Ergebnisse zum Suchbegriff „Petri“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 352 [weiter]

15. Februar 2008

Kulturspiegel

Friedrich Deubel: schon zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt

Der Kronstädter Naturforscher Friedrich Deubel gehört mit Carl Fuß, Carl Petri und Arnold Müller zu den bedeutenden Käferforschern Siebenbürgens. Obwohl er keine akademische Fach­ausbildung besaß, hat er sich durch großen Fleiß und eine bewundernswerte Ausdauer vom Naturfreund zum international anerkannten Käferforscher emporgearbeitet. Als leidenschaftlicher Sammler und hervorragender Präparierer seiner Sammelstücke war er schon zu Lebzei­ten in ganz Europa bekannt. In vielen bedeutenden Museen – Wien, Frankfurt am Main, Budapest u.a. – sind auch heute von ihm gesammelte Käfer zu bewundern. mehr...

22. Januar 2008

Jugend

Jugendtanzgruppe Ludwigsburg: Gemeinschaft ganz groß geschrieben

Die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg kam vom 14. bis 16. Dezember 2007 im Haus Südmähren in Ehningen zu einem Wochenende zusammen. Dieses hatte sie als Anerkennung für ihre Leistungen von der Deutschen Jugend in Europa (DJO), Landesgruppe Baden-Württemberg, zu ihrem zehnjährigen Jubiläum geschenkt bekommen. mehr...

20. Januar 2008

Kulturspiegel

Irene Mokka: Jedes Gedicht ein Hilferuf

Vor kurzem erschien im Verlag AT Edition, Berlin, ein umfangreiches Tagebuch, das die rumäniendeutsche Schriftstellerin und Lyrikerin Irene Mokka in den Jahren 1948-1973 geschrieben hat. In den Aufzeichnungen werden nicht nur poetische Stimmungen und Gefühle festgehalten und der Nachwelt mitgeteilt, sondern auch Einsichten in die literarische Arena jener Jahre. Viele Notate entstanden in Siebenbürgen, wo sich die Autorin immer wieder aufgehalten hat. mehr...

17. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Bisher gelungenste Adventsfeier in Berlin

Am 9. Dezember 2007 fand die jährliche Ad­vents­feier des Landesverbandes Berlin der Siebenbürger Sachsen mit der bisher größten Beteiligung im Jugendclub Heckerdamm statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder und Gäste herzlich vom Landesvor­sitzenden Johann Schöpf begrüßt und mit dem nachfolgenden Kulturprogramm bekannt gemacht. mehr...

11. Januar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen freundschaftlicher Begegnung: Neujahrsempfang in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt für Donnerstag, den 31. Januar 2008, zu einem Neujahrsempfang in den Bayerischen Landtag, Maximilianeum, in München ein. Bei diesem Anlass will der auf dem Verbandstag in Bad Kissingen am 3./4. November 2007 neu gewählte Bundesvorstand Kontakte mit Freunden und Förderern des Verbandes aus Gesellschaft und Politik pflegen. Die unter der Schirmherrschaft der 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Land­tages, Dr. h.c. Barbara Stamm, MdL, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregie­rung, stehende Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr, im Steinernen Saal statt. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit siebenbürgischer Note ist geplant. Persönliche Einladungen sind bereits verschickt worden. mehr...

11. Januar 2008

Verschiedenes

Leserecho: Dokumentarfilm polarisiert

Auf heftige Kritik, aber auch lebhafte Zu­stim­mung ist der am 25. November 2007 von 3sat ausgestrahlte Dokumentarfilm „Einst süße Hei­mat“ gestoßen. Dem Thema hat die Siebenbürgische Zeitung zwei umfassende Beiträge gewidmet, verfasst von Volker Petri und dem Regisseur selbst. Dort äußerte sich u. a. Regisseur Gerald Igor Hauzenber­ger in einem Aufsatz zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte seines Films. Die Diskus­sionen gehen weiter, wie die folgenden Leser­briefe belegen. mehr...

25. Dezember 2007

Österreich

Gedanken zum Jahresschluss

Der Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Pfarrer Prof. Volker Petri, teilt mit uns seine Gedanken zum Ende des Jahres und lädt für den 26. bis 28. September 2008 zum elften Heimattreffen nach Wels in Oberösterreich ein. mehr...

23. Dezember 2007

Österreich

Verein Tirol feierte 50-jähriges Bestehen

Die Festveranstaltung des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Tirol anlässlich seines 50-jährigen Bestehens fand im Anschluss an die Bundesvorstandssitzung am 11. November in Kranebitterhof, Innsbruck statt. Landesobmann Hofrat Dr. Werner Klein begrüßte die Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Tiroler Verbandes und gab der Freude Ausdruck, dass doch einige zu dieser Veranstaltung gekommen waren. Bundesobmann Mag. Volker Petri hielt die Festansprache, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

6. Dezember 2007

Kulturspiegel

Kritik zum Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“

Linz, am 30. November - Ein junger, dunkelhaariger Künstler tritt vor Beginn des Filmes vor das versammelte Publikum, etwa 50 Personen. Der gebürtige Oberösterreicher Gerald Igor Hauzenberger begrüßt die Gäste und erläutert seine Gedanken zum Film, den er in Siebenbürgen gedreht hat, weil ihn dieses „Land jenseits der Wälder“ faszinierte. Die multiethnische und multikonfessionelle Gesellschaft und ihre Geschichte hätten ihn herausgefordert, die alte und jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen exemplarisch an zwei Personen zu veranschaulichen. Film ab. mehr...

24. Oktober 2007

Jugend

Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil

Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Baira­wies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundes­jugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundes­ju­gendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried aus­getragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punkt­zahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...