Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 2631-2640 von 3239 [weiter]
Sachsen aus Amerika besuchen Siebenbürgen
Unter der Reiseleitung von Robert B. Cunningham, Vize-Präsident der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), besuchten 24 Landsleute zwischen 40 und 86 Jahren aus Cleveland und Umgebung vom 2. bis 14. August Rumänien. Viele hatten ihre Heimatorte in Siebenbürgen seit mehr als 50 Jahren nicht mehr gesehen. Ihre in den Staaten geborenen Kinder kannten Siebenbürgen nur aus Erzählungen der Eltern und Großeltern. Wie eine der Teilnehmerinnen in ihrem nachfolgenden Bericht schildert, bot die Reise neben einem attraktiven Besichtigungsprogramm auch Begegnungen mit Menschen verschiedener sozialer Schichten und Einblick in ihre Alltagsprobleme. mehr...
135-jähriges Jubiläum des Vereins Wien
Sein 135-jähriges Jubiläum feierte der Verein Wien der Siebenbürger Sachsen im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes. Im großen Zelt versammelten sich über 200 Landsleute und Freunde zum Festgottesdienst, der wie jedes Jahr, von Pfarrer Sepp Lagger gehalten wurde. mehr...
Diakonissenhaus in Bukarest vor 110 Jahren entstanden
Vor 110 Jahren haben beherzte Frauen in selbstloser Weise den Grundstein eines ersten Diakonissenhauses nach deutschem Vorbild erst in Altrumänien, in Bukarest, gelegt. Sie wirkten später beispielhaft in Großrumänien für die deutsch besiedelten Gebiete, halfen vielen Menschen in Notlagen oder erweiterten deren Bildungsstand. mehr...
Im Zeichen der Völkerverständigung: Heimattreffen in Nadesch
Bereits zum dritten Mal nach 1996 und 2000 veranstaltete das Bürgermeisteramt der Gemeinde Nadesch, in Zusammenarbeit mit einem extra dafür bestimmten Komitee und dem Vorstand der HOG Nadesch, ein Heimattreffen in Nadesch. Obwohl nur etwa 60 Personen aus Deutschland der Einladung des HOG Vorstandes folgten, wurde es dennoch ein Treffen der besonderen Art. mehr...
"Wir sind daheim!" - Denkmal für Robert Gassner in Drabenderhöhe enthüllt
Robert Gassners Ausspruch "Wir sind daheim!" fiel vor vierzig Jahren anlässlich der Einweihungsfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Die Kinder und Enkelkinder jener Landsleute, die nach dem Trauma des Verlustes der Heimat, des jahrelangen Suchens nach einer stabilen und überschaubaren Zukunft, in einer siebenbürgisch-sächsisch geprägten Umgebung ihre eigenen Häuser bezogen und sichere Arbeitsplätze gefunden hatten, gedachten am 19. August des Mannes, der ihren Traum, wieder festen Grund unter den Füßen zu haben, realisiert hatte. Im Rahmen einer würdevollen Feier wurde eine von dem siebenbürgischen Künstler Kurtfritz Handel geschaffene Gassner-Büste enthüllt. mehr...
Einladung zum 14. Marienburger Treffen
Das 14. Treffen der Marienburger (aus dem Burzenland) findet am 23. September 2006, 11.00 Uhr, im Gasthof "Heidekrug" Nürnberg statt. mehr...
Leserecho: Deutsche - Deutschstämmige - Deutschrumänen
So erfreulich eine zunehmend häufige Berichterstattung über Siebenbürgen in deutschen Zeitschriften zu beobachten ist, so wenig befriedigend ist die darin oft anzutreffende unrichtige Vorstellung der Siebenbürger Sachsen als "deutschstämmige Einwohner" bis hin zu "Rumänen deutscher Abstammung". Ein kürzlich im "Rheinischen Merkur" unter dem Titel "Auf dem richtigen Weg" veröffentlichter Artikel mit sehr zutreffenden Darstellungen der heutigen Lage in Rumänien und Siebenbürgen, besonders in Hermannstadt, hat Dr. Johann Hager in Köln dazu angeregt, sich mit dem siebenbürgisch-sächsischen Nationsbegriff zu befassen. mehr...
Einladung zum Brenndorfer Treffen in Brackenheim
Die neunten Nachbarschaftstage (das große Treffen) der Brenndorfer finden am Samstag, dem 23., und Sonntag, dem 24. September 2006, in Brackenheim, 16 Kilometer südwestlich von Heilbronn, statt. Dazu lädt der Vorstand der "Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) alle Landsleute und deren Freunde aufs Herzlichste ein. mehr...
Einladung zum 13. Honigberger Treffen in Scheinfeld
Liebe Honigberger und Freunde Honigbergs! Wie in unserem Heimatbrief zu Pfingsten angekündigt, findet das 13. Honigberger Treffen am 16. September 2006 in der Wolfgang-Graf-Halle (Stadthalle) in Scheinfeld im Naturpark Steigerwald statt. mehr...
Neue Generation von Großschenkern übernimmt Verantwortung
Das 14. Heimattreffen der Großschenker fand am 17. Juni in Heilbronn statt. Voller Wärme und Innigkeit fielen die Begegnungen der etwa 270 Landsleute aus, und froh und dankbar nahmen wir im schon vertrauten blumengeschmückten Saal - die Schenker Kirchenburg in großem Bild vor uns - unsere Plätze ein. mehr...