Ergebnisse zum Suchbegriff „Pdf“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 412 [weiter]

11. Dezember 2020

Verschiedenes

CNSAS veröffentlicht Zwangsevakuierten-Listen im Internet

Die Landesbehörde zur Verwaltung der Securitate-Akten in Bukarest (CNSAS) hat 56.468 Akten von Personen mit Zwangsdomizil im kommunistischen Rumänien veröffentlicht. Die Listen sind frei einsehbar auf der Homepage http://cnsas.ro. mehr...

21. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

748 Wahllokale für die Diaspora: Parlamentswahl in Rumänien am 6. Dezember

Rumänien wählt am 6. Dezember ein neues Parlament. Angaben des rumänischen Außenministeriums zufolge wurden 748 Wahllokale im Ausland beantragt, fast doppelt so viele wie bei der Parlamentswahl vor vier Jahren. Wegen der Corona-Pandemie lehnten zwei Länder die Einrichtung von Wahllokalen auf ihrem Staatsgebiet ab – nämlich Malta und Nigeria. Die Adressliste der 61 Wahllokale in Deutschland können Sie am Ende dieses Artikels als pdf-Datei herunterladen. mehr...

4. November 2020

Kulturspiegel

Veranstaltungsreihe Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa

Seit einigen Jahren thematisieren auffallend viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller das östliche Europa im 20. Jahrhundert. Häufig spielen ihre literarischen Texte in multiethnischen Regionen mit deutschsprachigen Bevölkerungsanteilen wie Schlesien, Siebenbürgen, Böhmen, Kärnten u.a. Das Phänomen dieser kulturellen Interferenzräume soll im Kulturprogramm zur Begleitung der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands im Herbst 2020 in den Blick gerückt werden. mehr...

19. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Robert-Koch-Institut stuft ganz Rumänien als Risikogebiet ein

Das bundeseigene Robert-Koch-Institut hat am 7. Oktober 2020 das gesamte Staatsgebiet Rumäniens als Risikogebiet eingestuft. Diese Maßnahme wird aufgrund der hohen Zahl von Covid-19-Infektionen getroffen, die in vielen Landesteilen Rumäniens die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschreitet. Das Auswärtige Amt in Berlin warnt daher vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach ganz Rumänien. Gleichzeitig werden die Bestimmungen für Einreisende aus den ausgewiesenen Risikogebieten verschärft. mehr...

13. Oktober 2020

Kulturspiegel

Iris Wolff in München

Vom 16. bis 18. Oktober stellt das Literaturhaus München unter dem Titel „Buchmessespitzen“ die Höhepunkte des diesjährigen Bücherherbstes vor – sowohl vor Ort am Salvatorplatz 1 (großer Saal im 3. Obergeschoss) als auch live im Internet auf https://stream.reservix.io/1617189-2/. mehr...

9. Oktober 2020

Kulturspiegel

Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München fragt nach Identitäten von Deutschen im östlichen Europa

Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zeigt vom 16. Oktober 2020 bis zum 9. April 2021 die Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir?“, die sich mit Identitäten der Deutschen aus dem östliche Europa beschäftigt.
mehr...

24. September 2020

Kulturspiegel

GEDOK-Ausstellung mit Gerhild Wächter in Hilpoltstein

Die Scherenschnittkünstlerin und Fotografin Gerhild Wächter ist Teil der Ausstellung „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt … 2 x 3 macht 5“ vom 25. September bis 6. November. mehr...

8. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reisewarnungen für 13 rumänische Kreise und Bukarest

Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Hauptstadt Bukarest und in insgesamt 13 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen den hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Ilfov, Prahova, Vâlcea, Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (in deutscher oder englischer Übersetzung), sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen oder sich in eine vierzehntägige Quarantäne begeben. Frühere Reisewarnungen für die Kreise Temesch (Timiș), Neamț, Mehedinți u.a. wurden inzwischen aufgehoben. mehr...

27. August 2020

Kulturspiegel

"Skoro damoi". Ausstellung über Deportation der Siebenbürger Sachsen wird in Dinkelsbühl gezeigt

Die Deportationsausstellung des Siebenbürgischen Museums, die eigentlich zu Pfingsten beim Heimattag in Dinkelsbühl eröffnet werden sollte, wird nun vom 5. September bis zum 4. Oktober im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl gezeigt. mehr...

19. August 2020

Kulturspiegel

Versandaktion erfolgreich beendet

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 6 vom 15. April 2020, kündigte das Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an, dass das Buch „Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România“ von Dr. Ilie Schipor kostenlos beim Verband erhältlich sei. Diese Versandaktion konnte nun zu einem guten Ende geführt werden. mehr...