Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“

Artikel

Ergebnisse 1601-1610 von 1757 [weiter]

10. April 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgen-Institut an Universität Heidelberg angebunden

Das Siebenbürgen-Institut mit Sitz in Gundelsheim am Neckar wurde am 28. März offiziell als "An-Institut" an das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg angebunden. Damit erhalten die seit langem bestehenden intensiven Kooperationen mit mehreren Fakultäten einen institutionellen Rahmen. Das auf Schloss Horneck und Umgebung beheimatete Instituts wird dadurch weder kurz- noch mittelfristig verlagert. mehr...

8. April 2003

Ältere Artikel

Asiatische Lungenentzündung

Bukarest. - Die lebensgefährliche Lungenentzündung SARS hat Mitte März Rumänien erreicht. Eine 34-jährige Bukaresterin, die per Flug aus Peking heimgekehrt war, wurde mit den verdächtigen Symptomen des akuten Atemwegsyndroms in die hautstädtische Klinik für ansteckende Krankheiten interniert. mehr...

7. April 2003

Ältere Artikel

Sachsentreffen in Birthälm

Birthälm. - Samuel von Brukenthal, dessen 200. Todestag heuer begangen wird, soll beim Birthälmer Sachsentreffen am 20. September 2003 gewürdigt werden. Das beschloss der Vorstand des Siebenbürgenforums (DFDS) jüngst auf seiner Zusammenkunft. mehr...

23. März 2003

Ältere Artikel

Rezension: Mittelalterlicher Städtebau in Siebenbürgen

Nach seiner 1996 erschienenen ersten Abhandlung über den mittelalterlichen Städtebau in Siebenbürgen (vom Anbeginn bis 1247) legte der Kunsthistoriker Paul Niedermaier nun einen Folgeband vor für den Zeitabschnitt von 1247 bis 1347. mehr...

19. März 2003

Ältere Artikel

"Häuserrückgabe" zum Schmunzeln

Karikatur des Münchener Bühnenbildners und Architekten Paul Pfennings zur brisanten Thematik der Häuserrückgabe in Rumänien. mehr...

18. März 2003

Ältere Artikel

TV-Tipps: Reisefilme über Siebenbürgen

Gleich mehrere Reisefilme über Siebenbürgen werden am 18. und 19. März auf deutschen und österreichischen Fernsehprogrammen ausgestrahlt. Als eine der besten Darstellungen Siebenbürgens ist der Film „Reisewege – Auf deutschen Spuren in Siebenbürgen“ hervorzuheben. Lesen Sie dazu die Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, die 1998 anlässlich der Erstausstrahlung veröffentlicht wurde. mehr...

17. März 2003

Ältere Artikel

Neuer Vorsitzender der "Saxonia"

Kronstadt. - Pfarrer Kurt Boltres ist seit Ende Februar neuer Vorsitzender der siebenbürgisch-sächsischen Stiftung "Saxonia". mehr...

11. März 2003

Ältere Artikel

Neuer Vorsitzender der "Saxonia"

Kronstadt. - Pfarrer Kurt Boltres ist seit Ende Februar neuer Vorsitzender der siebenbürgisch-sächsischen Stiftung "Saxonia". Die Einrichtung wurde vor zwölf Jahren vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München initiiert und ausgestattet, in Hermannstadt geboren und zwei Jahre später in Kronstadt getauft. mehr...

11. März 2003

Ältere Artikel

"Die Nachkommen des Paul Regius in Nordsiebenbürgen"

Die siebenbürgischen Nachkommen des evangelischen Predigers Paul Regius, der 1672 im Zuge der Gegenreformation aus der Stadt Zeben in der heutigen Slowakei nach Siebenbürgen fliehen musste, stellten vor allem in den Städten Bistritz und Sächsisch-Regen eine lange Reihe von Pfarrern, Beamten und Offizieren, aber auch von Kaufleuten und Gewerbetreibenden. Sehr viele sächsische Familien dieser beiden Städte, aber auch darüber hinaus, haben Regius-Vorfahren. Infolge des Zweiten Weltkrieges wurden sie nach 1944 in alle Winde verstreut. mehr...

7. März 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Künstler nach 1945

Die in Hermannstadt lebende Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin Gudrun-Liane Ittu öffnet in einer beachtlichen Studie Bereiche zwischen nationalsozialistisch gefärbter „Heimatkunst“ und „Sozialistischem Realismus“, die von der kunstgeschichtlichen Forschung bisher kaum oder nur zögernd betreten wurden. mehr...