Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 1757 [weiter]
"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"
„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...
Über Sprachgrenzen hinweg
Im renommierten, international tätigen Peter Lang Verlag, der schwerpunktmäßig Publikationen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ediert, ist gegen Ende letzten Jahres ein von Germanistinnen aus Hermannstadt – Sunhild Galter, Maria Sass und Ellen Tichy – besorgter Band mit Aufsätzen erschienen, die von „Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld“ handeln und dabei in teilweise sehr lesenswerten Texten „Sprach- und Literaturkontakte aus interkultureller Perspektive“ ins Blickfeld rücken. mehr...
Macedonschi kandidiert als Bürgermeister von Kronstadt
Kronstadt – Bei den bevorstehenden Kommunalwahlen schickt das Kronstädter Ortsforum den Unternehmer Christian Macedonschi ins Rennen um das Bürgermeisteramt der Stadt. Der Beschluss wurde auf der Mitgliederversammlung am 29. Februar einstimmig gefasst. mehr...
Der Kniefelgust wor än Landshut
Am 20. Februar war die Theatergruppe Regensburg zu Besuch in Landshut. Trotz oder gerade wegen des schlechten Wetters füllte sich der Theatersaal der Kirche St. Peter und Paul rasch und sogar Gäste aus München wollten die Vorstellung nicht verpassen. mehr...
Reformationsjubiläum 2017: Fürther Nachbarschaft steht in den Startlöchern
„Auch wir sind nun bestens für das große Jubiläum gerüstet.“ So bekundete eine Teilnehmerin am 11. Februar im Gemeindehaus St. Paul in Fürth ihre tiefe Zufriedenheit über eine niveauvolle Veranstaltung zum Thema „Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017.“ Rosel Potoradi hatte gerufen, zahlreiche Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen waren präsent. mehr...
Literarische Deutschlandtour von Mircea Cărtărescu
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu liest im Rahmen seiner Deutschlandtour, die am 4. März in Berlin mit Presseterminen startet, in Saarbrücken (5. März), Ingolstadt (6. März) und München (7. März). Cărtărescu ist einer der gewichtigsten rumänischen Namen im deutschsprachigen Raum nicht allein in literarischen Kreisen, sondern auch in den Medien. Seine Essays und Stellungsnahmen zu aktuellen Themen erscheinen u. a. in der Neuen Zürcher Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder der Berliner Zeitung. mehr...
DFDR: Gespräche im Bundesinnenministerium und im Auswärtigen Amt
Hermannstadt –Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul Jürgen Porr, und Geschäftsführer Benjamin Jósza fanden sich am 29. Januar zu Gesprächen im Bundesinnenministerium (BMI) in Berlin ein. Zugegen war auch der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB. Ansprechpartner im BMI waren Referatsleiter Dr. Alexander Schumacher und Referent Frithjof Zerger. Erörtert wurden insbesondere die Deutsch-Rumänische Regierungskommission, die im April in Deutschland stattfinden soll, sowie die Personalsituation in den Sozialeinrichtungen und Altersheimen der deutschen Minderheit in Rumänien. mehr...
Rumänisch-Deutsches Forum in Bukarest gegründet
Das Rumänisch-Deutsche Forum (rumänisch: Forumul de Cooperare Bilaterală Româno-Germană) wurde am 4. Februar in Bukarest gegründet, um den ständigen Dialog der beiden Länder auf Regierungs- und privater Ebene zu fördern. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins ist Prof. Dr. Andrei Pleșu, ehemaliger Außenminister Rumäniens und Begründer des New Europe College. Bei der Gründungsveranstaltung warb Michael Roth, Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt, um Rumänien als starken proeuropäischen Partner. mehr...
In Paderborn: Dr. Paul Jürgen Porr spricht über Rumäniens Gesundheitswesen
Dr. Paul Jürgen Porr ,Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, hält am Freitag, den 19. Februar 2016, um 19.00 Uhr im Rathaus zu Paderborn, Rathausplatz 1, Kleiner Sitzungssaal, einen Vortrag zum Thema „Quo vadis Gesundheitswesen in Rumänien?“. Der Referent lebt seit 2006 in Hermannstadt und ist dort Chefarzt der 1. medizinischen Klinik des Kreiskrankenhauses sowie Dozent an der Medizinfakultät der „Lucian Blaga" Universität in Hermannstadt. mehr...
Über die bunte und unverlierbare Heimat: Vergleichende Studie zu Paul Schuster und András Sütő
Die Studie „Selbst- und Fremdbilder in den Minderheitenliteraturen Siebenbürgens" der Erfurter Literaturwissenschaftlerin Silvia Petzoldt vergleicht durch das Prisma zweier Schlüsselromane der siebenbürgisch-sächsischen und siebenbürgisch-ungarischen Literatur, wie im literarischen Werk zweier Minderheitenschriftsteller ethnische Identitäten dargestellt und konstruiert werden. Dabei handelt es sich um die Romane „Fünf Liter Zuika“ von Paul Schuster, erschienen in zwei Bänden 1961 und 1965, und „Mutter verspricht guten Schlaf“ von András Sütő, erschienen 1970. Die komparatistisch angelegte Arbeit entstand an der Universität Jena als Dissertation. Sie besteht aus sechs Kapiteln. mehr...



