Ergebnisse zum Suchbegriff „Petri“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 352 [weiter]

4. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

60-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg

Die Kreisgruppe Augsburg blickt auf 60 Jahre integrative Gemeinschaftspflege, unzählige kulturelle Veranstaltungen und erfolgreiche Traditionspflege zurück. Dieses ist nur möglich dank der aktiven Gruppen wie Blaskapelle, Chor, Thea­ter, Jugend- und Kindertanzgruppen, Seniorengruppe, Arbeitskreis und Vortragsreihe, die kontinuierliche Aktivitäten über Jahrzehnte geleistet haben. mehr...

23. September 2011

Sachsesch Wält

Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg

Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...

31. August 2011

Verschiedenes

Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...

20. Juli 2011

Verschiedenes

"Pipatsch-Turnier": Handballspieler gesucht!

Das 19. Handballturnier um den Pipatsch-Pokal und um den Wanderpokal Dr. Anton Petri findet am Samstag, den 10. September 2011, in der Sporthalle des Gymnasiums Herzogenaurach (Am Burgstaller Weg 20) statt. Turnierbeginn ist um 10.00 Uhr. Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr statt. mehr...

18. Juni 2011

Kulturspiegel

Kronstädter Jugendbachchor setzt Glanzpunkte beim Heimattag

„Burzenland, du wunderschönes Heimatland“, mit dieser Liedzeile von Rudi Klusch eröffnete der Kronstädter Jugendbachchor unter der Leitung von Steffen Schlandt die Brauchtumsveranstaltung „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ beim 60. Heimattag in Dinkelsbühl, der auch im Zeichen von 800 Jahren geschichtsträchtiger Existenz des Burzenlandes stand. Da war es naheliegend, die Burzenländer Kräfte aus Deutschland und Siebenbürgen zu einer schlagkräftigen Selbstdarstellung zu bündeln, insbesondere die derzeitige Vorzeigeformation Kronstadts, den Jugendbachchor einzuladen. Ein guter Griff der Organisatoren, denn die Auftritte dieses Chores setzten musikalische Glanzpunkte des dreitägigen Heimattages. In drei Veranstaltungen konnte sich der Chor von unterschiedlichsten Seiten zeigen und einen Beweis seines Könnens und seiner stilistischen Bandbreite liefern. Diese reichte vom schlichten volksliedhaften Satz bis hin zu anspruchsvollen Sakralwerken klassischer, romantischer oder gar gegenwärtiger Komponisten. mehr...

22. März 2011

Kulturspiegel

Musiknotenverlag will Norbert Petris "Bauernhochzeit" herausgeben

2012 jährt sich der Geburtstag des Hermannstädters Norbert Petri (1912-1978), Komponist, Dirigent und musikalischer Leiter an dem von ihm 1954 initiierten Kronstädter Musiktheater und dem „Paul-Richter-Chor“, zum 100. Mal. mehr...

17. März 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel

Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...

13. Februar 2011

Österreich

Zum Tod von Konsulent Fritz Teutsch, verdienter Landesobmann und Nachbarvater

Der langjährige Nachbarvater von Wels und verdiente Landesobmann unserer Landsmannschaft, Konsulent Fritz Teutsch, ist am 17. Jänner 2011 unerwartet gestorben und wurde am 27. Jänner am Friedhof dieser Stadt unter großer Anteilnahme zur ewigen Ruhe gebettet. Mit ihm verlieren die Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, nach dem Tod von Obmann Hans Waretzi Ende August des vorigen Jahres, nunmehr ein weiteres Mitglied ihrer der „Erlebnisgeneration“ angehörenden Führungsriege, welche die Bewahrung ihrer Gemeinschaft, ihre Integration nach 1945 in OÖ und das Einbringen ihres Brauchtums in die Volkskultur in ihrer neuen Heimat über Jahrzehnte getragen und gestaltet hat. mehr...

4. November 2010

Jugend

9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen

Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...

22. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bilder der Freude in Bistritz

Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...