Ergebnisse zum Suchbegriff „Pflege“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 1110 [weiter]

26. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

„Starke Gemeinschaft“: Kreisgruppe Rosenheim feiert 50-jähriges Bestehen / Bundesvorsitzender Rainer Lehni hält Festrede

„Als am 2. November 1973 unsere Landsleute die Kreisgruppe Rosenheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gründeten, hat sicherlich niemand daran gedacht, dass wir dieses Ereignis 50 Jahre später groß feiern würden“, schreibt der Kreisgruppenvorsitzende Volkmar Kraus in der anlässlich des Jubiläums herausgegebenen Festschrift. In ihr gratuliert auch der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, der Kreisgruppe Rosenheim zum Jubiläum und würdigt die Siebenbürger Sachsen, die „mit Ernst, Fleiß und Optimismus“ „angepackt und Großartiges für Bayern geleistet“ hätten. Nun, unverhofft kommt oft und so beging die im oberbayerischen Rosenheim ansässige Kreisgruppe ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer würdigen, einer emotionalen, aber auch musikalisch-tänzerisch schwungvollen Festveranstaltung am 21. Oktober im Ballhaus Rosenheim. Bundesvorsitzender Rainer Lehni hob in seiner Festrede den „in konstruktivem Miteinander“ geschafften „Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl“ der Siebenbürger Sachsen im Raum Rosenheim hervor. Am Ende der dreieinhalbstündigen Feier blieb seitens der Kreisgruppe noch ein Wunsch offen, der an Rosenheims Oberbürgermeister März, als Ehrengast zugegen, herangetragen wurde. mehr...

10. Oktober 2023

Kulturspiegel

Trachtenträger der HOG Rode und Original Siebenbürger Blaskapelle München nahmen am Münchner Oktoberfestumzug teil

Am 17. September fand der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Nicht nur Bayerns Ministerpräsident, Münchens Oberbürgermeister, das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen und Spielmannszüge sowie Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas, auch die Siebenbürger Sachsen zeigten Präsenz: 59 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der HOG Rode, darunter 22 Jugendliche, zogen, musikalisch begleitet von der Original Siebenbürger Blaskapelle München, vom Max-II-Denkmal bis zur Theresienwiese sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Die zweistündige Liveübertragung der ARD erreichte ein Millionenpublikum weltweit. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir Rode und Siebenbürgen würdig repräsentieren konnten“, sagte die Kultur- und Pressereferentin der HOG Rode, Adelheid Roth. mehr...

5. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Siebenbürger Chortreffen in Bergneustadt

Die siebenbürgischen Chöre aus Nordrhein-Westfalen treffen sich am Samstag, dem 21. Oktober, in der Evangelischen Kirche Hackenberg, Breslauer Straße 20 A, in 51702 Bergneustadt zu einem gemeinsamen „Übungstag“. Ziel des Treffens ist der musikalische Austausch, das gemeinsame Einstudieren von Liedern, aber auch die Pflege unserer freundschaftlichen Beziehungen. mehr...

23. August 2023

Kulturspiegel

Initiativen des Vereins Kulturerbe Kirchenburgen

Über das zu reden, was man tut, fällt nicht jedem leicht. Wenn es sich allerdings um einen Verein handelt, der in der Öffentlichkeit steht, ist es wichtig, über das, was der Verein tut, zu berichten. Der Verein Kulturerbe Kirchenburgen tut einiges und es lohnt sich, darüber zu reden. Unser Rechenschaftsbericht aus dem vergangenen Jahr kann sich sehen lassen. mehr...

18. August 2023

Kulturspiegel

Projektförderung des BKGE

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg fördert ab sofort Projekte zur Erforschung und Vermittlung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in den Bereichen „Wissenschaft“ und „Kulturelle Vermittlung“. Die Förderung soll im Haushaltsjahr 2024 beginnen. mehr...

