Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“

Artikel

Ergebnisse 1611-1620 von 1757 [weiter]

5. März 2003

Ältere Artikel

Tiere wegen Kälte im Donaudelta verhungert

Konstanza. - Über 400 Tiere sind wegen des ungewöhnlich rauen Winters im Donaudelta in Rumänien verhungert, wie die Veterinärbehörde am Montag mitteilte. Einem Bericht der Presseagentur Associated Press (AP) zufolge habe die ungewöhnliche Kälte dazu geführt, dass viele lebenswichtige Pflanzen und Wasserstellen eingefroren seien. Das Donaudelta steht in den nächsten Tagen im Mittelpunkt mehrerer Dokumentationen im deutschen und österreichischen Fernsehen. mehr...

24. Februar 2003

Ältere Artikel

Barocke Sammellust im Haus der Kunst zu München

Die prunkvolle Doppelausstellung mit Meisterwerken - einerseits aus der Sammlung Schönborn-Buchheim, Wien, andererseits aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt - wurde am 6. Februar 2003 im Haus der Kunst vor einigen hundert geladenen Gästen eröffnet. Die Ausstellung wird nur in München gezeigt, und zwar bis zum 11. Mai 2003. Es sind keine weiteren Stationen geplant. mehr...

23. Februar 2003

Ältere Artikel

"Fünf Liter Zuika" zum Vierten

"Fünf Liter Zuika" von Paul Schuster - was für ein "süffiger" Titel! Und wie genüsslich haben wir diesen Roman "gezurpst", obwohl er Unterrichtsstoff war! 1967 im Jugendverlag Bukarest erschienen, wurde er als erstes Werk eines rumäniendeutschen Schriftstellers nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. mehr...

15. Februar 2003

Interviews und Porträts

Siegfried Helmut Habicher

Ein besonderes Faschingsereignis ist die alljährliche Kür des "Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst". Initiator und Betreuer der Veranstaltung ist Siegfried Helmut Habicher, der vor 59 Jahren in Hermannstadt geboren wurde und zurzeit in Rottweil - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb - lebt. Mit dem früheren Hochschullehrer und derzeitigen Kulturmanager und Schriftleiter führte Robert Sonnleitner das folgende Interview. Weitere Infos auf der Webseite www.habicher.de. mehr...

9. Februar 2003

Ältere Artikel

Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft in Siebenbürgen

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot am 10. November Prof. Dr. Paul Niedermaier, Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der rumänischen Akademie der Wissenschaften und Professor der Hermannstädter Universität, einem interessierten Zuhörerkreis Einblicke in die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit. Diese hat ihren Niederschlag in zahlreichen Werken gefunden – zuletzt in „Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet (1242-1347).“ Teil II. Köln; Weimar; Wien 2002. Der Vortrag, an den sich im Festsaal von Schloss Horneck eine lebhafte Diskussion anschloss, wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. mehr...

29. Januar 2003

Ältere Artikel

Gedenktage 2003

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

29. Januar 2003

Ältere Artikel

In Rottweil: Volker Dürr erhält Faschingsorden

Am Samstag, dem 8. Februar, 20.20 Uhr, wird der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, im Rottweiler Brauereifestsaal "Zum Pflug", Tuttlinger Straße 26, zum "Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst 2003" gekürt. mehr...

27. Januar 2003

Ältere Artikel

Es waren auch Kulturtage der Musik

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2002 in Gundelsheim kamen die Freunde der Musik nicht nur bei dem „Kammermusikkonzert“ mit Ursula Trede Boettcher und Tanja Trede sowie bei dem „Konzert in der Kirche“ mit Veronika Madler und Steffen Schlandt auf ihre Kosten. Auch bei der Eröffnungsveranstaltung, beim Bunten Abend, Gottesdienst oder Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi erfreuten insbesondere junge Interpreten jeweils auch mit Werken siebenbürgisch-sächsischer Provenienz. mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: Ein schwieriger wie langwieriger Prozess.

Sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen erhebt Ansprüche auf Immobilienrückgabe im Einklang mit dem Gesetz Nr. 501/2002. Brukenthalpalais und Geburtshaus des ehemaligen Gubernators stehen in Hermannstadt obenan, weitere 40 Ansuchen gleicher Art dürften folgen. mehr...

19. Januar 2003

Ältere Artikel

Gedenken an Opfer

Schäßburg. - In Erinnerung an die drei jungen Männer aus Schaas - Michael Riemner (19), Paul Wultschner (26) und Martin Wultschner (32) -, die während der Dezemberereignisse von 1989 an der Stadteinfahrt bei Schäßburg einem sinnlosen Gefecht zum Opfer fielen, hat das evangelischen Diasporapfarramt Marienburg/Schäßburg an der Schaaser Straße nach nunmehr 13 Jahren eine Gedenkfeier veranstaltet, berichtet die mehr...