Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer Alfred Schuller“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 85 [weiter]

2. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg

Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...

22. Mai 2018

Kulturspiegel

Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“ in Stuttgart eröffnet

„Ich hoffe und zweifele gar nicht daran, dass in kurzer Zeit Siebenbürgen aufhören wird, für das übrige Europa das ‚unbekannte Land‘ zu sein, das es bis jetzt gewesen … Also schon aus diesem Grunde sollte etwas für die Erhaltung der wenigen Monumente, welche Siebenbürgen hat, gethan werden.“ Dieses Zitat mit seiner klar formulierten Botschaft stammt nicht etwa aus der Feder eines der prominenten Schirmherren der Stiftung Kirchenburgen – Klaus Johannis oder Frank-Walter Steinmeier –, sondern von dem englischen Reiseschriftsteller Charles Boner aus dem Jahre 1868! Die Hoffnung von Charles Boner hat sich größtenteils erfüllt, wobei das touristische Potential Siebenbürgens und der Kirchenburgenlandschaft aus verschiedensten Gründen noch lange nicht ausgeschöpft ist. mehr...

19. Mai 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

27. April 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

1. Februar 2018

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2018

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

30. November 2017

HOG-Nachrichten

Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...

8. Juli 2016

Verbandspolitik

50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

18. Juni 2015

HOG-Nachrichten

Zwischenkokelgebiet setzt kulturelle Akzente beim Heimattag 2015

Das Zwischenkokelgebiet, eine weniger bekannte und bereiste Region in Siebenbürgen, hat beim 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen kulturelle Akzente gesetzt und viele neue Besucher nach Dinkelsbühl gelockt. Dadurch konnten Besucherrekorde gebrochen und auch viele neue Trachtenträger dazugewonnen werden. Gelebte Identität und sächsischer Gemeinschaftssinn haben neun Heimatortsgemeinschaften zu einem Team geformt, um die kulturellen und organisatorischen Aufgaben des Mitausrichters in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen zum größtmöglichen Erfolg im Sinne aller Siebenbürger Sachsen zu führen. Es wurde ein großes und sehr schönes Fest der Begegnung. Im Rückblick berichten wir über die von den neun Heimatortsgemeinschaften Baaßen, Bulkesch, Maldorf-Hohndorf, Nadesch, Rode, Schönau, Seiden, Zendersch und Zuckmantel gestalteten bzw. mitgestalteten Veranstaltungen. mehr...

3. Mai 2015

Verbandspolitik

Siebenbürgische Organisationen beraten über Jugend und Zukunft

Nach München (2011 und 2013), Drabenderhöhe (2012) und Bad Kissingen (2014) fand am 24. April 2015 erneut eine gemeinsame „Think Tank“ Runde in der Tagungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Dass die vorigen Konsultationen etwas gebracht haben und nicht nur Wohlfühlveranstaltungen waren, steht außer Frage. Das wird sichtbar an der immer stärkeren Vernetzung der Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben. Verdeutlicht wird dies durch die Einrichtung einer Außenstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in München, die Mitträgerschaft des HOG-Verbandes beim Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen, aber auch die Veranstaltungsreihe „Glauben und Gedenken“, welche die Flucht und Deportation vor 70 Jahren thematisiert hat. mehr...