17. August 2023

HOG-Nachrichten

Endlich wieder feiern – gelungenes Langenthaler Treffen

Erwartungsvoll, voller Tatendrang und in bester Stimmung kamen 140 Langenthaler Teilnehmer am 20. Mai in den Lechtalstuben in Rehling bei Augsburg zusammen. Der Vorstand der HOG Langenthal freute sich sehr über diesen regen Zuspruch. So traf man sich an diesem sonnigen Samstag um 14.00 Uhr zu einem Sektempfang. Das Wiedersehen und die vielen Gespräche unter blühenden Kastanienbäumen bei Sekt und Salzigem erzeugten große Vorfreude auf den Nachmittag und Abend. mehr...

30. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Rudolf Girst fotografiert Siebenbürgen aus luftiger Höhe: Von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt

Die Kirchenburgen und Kirchen, diese beeindruckenden Bauwerke, die unsere sächsischen Vorfahren hinterlassen haben, begeisterten Rudolf Girst als Fotografen bei seinen acht Reisen durch Siebenbürgen von 2011 bis 2022. Die letzte dieser Reisen offenbarte ihm die Möglichkeit, mithilfe einer Minidrohne aus luftiger Höhe die prächtigen Bauten und die Landschaft der Orte auf ganz neue Art und Weise zu erkunden. So entstand für dieses Jahr der Plan, auf einer neunten Siebenbürgenreise viele Orte und ihre Kirchenburgen nun auch aus der Luft zu fotografieren. Der ehrgeizige Plan sollte das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Sachsen in Südsiebenbürgen enthalten, von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt. Wichtige Ziele waren die Kirchenburgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und zwar Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Tartlau und Wurmloch. Rudolf Girst berichtet. mehr...

26. Juli 2023

Kulturspiegel

Kirchenburgen: erhalten oder aufgeben? Das zweite „Kirchenburgen-Gespräch“ des Jahres erörterte Möglichkeiten

Die Kirchenburgen Siebenbürgens zeugen von der bewegten Geschichte der Siebenbürger Sachsen und der ansässigen Bevölkerung. Die Kirchen wurden in vergangenen Zeiten zusammen mit weiteren Befestigungsanlagen dafür genutzt, sich vor Feinden zu schützen – heute schmücken die rund 160 erhaltenen Kirchenburgen Städte und Dörfer, von denen sieben zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Doch die Evangelische Kirche A.B. hat noch keine Lösung für den Erhalt und die Restaurierung aller kirchlicher Gebäude, allen voran den Kirchenburgen, gefunden. Aus diesem Problem heraus entwarf die rumänische Stiftung Kirchenburgen die „Kirchenburgen-Gespräche“. Im zweiten Kirchenburgen-Gespräch des Jahres wurde Mitte Juni darüber diskutiert, ob und wie die Kirchenburgen in Siebenbürgen erhalten und restauriert werden können. mehr...

17. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Gemeinsames Treffen der HOG Groß-Alisch und Pruden

Am 29. April 2023 war es endlich so weit: für die Großalischer das 20. Heimattreffen in Deutschland, zusammen mit unserer Nachbargemeinde Pruden aus Siebenbürgen das zweite Mal, wobei viele Freunde von nah und fern in Nürnberg zusammenkamen. Das Miteinander war geprägt von Freude und dem Bedürfnis, sich nach den langen Corona-Verboten wieder treffen zu können, um Fehlendes an Zusammensein und Gedankenaustausch sowie gemeinsames Feiern nachzuholen. mehr...

8. Juli 2023

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg vor 30 Jahren gegründet

„Die Gründung der ,HOG Schäßburg‘, verbunden mit der Absicht, den Schäßburgern in aller Welt auch die neuesten ,Schäßburger Nachrichten‘ zukommen zu lassen, verlangt traditionell nach einem Prolog, im speziellen Falle gleichsam als Vorlage für ein künftiges ,in memoriam‘ für den wohl letzten Nachfolger unseres ,Groß-Kokler Boten‘ […] Wir sind nicht angetreten, Aufgaben unserer Landmannschaft und der Verbandszeitung zu übernehmen […] Unser Anliegen nimmt sich demgegenüber viel bescheidener aus: Sicherung und Förderung unseres persönlichen, oft verwandtschaftlichen Zusammengehörigkeitsgefühls und – gleichsam als Brückenfunktion – praktische Hilfe für die zurückgebliebenen Heimattreuen.“ mehr...