Ergebnisse zum Suchbegriff „Pflege“

Artikel

Ergebnisse 1091-1100 von 1110 [weiter]

20. Dezember 2000

Ältere Artikel

Zukunft in Herkunft verankern

Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...

20. Dezember 2000

Ältere Artikel

Worte zum Jahreswechsel der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD)

Für die Jugend- und Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war auch das zu Ende gehende Jahr 2000 ein äußerst ereignisreiches. Die vielen Auftritte und Termine in den Kreisgruppen, bei Heimattreffen und in der bundesdeutschen Öffentlichkeit hatten eines gemeinsam: Sie dienten dem Erhalt und der Pflege unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Dieser Einsatz der Jugendlichen kann nicht hoch genug bewertet werden. mehr...

14. Dezember 2000

Ältere Artikel

25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Heilbronn

Die Jugendtanzgruppe Heilbronn leistet einen besonderen Beitrag zur Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur und bedeutet eine Bereicherung für die Stadt Heilbronn. Dies haben Ehrengäste bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier Anfang November in Heilbronn festgestellt. Die Jugendtanzgruppe zählt derzeit 35 Mitglieder zwischen 13 und 31 Jahren und gehört zu den stärksten und erfolgreichsten siebenbürgischen Tanzgruppen in Deutschland. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Bundesverdienstkreuz für Walter Brandsch

Bundespräsident Johannes Rau hat Walter Brandsch aus Uffing am Staffelsee für dessen herausragenden Leistungen zur Pflege und Erforschung des deutschen Liedgutes in und aus Siebenbürgen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der Studiendirektor a.D. und Seminarleiter hatte in über dreißigjähriger Arbeit die von seinem Onkel Gottlieb Brandsch überkommene siebenbürgische Volksliedersammlung aufgearbeitet und unter der Anleitung von Wissenschaftlern des Deutschen Volksliederarchiv auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. mehr...

23. November 2000

Ältere Artikel

Schloss Horneck in Gundelsheim - Ort des praktizierten Gemeinsinns und der kulturellen Erbebewahrung

Als einen tragenden Ort des praktizierten sächsischen Gemeinsinns und der kulturellen Erbewahrung hat Alfred Mrass, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Baden-Württemberg, das Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in einer Feierstunde bezeichnet, die dessen Trägerverein, der "Hilfsverein Johannes Honterus e.V.", am 18. November in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle aus Anlass seines und des 40-jährigen Bestehens der humanitär-sozialen Einrichtung veranstaltet hatte. mehr...

20. November 2000

Ältere Artikel

Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung

Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...

9. November 2000

Österreich

Landlerhilfe engagiert sich in Siebenbürgen

Eine beeindruckende Bilanz hat die Oberösterreichische Landlerhilfe beim Festakt zu ihrem zehnjährigen Gründungsjubiläum Ende Oktober in Linz präsentiert. In den letzten zehn Jahren hat der Verein Geld- und Sachspenden, auch mit Unterstützung der Oberösterreichischen Landesregierung, im Wert von 118 Millionen Schilling für Landler in Siebenbürgen, Oberwischau und der Ukraine geleistet. 40 weitere Hilfsorganisationen und Privataktionen führten zudem Projekte im Wert von rund 300 Millionen Schilling durch, die gleichfalls von der Landlerhilfe koordiniert wurden. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Gelungener Volkstanzwettbewerb der SJD

Die Kürzungen der rot-grünen Bundesregierung lösen Alarm bei Trägern der siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit aus: die Teilnehmerzahl ist beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) auf die Hälfte gesunken. Sieger des neunten Wettbewerbs, der am 28. Oktober in Kösching bei Ingolstadt stattfand, wurde bereits zum fünften Mal die Jugendtanzgruppe Ingolstadt. Die Plätze zwei und drei belegten die Jugendtanzgruppen Heilbronn und Stuttgart. mehr...

2. November 2000

Ältere Artikel

Besorgnis über Naumanns Kulturkonzept

Große Sorgen machen sich die Mitglieder des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, die sich am 21. Oktober in Gundelsheim getroffen haben, um die Zukunft der gruppenspezifischen Erbebewahrung, nachdem das Bundeskabinett in Berlin die inzwischen dritte Fassung des vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Michael Naumann, vorgelegten Neuordnungskonzepts zur Kulturarbeit nach Paragraph 96 BVFG verabschiedet hat. mehr...

31. Oktober 2000

Ältere Artikel

Hermannstadt erfolgreich auf der Expo 2000

Ein siebenbürgischer Schwerpunkt wurde zum Abschluss der Expo 2000 in Hannover im rumänischen Pavillon gesetzt. Höhepunkt der Hermannstädter Tage, die vom 13. bis 17. Oktober stattfanden, war am 16. Oktober ein Symposion zum Thema "Zukunft und Perspektiven Hermannstadts". Dem deutschen Bürgermeister Klaus Johannis ist es gelungen, die zunächst mangelhafte Präsenz Hermannstadts auf der Weltausstellung zum Guten zu wenden. mehr...