Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 2571-2580 von 3239 [weiter]

28. Februar 2007

Kulturspiegel

Forschungsvorhaben "Primi hospites regni"

Bekanntlich haben sich – der urkundlichen Überlieferung zufolge – die „ersten Gäste des Königs“, also die ersten „sächsischen“ Siedler Siebenbürgens, in Krakau (lat. Karako, rum. Cricău) und Krapundorf (lat. Crapundorph, rum. Ighiu) niedergelassen. In den 1960er Jahren hatte der Bukarester Archäologe Radu Heitel in Krakau Grabungen vorgenommen, deren Ergebnisse leider wegen seines vorzeitigen Todes nur bruchstückhaft publiziert werden konnten. mehr...

25. Februar 2007

Kulturspiegel

Ausstellung in Mössingen: Heimreise in die siebenbürgische Schulzeit

Die Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ des Schulmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist am 27. Januar im Katholischen Gemeindehaus „Don Bosco“ in Mössingen-Bästenhardt feierlich eröffnet worden. „Wer lernt, bleibt nicht stehen“ – mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Tübinger Nachbarschaft der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, Robert Thalmann, die Besucher der Ausstellung. mehr...

24. Februar 2007

Interviews und Porträts

Das ewig junge Ereignis Buch: Aldus-Verlag in Kronstadt

Als der italienische Humanist und Drucker Aldo Manuzio, der sich aus Verehrung für die Kultur der Alten Aldus Manutius nannte,1515 sechsundsechzigjährig in Venedig starb, berühmt geworden durch sorgfältig gedruckte Klassikerausgaben in Griechisch und Latein, ahnte er nicht, dass sich 376 Jahre später in Kronstadt – jener Stadt, in der sein bedeutender Zeitgenosse Johannes Honterus gelebt hatte, auch er ein Büchernarr – ein kleines, dem Buch gewidmetes Unternehmen nach ihm benennen würde. 1991 eröffnete eine mutige Frau im Zeichen des Aufbruchs nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Diktatur ein Antiquariat mit sage und schreibe sechs Regalen Buchbeständen – sie heißt Astrid Hermel. mehr...

22. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturhauptstadt Europas - zwischen Goethes Faust und Oberths Raketen

Auf vielfachen Leserwunsch wird der im Deutschen Ostdienst (Heft 1/2007, S. 5-8) veröffentlichte Beitrag von Ingmar Brantsch „Hermannstadt/Sibiu – Kulturhauptstadt Europas“ im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

19. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

Jugendtanzgruppe München begeisterte mit karibischem Flair

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf dieses große traditionelle Ereignis in der Münchner Faschingszeit, den Großen Siebenbürger Ball in München. Heidemarie Weber, Vorsitzende der Kreisgruppe München der siebenbürgischen Landsmannschaft, begrüßte die Ehrengäste, Stadträtin Beatrix Zurek und Pfarrer Staude mit Gattin, sowie alle Anwesenden und wünschte einen gelungenen Abend. Sie übermittelte auch die Grüße des Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Dr. Bernd Fabritius. mehr...

17. Februar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007

In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...

15. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hirräii! Hermannstadt!

Der zum ersten Mal in Hermannstadt durchgeführte Urzellauf habe gezeigt, „wie Rumänen und Sachsen eine erfreuliche Gemeinschaft gepflegt haben, die rückblickend nicht ganz selbstverständlich war, doch unverzichtbar ist für die Zukunft in Siebenbürgen. Solche freundschaftlichen Bande sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit.“ Dies erklärte Bischofsvikar Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), am 27. Januar anlässlich eines im Spiegelsaal gegebenen Empfangs für die weit angereisten Urzeln. Feierliche Worte für ein ungewöhnliches Projekt getreu dem Motto: Tradition als Erfolgsgeschichte. mehr...

9. Februar 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (achte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in den nächsten gedruckten Ausgaben jeweils zwei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Online werden heute weitere acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

6. Februar 2007

HOG-Nachrichten

Einladung zum 10. Mediascher Treffen

Die Heimatgemeinschaft Mediasch lädt alle Mediascherinnen und Mediascher mit allen Freunden und Bekannten recht herzlich zum Jubiläumstreffen vom 18. bis 20. Mai 2007 nach Kufstein ein und gibt im Folgenden das geplante Programm (Motto: „Mediasch in Kufstein erleben“) bekannt. mehr...

5. Februar 2007

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen im Kulturhauptstadtjahr 2007

2007 ein ganz besonderes Jahr für Hermannstadt, das zusammen mit Luxemburg Europas Kulturhauptstadt ist. Der Vorstand der HOG Großau hat daher beschlossen, am 11. und 12. August 2007 ein Großau zu veranstalten. Wir laden jetzt schon dazu ein und hoffen auf ein schönes erfolgreiches Fest. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. mehr...