Ergebnisse zum Suchbegriff „Personen Suchen“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 107 [weiter]

24. November 2022

Österreich

Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten feierte sein 70-jähriges Bestehen

Am 1. Oktober trafen sich die SiebenbürgerInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt. Im gediegenen Haus des Rumänischen Honorarkonsulates durften wir das schöne Jubiläum feiern. Der Verband der deutschsprachigen Altösterreicher in Kärnten und der VLÖ unterstützten finanziell das Fest. mehr...

19. November 2022

Kulturspiegel

Münchner Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an

Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider in die Rubrik Massenware, weil sie zumeist nur über eine überraschungsfreie Beliebigkeit verfügen, problemlos austauschbar sind und beim Konsumenten keineswegs bleibende Werte hinterlassen. Zum Glück sorgt schon sehr lange der Münchner Bildverlag Eichler für ein liebenswertes Kontrastprogramm. Denn dessen Produkte locken mit blitzsauberer Strahlkraft, übermitteln durchgängig pittoresken Charme und eignen sich deswegen als konstante Sichtfelsen in der Brandung. mehr...

15. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht

Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...

13. Oktober 2022

Kulturspiegel

Schulung für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen in Nürnberg: "Intergenerationelle Zusammenarbeit und Verständigung"

Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet vom 18. bis zum 20. November eine Schulung für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...

1. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Der Kreisverband Nürnberg feierte sein alljährliches Sommerfest nun schon zum zweiten Mal auf Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut kam schon 2019, als das Fest zum ersten Mal dort stattfand, bei den Besuchern sehr gut an. Am Samstagabend fanden sich über 1000 Tanzfreudige ein, die unserer Einladung zum Open-Air-Ball gefolgt waren und dank der super Stimmung durch „Schlager-Taxi“ die Tanzfläche immer gut gefüllt hielten. Aber es wurde nicht nur getanzt, man traf auch wieder viele Freunde und Bekannte, und hier und dort erzählte man auch über den Siebenbürgischen Kultursommer und den Urlaub in der alten Heimat. Mici, Steak, Cremeschnitten und Baumstriezel gab es genug und gekühlte Getränke passten gut dazu. Herz, was willst du mehr?
mehr...

14. September 2022

Verbandspolitik

„Das Gute gewinnt, aber das Böse stirbt nicht“ - Dr. Rafał Dutkiewicz sprach beim Tag der Heimat in Berlin

Ganz im Sinne des diesjährigen Leitwortes „Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa“ konnte am 27. August erstmals ein prominenter Festredner aus Polen beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen begrüßt werden. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius freute sich, dass der langjährige Breslauer Stadtpräsident Dr. Rafał Dutkiewicz in die Französische Friedrichstadtkirche nach Berlin gekommen war, um zu den aus ganz Deutschland angereisten deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Vertretern der Erlebnis- wie der Bekenntnisgeneration sowie zu Partnern aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zu sprechen. Mit der europäischen Metropole Breslau, Dutkiewiczs Wirkungsstätte, verbänden „viele Menschen aus unseren Reihen bis heute Kindheitserinnerungen oder Erzählungen der Eltern und Großeltern“. mehr...

17. Juni 2022

Jugend

„Wurzeln suchen – Wege finden“ – der Heimattag aus Sicht der SJD

Lange ist es her, dass wir uns alle treffen konnten und gemeinsam den Heimattag feiern durften. Die letzten Jahre konnten wir uns zwar an vielfältigen und unterhaltsamen Online-Alternativen erfreuen, aber irgendwas hat gefehlt. Gemeinschaft ist nicht zwangsweise etwas Greifbares, aber dennoch fühlt man sich näher zueinander, wenn man auch physisch nahe ist. Das war nun endlich wieder möglich! mehr...

16. Mai 2022

Kulturspiegel

Zwangsevakuierungen der Siebenbürger Sachsen im Burzenland vor 70 Jahren

Anfang Mai 1952 fanden vorwiegend in Kronstadt und in den Burzenländer Gemeinden Zwangsevakuierungen der Siebenbürger Sachsen statt. Ganze Familien wurden aufgefordert, innerhalb von drei Tagen, manchmal sogar in 48 Stunden, ihre Wohnungen zu räumen und Zwangsaufenthalt in vorgegebenen Orten zu nehmen. Die repressiven Maßnahmen des kommunistischen Regimes waren im Dekret Nr. 239/1952 vorgesehen. Die örtliche Verwaltung erstellte Listen, nach denen die Kommissionen die Familien aufsuchten und ihnen den Evakuierungsbefehl übermittelten. mehr...

31. März 2022

Kulturspiegel

Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen

In Anbetracht des brutalen und zerstörerischen Krieges in der Ukraine, der Vertreibung von Frauen und Kindern, den Bildern von zerbombten Häusern und Kliniken, dem unermesslichen Leid scheint dieser Beitrag auf den ersten Blick nicht zeitgerecht. Der gewählte Titel, basierend auf Bildern unserer sächsischen Heimat, ist nach diesen Ereignissen umso mehr auf die Städte und Dörfer der Ukraine übertragbar. mehr...

10. März 2022

Verbandspolitik

Status von ukrainischen Kriegsflüchtlingen

Presseerklärung des Bundes der Vertriebenen zum Status von ukrainischen Kriegsflüchtlingen mehr...