „neueren Dichter“ sei. Alscher, der mit dem Beitrag „Die Hunde“ ein Beispiel dazu bietet, wird weiterhin durch reformistische Texte „Bildungsarbeit“ leisten, indem er den Leser an der Tierperspektive teilhaben lässt.
mehr...
Am 29. Dezember jährt sich der Todestag Otto Alschers zum 75. Mal
„Nirgends haben die Berge diese ernste, versonnene Ruhe wie in Siebenbürgen. Andere Berge sind großartiger, die Alpen haben etwas Trotziges, ihre Größe hat etwas Beredtes, ihre Ruhe ein ausgesprochenes Selbstbewusstsein, die Einsamkeit der siebenbürgischen Berge aber scheint tiefer und bewusst abgeschlossen, erscheint von einer eigenartigen Zurückhaltung erfüllt, die unerklärlich und unerforschlich ist. Denn in den Bergen Siebenbürgens prägt sich die Einsamkeit nicht in schroffen und felsigen Höhen aus, sondern sie ruht im unermesslichen Walde verborgen, der hier alle Gipfel überdeckt, wie mit tiefem Schlafe. / Menschen taugen nur für Bergeinsamkeit, wenn ihr inneres Leben ein stürmisch reiches ist. Doch schwermütige Naturen kann die Bergeinsamkeit nicht bereichern, welttrotzige Menschen oder düstere Verächter aber schweigen in ihr.“ mehr...
Soziales Engagement in Brasilien
Mit großer Freude erhielt Willy Schenker, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, eine Einladung zu einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier ins weit entfernte Brasilien. Den Absender namens Hubert Leeb, dessen priesterliche Laufbahn in Ingolstadt begann, hatte er vor über 30 Jahren in einem Hilfsprojekt kennengelernt, und zwar beim Aufbau einer pastoralen Sozialstation im brasilianischen Dschungel, wo sich Leeb seit 1976 als Missionar betätigte. mehr...
Bund der Vertriebenen: Tag der Heimat in Stuttgart
Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen (BdV) veranstaltet den Tag der Heimat unter dem Leitwort: „Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ am Sonntag, den 17. September, um 14 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, in Stuttgart. mehr...
Geschichten aus einer Zeit voll Eisen und Blut
Besprechung der Neuerscheinung „Die eiserne Zeit. Siebenbürgen im 17. Jahrhundert“ von Wilhelm Andreas Baumgärtner, Schiller Verlag, Hermannstadt und Bonn 2014, 244 Seiten, gebunden, 15,80 Euro, ISBN 978-394452942-4, zu bestellen im Buchhandel oder direkt über die Erasmus Buchhandlung in Hermannstadt. mehr...
DVD „Nachbarn im Krautwinkel“ ist eine wertvolle Filmproduktion
Wer Günter Czernetzkys langjährige Serie von Kurzfilmen über Orte aus einigen siebenbürgisch-sächsischen Kulturlandschaften verfolgt hat, zuletzt „In vino veritas“, dürfte bei der neuen Serie von zehn Kurzfilmen über zehn ehemalige sächsische Orte aus dem Raum Fogarasch und sechs Bonusfilmen unter dem Titel „Nachbarn im Krautwinkel“ („Varza, capra și vecinii“) leicht staunen: Jammern und Klagen ist zwar auch angesagt („Vai, die Sachsen sind leider weg“, „Die Orte verfallen“, „Bestimmte Menschen im Dorf sind unverbesserlich“), jedoch weht aufnahmemäßig, inhaltlich, konzeptionell, farblich ein neuer Wind: Irgendwie offener, lockerer, heiterer, mit mehr Lebendigkeit, mit sauberer Kameraführung, zum Teil mit viel Geduld werden Mensch und Tier, Pflanze und Architektur ins Bild gesetzt. mehr...
Viele Masken feierten ausgelassen in Biberach
Am 11. Februar fand in der mit Luftballons und Clowns geschmückten Turn- und Festhalle in Mittelbiberach der Faschingsball der Kreisgruppe statt. Für gute Musik und beste Stimmung sorgte die bekannte „Akustik Band“. mehr...