Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Maffay Stiftung“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 155 [weiter]
Erste Pflanzaktion in Siebenbürgen
Beate Fleps nahm vor drei Jahren einer Akademie von Plant-for-the-Planet teil und ist seither Botschafterin für Klimagerechtigkeit. Sie versucht, noch mehr Kindern und Erwachsenen von dieser Organisation zu erzählen. Da ihre Eltern aus Siebenbürgen stammen, war es für sie naheliegend, diese Initiative auch nach Rumänien zu bringen. Die 16-jährige Botschafterin aus München berichtet. mehr...
14 Tage, 7 Burgen, auf nach Siebenbürgen!
Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, an einer Exkursion der ganz besonderen Art teilzunehmen: einer Rundreise durch Siebenbürgen, speziell auf junge Leute ausgerichtet und das bisher größte Projekt der SJD Bayern. mehr...
SJD freut sich über zahlreiche Kinder beim Tag der offenen Tür in Radeln
Im Rahmen der Haferlandwoche fand am 3. August 2013 der Tag der offenen Tür der Peter Maffay Stiftung/Fundația Tabaluga statt, bei dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) mit Aktivitäten für die anwesenden Kinder teilnahm. mehr...
Peter Maffays Manifest
Das erste Buch des Sängers Peter Maffay, der heute 64 Jahre alt wird, hat nur 128 Seiten, aber es ist ein Manifest: für den Schutz von Kindern und ihr Recht auf Zuwendung, Geborgenheit, Nahrung, ein Zuhause, Liebe. Selbstverständlichkeiten, die für viele Kinder nicht selbstverständlich sind und die Maffay, der „Getriebene“, möglich machen möchte. Seine Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, auf Mallorca und im siebenbürgischen Radeln sind Ausdruck dieses Bestrebens und „Tankstellen für die Seelen“. mehr...
"Zeichen des Aufbruchs" im Haferland
Die Einweihung der restaurierten Kirchenburg und der Thois-Orgel in Deutsch-Kreuz waren der Höhepunkt der „Kulturwoche im Haferland“. Daneben lockten zahlreiche weitere Veranstaltungen zwischen dem 27. Juli und dem 4. August mehrere hundert Besucher nach Bodendorf, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Reps. Initiiert und organisiert wurde die erstmals veranstaltete Kulturwoche von der Peter Maffay Stiftung und der Michael Schmidt Stiftung, unterstützt vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Mihai-Eminescu-Trust, der HOG Meschendorf, der ev. Kirchengemeinde Reps und der Gemeinde Bodendorf. Die Veranstaltungen standen unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, der Vorsitzenden der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages. mehr...
SJD in Radeln engagiert
Im Rahmen der Kulturwoche Haferland findet am 3. August 2013 von 11.30-18.30 Uhr der Tag der offenen Tür der Peter Maffay Stiftung / Fundația Tabaluga statt. mehr...
Kirchenburg in Radeln wieder sicher
Mit Förderung des deutschen Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) konnte ein im Frühjahr 2012 eingestürzter Abschnitt der Ringmauer in Radeln vollständig wieder aufgebaut werden. Die in Radeln tätige Peter Maffay Stiftung strebt die Generalsanierung der Kirchenburg an. mehr...
Eventmanager Thomas Mai über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Peter Maffay-Stifung
Vor bald einem Jahr berichteten wir (SbZ Online vom 9. Juli 2012) über die Idee des selbstständigen Eventmanagers Thomas Mai (Eltern stammen aus Großau und Großscheuern), zusammen mit Günther Aloys (Promi-Größe in Ischgl und Szene-Gastronom) die Peter Maffay Stiftung zu unterstützen. Da er selbst in keiner siebenbürgischen Organisation mitwirkt, suchte er den Weg über die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Durch die stellvertretende SJD-Bundesjugendleiterin Ute Bako, die er seit Längerem persönlich kennt, entstand der Kontakt zur Stiftung. Niemand hätte damals ahnen können, wie schnell und reibungslos die Idee und das Konzept umgesetzt werden würden. Nach einem Jahr fragte Ute Bako im folgenden Interview nach, wie sich die Zusammenarbeit entwickelt hat. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet attraktives Programm
In der idyllischen, an saftigen Wiesen und dichten Wäldern reichen Hügellandschaft des Haferlandes liegen im Kreis Kronstadt die jahrhundertealten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften bzw. Dörfer Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Bodendorf und Reps. Das Haferland, das seinen Namen vom klimatisch begünstigten Haferanbau ableitet, ist Schauplatz für die zum ersten Mal stattfindende Kulturwoche Haferland vom 27. Juli bis 4. August 2013. Die Schirmherrschaft hat Dr. h.c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, übernommen. mehr...
Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...