Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 2551-2560 von 3239 [weiter]

1. Mai 2007

Verschiedenes

Altenheim in Drabenderhöhe wird erweitert und modernisiert

Am 5. Mai 2007 findet in den Räumen des „Altenheims Siebenbürgen“, Siebenbürger Platz 8, in Drabenderhöhe ein „Tag der offenen Türe“ statt. Dazu lädt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V., der Trägerverein des Altenheims, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, die einen Einblick in das Leben alter und pflegebedürftiger Menschen in dieser Heimstätte erhalten wollen. mehr...

28. April 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

27. April 2007

Verbandspolitik

Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 finden vom 10. bis 23. Mai in Düsseldorf statt. Sie stehen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in der Landeshauptstadt ein repräsentativer Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert. Die Patenschaft und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 stehen im Mittelpunkt mehrerer Beiträge. mehr...

26. April 2007

Verbandspolitik

50 Jahre Paten- und Partnerschaft

Zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl werden wieder über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien erwartet. Letztere dürften dem Motto in 2007, „Wir in Europa“, anlässlich des EU-Beitritts zu Jahresbeginn besonderen Wert beimessen. Mitausrichter dieses Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zumal sich 2007 die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 50. Mal jährt. Diesem Jubiläum wird sowohl bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Düsseldorf, als auch beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Programmschwerpunkt gewidmet sein. mehr...

24. April 2007

Jugend

Jugendpreis an die Redaktion der Zeitschrift "Der Punkt"

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2007 wird an die Redaktion der Zeitschrift „Der Punkt“ für ihre herausragenden Verdienste um die kulturelle Jugendarbeit in Siebenbürgen verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Jürgen Binder (Heilbronn) halten. mehr...

23. April 2007

Jugend

Siebenbürgische Jugend veranstaltet Kronenfest bei Wuppertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, lädt alle Landsleute für Sonntag, den 20. Mai, zu einem Kronenfest nach Sprockhövel-Haßlinghausen (bei Wuppertal) ein. Das Kronenfest findet als Brauchtumsveranstaltung im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt, die anlässlich der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in diesem Bundesland abgehalten werden. mehr...

22. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ostern in Weilau: "Christ ist erstanden von der Marter alle"

„O Yesushi opre ushtilea Hristos a-nviat Der Herr ist auferstanden!“. „Er ist wahrhaftig auferstanden!“, antwortet die Gemeinde nacheinander auf romanes, rumänisch und deutsch. Mit diesem dreisprachigen Bekenntnis beginnt der Reener Pfarrer László-Zorán Kézdi in Weilau seinen vierten Ostergottesdienst heute, nach jenem in Sächsisch Regen, Deutsch-Zepling und Botsch. Siebenbürgische Vielsprachigkeit eben, wie nirgends sonst. Für Kézdi, 31¸ einst Schüler der Schäßburger Bergschule, längst Normalität, für mich, den Ausgewanderten, noch etwas gewöhnungsbedürftig. Zweimal im Monat feiert Pfarrer Kézdi mit seinen Gemeinden in Weilau, Deutsch-Zepling, Botsch, Nieder- und Obereidisch, Birk und Ludwigsdorf Gottesdienst in einem je nach Notwendigkeit variierten liturgischen Sprachen-Mix. mehr...

19. April 2007

Kulturspiegel

Astrid Bartel erzählt "Hermannstädter Geschichten"

Geschichten „über mein liebes Hermannstadt und seine Menschen“, so Astrid Bartel in der Einleitung zu ihrem neuen Buch "Der halbierte Stalin. Hermannstädter Geschichten.. Sie beginnt „mit dem Abschied“ 1965. Sofort überträgt sich auf uns eine tiefe Anteilnahme. Haben nicht viele von uns einen ähnlichen Abschied erlebt? Ein Stück Leben ist unwiderruflich vorbei! Wir verlassen einen Ort und Menschen, an denen unser Herz hängt. mehr...

17. April 2007

HOG-Nachrichten

Blutrother lassen Heimattreffen wieder aufleben

Zum 19. Blutrother Heimattreffen, das am 17. März im Nilkheimer Bürgerhaus stattfand, waren 320 Landsleute aus ganz Deutschland und Österreich angereist. Im vergangenen Herbst hatten einige Blutrother, die heute in Aschaffenburg leben, die Idee, das Heimattreffen wieder aufleben zu lassen. Unter der Leitung von Astrid Kosch begann das Organisationsteam mit seiner Arbeit. So wurden traditionelle Tänze einstudiert, Trachten zusammengesucht und Liedertexte aus der alten Heimat zusammengestellt. mehr...

12. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe

Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...