Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 3241 [weiter]

20. Februar 2019

Verschiedenes

Lebenswerk für Siebenbürgen: Erich Lukas geehrt

Kronstadt – Die Gemeinde Scharosch bei Fogarasch hat Erich Lukas zum Ehrenbürger ernannt und damit sein Lebenswerk gewürdigt. Die Urkunde überreichte Bürgermeister Ioan Dănuț Timiș am 29. November 2018 im Rahmen einer Zusammenkunft des Gemeinderats. mehr...

10. Februar 2019

Kulturspiegel

Chorrüstzeit der Siebenbürgischen Kantorei in Bad Herrenalb

„Rittiria rittio“ war der beliebteste Abschluss der Sänger der Siebenbürgischen Kantorei beim Einsingen. Knapp vier Tage lang probten 36 Begeisterte viele Stunden für den großen Auftritt in Karlsruhe beim Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Kurzkonzert. Schon seit vielen Jahren nimmt die erste Januarwoche im Terminkalender der meisten Sänger einen festen Platz ein. Bis Epiphanias, dem 6. Januar, wird im Haus der Kirche in der Ev. Akademie Baden für dieses besondere Ereignis geprobt. mehr...

7. Februar 2019

Kulturspiegel

Kirchlicher Partnerschaftstag in Berlin

Zum Kirchentag der Reformation 2017 in Kronstadt hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg (EKBO) einen Partnerschaftsvertrag unterschrieben. Doch bleibt so ein Vertrag bekanntlich bloß Papier, wenn nicht Menschen dahinter stehen, um ihn mit Leben zu füllen. mehr...

3. Februar 2019

Interviews und Porträts

Im Herzen der siebenbürgischen Forschung und Landeskunde: Interview mit Ingrid Schiel

Seit 2015 ist Dr. Ingrid Schiel Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv; damit verbunden sind zugleich die Geschäftsführungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Ihre Promotionsarbeit zum Deutsch-Sächsischen Frauenbund für Siebenbürgen ist kürzlich im Böhlau-Verlag erschienen (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 2 vom 5. Februar 2019, Seite 7). Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, sprach mit Dr. Ingrid Schiel über die Bedeutung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv und die aktuellen Herausforderungen der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck. mehr...

2. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Neujahrsempfang im Bischofspalast in Hermannstadt

Hermannstadt – Vom alljährlichen Neujahrsempfang im Bischofspalast am 11. Januar berichtete Vlad Popa in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ). Der Festakt stand im Zeichen der Losung „Suche den Frieden und jage ihm nach“. mehr...

31. Januar 2019

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2019

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

28. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Minichor beim Weihnachtsfest der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd

Damit die Weihnachtsfeier nicht in jedem Jahr nach demselben Schema verläuft, wollten die Verantwortlichen der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd etwas Neues ins Programm einfügen. Vorsitzender Matthias Penteker hatte die prima Idee mit dem Minichor: Er schickte den Eltern unserer Jüngsten die Texte zweier allbekannter Kinderlieder mit der Bitte, sie ihren Sprösslingen beizubringen. So geschah es auch. mehr...

27. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Alle Jahre wieder …

… warten wir auf den Nikolaus, unseren Johann (Hans) Depner. Der hatte sein Kommen für den 9. Dezember in den Ratsstuben Geretsried angekündigt. Um 14.00 Uhr war der Saal noch fast leer. Aber dann strömten sie herein. Alle Stühle waren besetzt, während in den Vorjahren viele leer blieben. Ich war glücklich. mehr...

26. Januar 2019

Verschiedenes

Jahrestagung der Sektion Genealogie des AKSL

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt ihre Mitglieder, aber auch sonstige genealogische Interessenten zu ihrer Jahrestagung ein, die am 24. März in Bad Kissingen (Der Heiligenhof) von ca. 14.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Der Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner, bittet alle Mitglieder, sich bis spätestens 15. Februar mit Referatsvorschlägen (20-30 Minuten) und Diskussionsbeiträgen bei ihm zu melden. mehr...

25. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Eine etwas andere Adventsfeier in Kempten

Unter dem Motto „Es weihnachtet sehr“ fand am zweiten Advent, dem 9. Dezember, die Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu in der Evangelischen Markuskirche in Kempten statt. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste begann die gut besuchte Veranstaltung mit dem Programm für die Kleinen. Alle anwesenden Kinder versammelten sich um Sabine Dornach. Gemeinsam sahen und hörten sie die Geschichte „Der allerkleinste Tannenbaum“. Markus Krich hatte eine Powerpoint-Präsentation vorbereitet und projizierte die passenden Bilder auf die Leinwand, während Sabine die Geschichte vorlas. Äußerst gespannt verfolgten die Zuhörer, wie aus dem kleinsten Tannenbaum doch noch ein wunderschöner Weihnachtsbaum wurde, der gemeinsam mit den Tieren des Waldes die Geburt des Heilandes feierte. mehr...