Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“
Artikel
Ergebnisse 1401-1410 von 1757 [weiter]
Julius Fröhlich: Gefragtester Forstfachmann Siebenbürgens
Bei Oberforstrat Ing. Julius Fröhlich, der vor 125 Jahren in Schäßburg geboren wurde, gedenken wir eines hervorragenden siebenbürgisch-sächsischen Forstfachund Weidmanns, der durch zahlreiche forstwissenschaftliche Veröffentlichungen und außergewöhnlichen Leistungen internationalen Ruf erlangte. Seine in vier Jahrzehnten in Europa und in Afrika gesammelten Erfahrungen hat er in dem Buch "Urwaldpraxis" der Fachwelt mitgeteilt. Auch als Verfasser zahlreicher humorvoller Erzählungen aus seinem Berufsleben und durch seine "Bosnischen Geschichten" war er vielen seiner Mitmenschen bekannt. mehr...
Bundesinnenministerium plant Fördermittel für 2006
Das Bundesministerium des Innern wird die deutsche Minderheit in Rumänien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,62 Millionen Euro fördern. Im vorigen Jahr waren es 1,8 Millionen, von denen 1,7 Millionen Euro abgerufen worden sind. Der Einsatz der Fördermittel wurde auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI), die am 13. Februar 2006 bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. mehr...
Willi Schneider bei Olympia in Turin erfolgreich
Der ehemalige Skeletonfahrer Willi Schneider aus Waldkraiburg hat als Cheftrainer der kanadischen Skeleton-Nationalmannschaft mit seinen Sportlern bei den olympischen Winterspielen in Turin eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille erzielt. Nach einer äußerst erfolgreichen Sportlerkarriere beginnt für den aus Mediasch stammenden Willi Schneider nun eine offenbar noch erfolgreichere Trainerkarriere. mehr...
Studienfahrt nach Rumänien
Der Pfarrverband Unterdietfurt - Gern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro von Montag, dem 5. Juni, bis Sonntag, den 11. Juni, eine Studienreise nach Rumänien. mehr...
Claus Stephani: Vom Ende der Menschlichkeit
Vor Jahresende erschien im internationalen Bukarester Hasefer Verlag ein neues Buch von Claus Stephani: „A fost un Ștetl în Carpați. Convorbiri despre viața evreilor din Vișeu” (Es war ein Schtetl in den Karpaten. Erinnerungsgespräche über das Leben der Juden in Oberwischau). Es handelt sich dabei um die erweiterte rumänische Ausgabe des Bandes „War einer Hersch, Fuhrmann. Leben und Leiden der Juden in Oberwischau“, der bereits 1991 im Frankfurter Athenäum Verlag herausgebracht wurde. mehr...
Melanchthon-Ausstellung in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt geplant
Das siebenbürgische Hermannstadt (Sibiu) wird im kommenden Jahr zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein. Gleichzeitig findet in der ersten Septemberwoche 2007 in Hermannstadt die dritte Ökumenische Versammlung der Konferenz der Europäischen Kirchen statt - der größten ökumenischen Versammlung Europas. Rund 3000 Vertreter von in Europa existierenden Konfessionen kommen bei diesem Treffen zusammen. Eine Wanderausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, die den Arbeitstitel "Erneuerung und Einheit" trägt, wird dabei in Hermannstadt Premiere haben und Bestandteil des offiziellen Programms beider Großveranstaltungen sein. mehr...
"Franball" in Setterich
Der traditionelle Franball fand am 28. Januar im Saal Werden in Setterich statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Setterich, Bernd Schmidt, freute sich über die vielen Gäste und kündigte das mit Spannung erwartete Theaterstück "Hilfe, die Erbtante kommt" an. mehr...
Reußmarkter Zusammenhalt in aller Welt
"Obwohl zerstreut in aller Welt, dein Grab uns doch zusammen hält". Dieser Spruch bedeutet allen Reußmarktern sehr viel. Es ist der einzige Ort, wohin wir immer wieder zurückkehren, um die Gräber unserer Vorfahren zu besuchen. mehr...
Gefährdet Mall-Projekt in Hermannstadt eine Aufnahme in die Welterbeliste?
Nach einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ vom 10. Januar 2006) soll in Hermannstadt ein großflächiges Einkaufs- und Erlebniszentrum (Mall) am Hermannsplatz/Piata Unirii errichtet werden, "an der Promenade, von der Kreuzung zur Bräuhausgasse/Str. Berariei bis vor das Dumbrava-Kaufhaus, das Radu-Stanca-Theater miteingeschlossen, so der Plan. Hier sollen hübsche kleine Läden und Gaststätten, Kinosäle, ein neues Theater und Möglichkeiten, Sport zu betreiben, entstehen." Die geplante Mall ist jedoch stark umstritten und könnte nach Meinung von Experten die Aufnahme Hermannstadts in die UNESCO-Welterbeliste gefährden. mehr...
Grenzüberschreitender Dialog prägt "Südostdeutsche Vierteljahresblätter"
Der grenzüberschreitende Dialog und die verstärkte Wahrnehmung von interkulturellen Verflechtungen prägen das Profil der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter". So auch Heft 3 (2005) der von Hans Bergel und Johann Adam Stupp im 54. Jahrgang im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) herausgegebenen Zeitschrift mit literarisch-zeithistorischer Ausrichtung. mehr...