Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 1757 [weiter]
Paul Milata referierte im Zeidner Gesprächskreis
Am 26. April fand auf Einladung der Organisatoren der elfte Zeidner Ortsgeschichtliche Gesprächskreis (ZOG) im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Der Einladung waren rund 50 Teilnehmer gefolgt. mehr...
„Länderabend Siebenbürgen“ an der Uni Augsburg
Am 5. Juni fand an der Uni Augsburg der erste Länderabend „Siebenbürgen“ statt. Das Ausländeramt der Universität Augsburg bietet allen Studenten einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Heimat mit ihrer Kultur zu präsentieren. Die Lokalität wird abwechselnd von der evangelischen bzw. der katholischen Hochschulgemeinde gestellt. Der „Länderabend Siebenbürgen“ wurde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in der Salomon-Idler-Straße ausgerichtet. mehr...
Begegnung auf dem Huetplatz
Die achte Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der in Hermannstadt lebenden Deutschen mit jenen aus dem Ausland, fand vom 23. bis 25. Mai in Hermannstadt statt. Es stand von Anfang unter einem ungünstigen Stern, denn mindestens drei Tage vor den anstehenden Kommunalwahlen in Rumänien waren keine anderen Programmpunkte erlaubt. Der Wahltermin (1. Juni) wurde von der rumänischen Regierung erst Mitte März bekannt gegeben, erst danach konnte der Termin der Begegnung auf dem Huetplatz festgelegt werden. Als es darum ging, dass die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) die im Ausland lebenden Hermannstädter darüber informiert, konnte von einer organisierten Anreise, wie es in den vergangenen Jahren der Fall war, keine Rede mehr sein. So war die Beteiligung der Hermannstädter von auswärts sehr dürftig.
mehr...
Mediascher Treffen: Zusammenhalten, was zusammengehört
Das diesjährige Mediascher Treffen vom 16. bis 19. Mai stand unter dem Motto: „wä det Häsken, wä det Zeisken ‚kun ech ängde wedder‘“, entsprechend der letzten Zeile des Gedichts „Himetstroa“ von Fr. Ernst und C. Römer. mehr...
Föderation mit neuem Leben füllen
Bei den 22. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Jugendaustauschs beraten. Der Bundesvorsitzende des Verbands in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, der von Amts wegen auch Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist, brachte eine Reihe von Vorschlägen ein, um die grenzüberschreitende Einrichtung voranzubringen. mehr...
Dr. Hans Georg Franchy: Der Hergang der Brandkatastrophe in Bistritz
„Von tiefer Ergriffenheit und Schmerz um die Ereignisse in Bistritz“ berichtet Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der Heimatortgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V., über den Hergang des Brandes am Turm und am Kirchdach der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. Das Schreiben richtet sich an alle Mitglieder der Heimatortgemeinschaft und alle Interessierten. mehr...
Melanchthon-Ausstellung in Dinkelsbühl überwindet Grenzen
Der Einfluss des Humanisten und Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560) auf die frühe Reformation in Siebenbürgen sei unübersehbar, unterstrich der Leiter der Melanchthon-Akademie Bretten, PD Dr. Günter Frank, am Pfingstsamstag in seiner Einführung zur Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“. Die Dokumentationsausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien und dem Archiv der Honterus-Gemeinde Kronstadt wurde beim diesjährigen Heimattag im Evangelischen Gemeindehaus in Dinkelsbühl gezeigt. mehr...
Legendäre "Compact" im Konzert mit drei siebenbürgischen Bands
Die legendäre Rockband „Compact“ aus Rumänien tritt am 21. Juni in „Nori’s Einkehr“ in Garching-Hochbrück bei München auf. „Das fette Event“ steigt am 20. und 21. Juni im großen Festzelt auch mit drei bekannten siebenbürgischen Bands aus Deutschland: One-Missing, Amazonas-Express und Melody4u. Bei diesem Feuerwerk beliebter Rock- und Popmusik rechnen die Veranstalter, Sibiszene und „Nori’s Einkehr“ (Inhaber Norbert Lederer), mit einem Riesenansturm von jungen und junggebliebenen Zuschauern und Partygängern. mehr...
Deutsche wollen Politik in Rumänien mitgestalten
Wer zählt zur deutschen Minderheit in Rumänien, wer führt ihre Kultur weiter? Diese Fragen hat Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, in einem Vortrag beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl in den Raum gestellt. Der Vertreter des deutschen Forums gab zu bedenken, dass nicht nur Personen mit deutschen Namen, die ihre Sprache möglicherweise verloren haben, sondern auch Rumänen, die aktiv in den Kulturgruppen mitmachen, in Betracht gezogen werden sollten. „Wir müssen allmählich umdenken, auch im Forum“, sagte Dr. Pinter. mehr...
Katharina-Zipser-Ausstellung in Dinkelsbühl
Eine der Attraktionen des Kulturprogramms des Heimattages war eine Ausstellung der Malerin und Zeichnerin Katharina Zipser, die in Dinkelsbühl mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2008 ausgezeichnet worden ist (diese Zeitung berichtete). Gemälde und Zeichnungen der 1931 in Hermannstadt geborenen Künstlerin hat das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis Ende März diesen Jahres präsentiert. In die nun im Ausstellungsgewölbe gezeigte Werkschau führte am Pfingstsamstag Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ein, der eingangs seines Vortrags erklärte, dass die Gundelsheimer Ausstellung nach Dinkelsbühl übernommen und um einige frühere Arbeiten ergänzt worden sei. Schusters Einführung wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben.
mehr...






