Ergebnisse zum Suchbegriff „Pferde“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 89 [weiter]

10. Juli 2010

Kulturspiegel

Prapone-Bilder in München

In der Galerie des Rumänischen Generalkonsulats in München sind zurzeit Bilder des rumänischen Malers und Bildhauers Daniel Prapone zu sehen. Anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Die Leichtigkeit des Seins“ am 24. Juni fand Generalkonsulin Brândușa Predescu in ihrer Begrüßung treffende Worte zum Maler und zu seinem Werk. Beim Betrachten der Bilder verstehe ich den Ausstellungstitel – Kunderas Romantitel „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ wird zu Recht in seine optimistische Form abgewandelt. mehr...

24. Januar 2010

Kulturspiegel

Banater Volksdichter Hans Kehrer gestorben

Wenige Tage vor Weihnachten 2009 hat das Banat seinen Volksdichter verloren. Wie soll man ihn nennen? Er wurde Stefan Heinz getauft. Dann hieß er aber auch Hans Kehrer oder Vedder Matz. Ein langes, ereignisreiches, durch unermüdliche Arbeit geprägtes Leben hat ein Ende gefunden. mehr...

22. November 2009

Verschiedenes

Siebenbürger Trauben in Niedersachsen

Maria und Martin Kepp, geboren in Wein­garts­kirchen in Siebenbürgen, sind heute 76 und 77 Jahre alt. 1980 kamen sie mit der jüngeren Tochter Maria in die Bundesrepublik. Da­mals noch im Zuge der Familienzusam­men­führung, da die ältere Tochter Caterina seit 1977 in der Wolfsburger Gegend lebte. Sie fassten in Wolfsburg Fuß und arbeiteten dort in einem Textil- und Modeunternehmen. mehr...

21. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Volksfestzug in Vilshofen

Unter strahlend blauem Himmel marschierten am 23. August 94 Gruppen und Vereine mit beim Volksfestzug in Vilshofen a. d. Donau, der auch in diesem Jahr einen Schwerpunkt bei den Trach­tenvereinen setzte. Mit dabei waren auch Trach­tenträger des Kreisverbandes Pfarrkirchen – Rot­tal-Inn. mehr...

27. Dezember 2008

Verschiedenes

Leserecho: Auch in England bekannt

Zum Artikel "Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen" in der Sieben­bür­gischen Zei­tung Online vom 22. Au­gust 2008. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Johanna Letz: "Krethi und Plethi am Zibin"

In ihrem Buch “Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten zwischen den Zeichnungen von Pomona Zipser” erzählt Johanna Letz von Siebenbürgen, einem Land, “in dem es bekanntlich gute Menschen und schöne Tiere gibt”. Ihre Geschichten werben um Liebe zur brüderlichen Kreatur und streiten für das Recht der Phantasie als Deuterin des Schicksals und seiner Geschichten. mehr...

29. Dezember 2007

Verschiedenes

Im Lotru- und Zibinsgebirge

Nachdem Michael Kapp im letzten Jahr eine Wan­derung durch das Lotru-(Lauterbach-)Ge­birge vorzeitig abbrechen musste, nahm er sich vor, die Tour in diesem Jahr komplett durchzuziehen. Mit von der Partie waren auch seine Tochter Doris mit ihrem Mann Erhard sowie seine drei Enkel­töchter. Für die Packtiere war Viorel zuständig, ein Bergbauer aus Tălmăcel. Zwei Pferde und ein Esel beförderten das Gepäck. mehr...

6. Dezember 2007

Kulturspiegel

Kritik zum Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“

Linz, am 30. November - Ein junger, dunkelhaariger Künstler tritt vor Beginn des Filmes vor das versammelte Publikum, etwa 50 Personen. Der gebürtige Oberösterreicher Gerald Igor Hauzenberger begrüßt die Gäste und erläutert seine Gedanken zum Film, den er in Siebenbürgen gedreht hat, weil ihn dieses „Land jenseits der Wälder“ faszinierte. Die multiethnische und multikonfessionelle Gesellschaft und ihre Geschichte hätten ihn herausgefordert, die alte und jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen exemplarisch an zwei Personen zu veranschaulichen. Film ab. mehr...

18. Oktober 2007

Kulturspiegel

Sechs Tierfabeln aus Joseph Haltrichs Nachlass

In der ersten Auflage der „Sächsischen Volksmärchen in Siebenbürgen“ (1856) sind nur wenige Tiermärchen (im Rahmen der „Kleinkindermärchen“) enthalten. Joseph Haltrich hatte bereits ein Jahr früher in der Abhandlung „Zur deutschen Tiersage“ – im Programm des Schäß­burger Gymnasiums, 1855 – ein reiches Material von Tiermärchen und -fabeln der Öffent­lichkeit übergeben und sah aus diesem Grunde davon ab, den selben Zyklus von Tier­märchen seiner großen Märchenausgabe einzuverleiben. mehr...

19. September 2007

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt

Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinder­zentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...