Ergebnisse zum Suchbegriff „Personal“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 213 [weiter]

25. Oktober 2002

Ältere Artikel

Kulturreferententagung in München thematisiert Kirchenburgen

Unter dem Titel "Kirchenburgen - Gemeinschaftsleistung der Siebenbürger Sachsen" veranstaltete das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft vom 18. bis 20. Oktober im St.-Pius-Kolleg in München die im zweijährigen Turnus stattfindende Kulturreferententagung. mehr...

1. Oktober 2002

Interviews und Porträts

Robert C. Schwartz

Robert C. Schwartz (46) arbeitet für die Rumänische Redaktion des Senders Deutsche Welle in Köln, wo der Lehrer und Journalist nach seiner Ausreise nach Deutschland im September 1990 auch lebt. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner schildert Schwartz seinen Weg zur Deutschen Welle und gibt Auskunft über das Programmangebot der Rumänischen Redaktion, die der gebürtige Hermannstädter seit dem 1. August 2002 leitet. mehr...

15. September 2002

Interviews und Porträts

Andreas Mausolf

Der Diplomsozialwissenschaftler und Publizist Andreas Mausolf, gebürtiger Bremer (Jahrgang 1959), zog 1999 nach Schäßburg, wo er seitdem in der Tourismuswerbung tätig ist. Das Gründungsmitglied der Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg" setzt sich gegen Korruption, Interessenverflechtung und den absurden Dracula-Park ein. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

4. August 2002

Ältere Artikel

BMW erweitert Handelsnetz

"Automobile Bavaria" nun auch an der rumänischen Schwarzmeerküste präsent mehr...

30. Juli 2002

Ältere Artikel

Erneuerbare Energien in Rumänien

Europäischen Union und Rumänien wollen durch Zusammenarbeit im Energiebereich neue Arbeitsplätze schaffen mehr...

27. März 2002

Ältere Artikel

Bürgerliches Engagement für Gundelsheim

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar erhält bedeutsames Vermächtnis von Johanna und Dr. Arnold Weingärtner. Es ist ein Musterbeispiel, wie für die Zukunft des kulturellen Erbes der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft vorgesorgt werden kann. Den mühsam aufgebauten Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs kommt dabei eine einmalige Bedeutung zu. mehr...

27. Februar 2002

Ältere Artikel

Ältester siebenbürgisch-sächsischer Kulturpreisträger

Vor kurzem, am 23. Januar, beging der rüstige Senior der deutschen Wirtschaftswissenschaftler, der langjährige und international weithin bekannte und geehrte Universitätsprofessor Dr. Hermann Gross im Kreise seiner Familie und enger Freunde seinen 99. Geburtstag. mehr...

30. November 2001

Ältere Artikel

Bayern und Rumänien vertiefen Umwelt-Kooperation

Bayerns Umweltminister Schnappauf und sein rumänischer Amtskollege Ilie haben vereinbart, die Kooperation in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Weiterbildung des rumänischen Personals und Artenhilfsprogramm für Biber zu vertiefen. mehr...

29. November 2001

Ältere Artikel

RTL-Spendenmarathon mit Bezug zu Rumänien

Tief erschüttert ist Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten und Projekt-Patin für rumänische Aids-Waisen im Rahmen des Spendenmarathons des Fernsehsenders RTL, über die Verhältnisse in rumänischen Kinderheimen. Mit einem Fernsehteam hat sie Kinderheime besucht und berichtet in der Abschlusssendung auf RTL vom 29. November, l8.00 - 18.30 Uhr, über ihre Eindrücke aus Rumänien. In der gleichen Sendung ist auch Rockstar Peter Maffay dabei. mehr...

25. September 2001

Ältere Artikel

Hermann Gross: Nestor der südosteuropäischen Wirtschaftsforschung

Eine telefonische Anfrage nach dem Befinden des Seniors der siebenbürgisch-deutschen Wirtschaftswissenschaftler, Prof. Dr. Hermann Gross (98), war Anlass zu einem spontanen Besuch im Marienstift von Gauting, einem gepflegten und von kroatischen Krankenschwestern des Franziskanerordens geführten Caritas-Altenheim. mehr...