Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul Rampelt“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]
Drittes Mundarttreffen in Düsseldorf
Am 4. November 2013 fand bei Kaffee und Kuchen die dritte Ausgabe unseres Mundarttreffens statt. Unser Referent, Sprachwissenschaftler Heinrich Mantsch, war der Garant für einen hochinteressanten Abend. mehr...
Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren
Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...
60 Jahre Siebenbürgerheim Rimsting
„Vor allem wünsche ich unserem liebenswerten Heim künftige Vorstände und Heimleitungen, die ganz im Geiste der Gründerväter weiter so treu unserem Leitspruch folgen wollen: 'Siebenbürgerheim – durch Treue gestaltet, mit Liebe verwaltet – zum Wohle der Alten, Gott mög‘ es erhalten!'“. Mit diesem sinnigen Reim beschloss Klaus Waber, der Vorsitzende des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting, seine Festrede. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Alten- und Pflegeheimes in Rimsting am Chiemsee fand am Samstag, den 8. Juni, unter freiem Himmel, bei hellem Sonnenschein statt. Die Festorganisatoren konnten sich mit den rund 400 Feier- und Ehrengästen sowie den bei den musikalischen und Tanzdarbietungen Aktiven über das ganztägige Kaiserwetter freuen. mehr...
Fernsehfilm im ZDF: „Das Geheimnis in Siebenbürgen“
Der Berliner Geschäftsmann Lukas Schauttner muss dienstlich nach Siebenbürgen reisen und möchte den Auftrag am liebsten ablehnen, denn seit seiner Ausreise 1987 hat er alles, was seine frühere Heimat betrifft, verdrängt: die Schönheit der Landschaft, die wunderbare Kindheit und die erste Liebe genauso wie Verrat, Gewalt und politische Unterdrückung. In Siebenbürgen holt ihn die Vergangenheit ein. Er trifft seine Jugendliebe Mara wieder, kommt einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur und muss sich seiner Herkunft und der Frage, wo er eigentlich hingehört, stellen. mehr...
Paul Rampelt: Det Kampestbritchen
Am 29. November dieses Jahres wäre Paul Rampelt 90 geworden. Aus diesem Anlass ist die aktuelle Folge der „Sachseschen Wält“ ihm gewidmet. mehr...
40-Jahr-Feier der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck mit vielseitigem Programm
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der Siebenbürger Sachsen leistet seit ihrer Gründung im Dezember 1970 wertvolle Arbeit innerhalb des Verbandes der Siebenbürger in Deutschland und ist ein fester Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Fürstenfeldbruck geworden. Das wurde am Ostersonntag, dem 24. April, mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm und einem Osterball im Bürgerhaus Gerlinden gebührend gefeiert. mehr...
ZDF-Film „Fremde Heimat“ in Siebenbürgen gedreht
Nach der Premiere am 3. Oktober im Cinemaxx Dammtor in Hamburg wurde der ZDF-Fernsehfilm „Fremde Heimat“ am 6. und 7. November bei den Biberacher Filmfestspielen (http://www.biberacherfilmfestspiele.de/) vorgestellt. Die beiden Produzentinnen Doris Zander und Josephine Belke sowie der Redakteur Pit Rampelt waren bei der Filmvorführung dabei und wurden anschließend von Annemarie Zultner für die Siebenbürgische Zeitung über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films befragt. mehr...
Erste Aussiedlerkulturtage in Regensburg
Der Aussiedlerbeirat der Stadt Regensburg veranstaltete vom 7. Mai bis 9. Mai die ersten Aussiedlerkulturtage. Zusammen mit Bürgermeister Joachim Wolbergs stellten die Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland und der Verband der Siebenbürger Sachsen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammen, das allen Besuchern einen tiefen Einblick in die deutsche Kultur der Herkunftsgebiete ermöglichte. mehr...
In Schwäbisch Gmünd: Auftritt bei Karpatendeutschen
Die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd absolvierte am 11. Oktober einen erfolgreichen Auftritt bei der befreundeten Hauerländer Tanzgruppe der Landsmannschaft der Karpatendeutschen in Deutschland e.V. aus Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. mehr...
„Länderabend Siebenbürgen“ an der Uni Augsburg
Am 5. Juni fand an der Uni Augsburg der erste Länderabend „Siebenbürgen“ statt. Das Ausländeramt der Universität Augsburg bietet allen Studenten einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Heimat mit ihrer Kultur zu präsentieren. Die Lokalität wird abwechselnd von der evangelischen bzw. der katholischen Hochschulgemeinde gestellt. Der „Länderabend Siebenbürgen“ wurde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in der Salomon-Idler-Straße ausgerichtet. mehr...