Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer Guenther Herbert“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 20 [weiter]
Drabenderhöhe: Nachruf auf Günther Schuller
In der vollbesetzten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe nahm am 17. April 2015 eine große Trauergemeinde von Günther Schuller Abschied, der nach schwerer Krankheit am 10. April im Alter von 75 Jahren in Drabenderhöhe gestorben ist. Mehrere Wegbegleiter würdigten ihn und seine Lebensleistung. Aus den Ansprachen werden einige Auszüge wiedergegeben.
mehr...
„Die Krippe erwacht …“
Vorweihnachten feierte die Kreisgruppe Biberach im Dezember in der Gigelberghalle mit dem Krippenspiel „Die Krippe erwacht …“ von Elke Bräunling, aufgeführt von zehn Kindern, einstudiert von Miriam May, Rosemarie Herbert und Hedwig Gödderth (http://www.kreisgruppe-biberach.de/Weihnachtsfeier_2014/index.html). mehr...
Backtradition wird in Biberach weitergegeben ...
Unter dem Motto „Weihnachtsbacken für Jung & Alt“ wurden am 29. und 30. November 2013 in Biberach zum ersten Mal gemeinsam Plätzchen gebacken; dieses Mal nicht von Kindern, sondern von den Müttern und Großmüttern. Initiiert wurde das Backen von der Kulturreferentin Astrid Göddert, unterstützt von den Frauenreferentinnen Hedwig Gödderth und Rosemarie Herbert, die nicht nur das Kulturgut, sondern auch die Backrezepte der Siebenbürgen Sachsen hegen und pflegen, sie an die nächste Generation weitergeben, in der Gemeinschaft backen und voneinander lernen wollen. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach
Am 16. November durften wir das 20-jährige Bestehen der Kreisgruppe Biberach feiern. Mit großem Stolz, aber auch mit viel Bedacht wurde die Jubiläumsfeier vorbereitet und durchgeführt. Von der Gründung 1993 bis heute wollten wir die wichtigsten Entwicklungen zusammenführen und den Anwesenden übermitteln. Eines war von Anfang an klar: Dieses Fest sollte wieder Jung und Alt ansprechen, ebenso die geladenen Ehrengäste.
mehr...
Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun
Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am 10. Jänner in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Neben dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun, Mag. Hannes Pitters, wurde der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, begrüßt. mehr...
30-jähriges Tanzgruppenjubiläum in Waldkraiburg
Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 17. April 1982, hatte die neu gegründete Jugendtanzgruppe Waldkraiburg ihren ersten Auftritt bei der Fahnenpräsentation unserer Kreisgruppe. Dieser Anlass musste groß gefeiert werden und so startete die aktuelle Tanzgruppe ihre umfangreichen Planungen. mehr...
Nikolaus besuchte Kinder in Biberach
Am 18. Dezember fand in der Gigelberghalle in Biberach die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Bei festlicher Musik des Posaunenchors, einer kurzen Andacht, der von vielen Kindern gespielten Weihnachtsgeschichte sowie vielen Weihnachtsliedern und -gedichten wurde ein besinnlicher, feierlicher Nachmittag verbracht. mehr...
Der Schwarze-Kirche-Prozess … und kein Ende?
1958 wurden der damalige Kronstädter Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel sowie mehrere Mitglieder der von ihm geleiteten kirchlichen Jugendgruppe verhaftet. Wegen „staatsfeindlicher Aktivitäten“ beantragte die Staatsanwaltschaft gegen mehrere Angeklagte die Todesstrafe. Die Angeklagten wurden schließlich zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. 1999 hat der Oberste Gerichtshof Rumäniens die damaligen Urteile annulliert. Mit jenem berüchtigten politischen Prozess befasst sich im Folgenden Karl Dendorfer als seinerzeitiger Angeklagter. Der heute in Stuttgart lebende Bankkaufmann war 1962 begnadigt und 1966 vom Westen abgekauft worden. mehr...
Feier der Superlative in Biberach
Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach war geprägt von Superlativen: der Posaunenchor trat mit fünf neuen jungen Musikanten auf, die Zahl der Kreisgruppe Biberach stieg um fünf Mitglieder, so viele Kinder wie noch nie spielten uns die Weihnachtsgeschichte vor, es gab ein neues Bühnenbild für das Krippenspiel, wieder wurden 80 Päckchen verteilt, und der Biberacher Oberbürgermeister Thomas Fettback nahm auch daran teil. mehr...
Zehntes Mediascher Treffen in Kufstein
Seit nunmehr über einem Vierteljahrhundert treffen sich die Mediascher regelmäßig in Kufstein, um Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühle aufzufrischen. Vom 18. bis 20. Mai fand das 10. „Große Mediascher Treffen in Kufstein“ statt und war, wie einige Teilnehmer im Überschwang der Gefühle äußerten, das schönste, das sie erlebt haben. Die Stadt Kufstein und ihre Vertreter sind uns schon immer mit großer Freundlichkeit begegnet, aber diesmal hat uns Kufstein auch während der drei Tage der Veranstaltung mit Bilderbuchwetter verwöhnt. Das Treffen begann verheißungsvoll, denn am Freitagabend konnte von den Organisatoren festgestellt werden, dass bereits etwa 300 Gäste angereist waren und somit auch bei diesem Treffen mit ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet werden konnte, was dann auch eintraf. mehr...