Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Maffay Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 139 [weiter]

23. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

23. Mai 2015

Kulturspiegel

Peter Maffay wird „Botschafter für Demokratie und Toleranz“

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnet neben anderen auch den deutschen Rockmusiker Peter Maffay für seinen jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz gegen Rassismus und für Toleranz als Botschafter für Demokratie und Toleranz aus. mehr...

19. Mai 2015

Verbandspolitik

Heimattag 2015: „Identität lohnt sich“

70 Jahre Deportation in die Sowjetunion / 30 Jahre Partnerschaft mit Dinkelsbühl / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, die Präsidentin des Bayerischen Landtags und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien sprechen am 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vom 22. bis 25. Mai 2015 mehr...

17. Mai 2015

Kulturspiegel

Spurensuche zwischen Ost und West: Der Film „Freiheit in Kinderschuhen“

Die Besucher des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl sind herzlich eingeladen zu der von Hildegard Kijek moderierten Vorführung des Films „Freiheit in Kinderschuhen“ am 24. Mai, 14.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, 2. Stockwerk, Nördlinger Straße 2. mehr...

17. Mai 2015

Jugend

Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte

Die Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand in diesem Jahr vom 17. bis 19. April im Evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Stuttgart-Nord statt. Wichtige Themen dieser Sitzung waren vor allem der Heimattag und der Volkstanzwettbewerb. Auch das Resümee des Vorbereitungsseminars für den Heimattag kam nicht zu kurz. Neben diesen organisatorischen Themen wurden einige weitere strategische Themen diskutiert. mehr...

1. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

30. April 2015

Verbandspolitik

65. Heimattag mit attraktivem Programm

Traditionell werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag ruft. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai 2015 ist beileibe keine Anleitung zur Langeweile, ist vielmehr gespickt mit sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kund-
gebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber, und das macht den Heimattag so einzigartig, ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des vom Verband organisierten Pfingsttreffens, das unter dem Motto „Identität lohnt sich“ steht, sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen. mehr...

1. April 2015

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2015 an Peter Maffay und Paul Philippi

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2015 dem Theologen, Kulturhistoriker und Politiker Prof. D. Dr. Dr. h.c. Paul Philippi sowie dem Musiker Peter Maffay zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

2. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis beim Deutsch-Rumänischen Forum

Staatspräsident Klaus Johannis beim Deutsch-Rumänischen Forum
Am 26. Februar 2015 war der neue rumänische Staatspräsident Klaus Johannis zu seinem Antrittsbesuch in der Bundeshauptstadt. Nach Gesprächen mit Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, nahm Johannis auch einen Termin im Rahmen des Deutsch-Rumänischen Forums (DRF) in Kooperation mit der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages wahr. mehr...

6. Februar 2015

Verbandspolitik

Glanzvolle Ballnacht in München

„,Achtung Münchner! Wir laden ein zu einer Heiteren Ballnacht (kein Kostüm-Ball!) am 19. Februar 1971, 19.30 Uhr, in den Scholastica-Festsälen‘ – So lautete die Einladung zum 1. Schwarz-Weiß-Ball der Siebenbürger Sachsen in München. Dieser Einladung folgten damals 300 Landsleute, die ,bis in die Morgenstunden den Beweis erbrachten, wie gerne unsere Sachsen beisammen sind und wie viel und schwungvoll Jung und Alt bei so einer Veranstaltung zu tanzen vermögen‘, berichtete die Siebenbürgische Zeitung 1971. Und die Gäste verabschiedeten sich mit den Worten: „Im nächsten Jahre bitte wieder so einen Ball“. mehr...