Ergebnisse zum Suchbegriff „Polka Tanz“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 80 [weiter]
Welser Kronenfest und Auftritt bei den Welser Burggartenkonzerten
36. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 29. Juni, und somit diesmal genau am Peter-und-Pauls-Tag feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels bei strahlendem Sommerwetter gemeinsam ihr 36. Kronenfest.
mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Ein Hoch auf die Blasmusik: Siebentes Burzenländer Musikantentreffen in Dinkelsbühl
Drei Tage Blasmusik mit Freunden, die aus ganz Deutschland angereist kamen, gab es vom 14.-16. März im Schrannensaal in Dinkelsbühl – eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Blasmusik zu feiern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Renate und Helfried Götz sowie Angelika und Jürgen Schnabel hatten die Organisation des siebenten Burzenländer Musikantentreffens übernommen.
mehr...
Ball der Heimat in Wien
Am Samstag, den 15. Februar, fand im Festsaal des „Arcotel Wimberger“ in Wien 7 der 21. Ball der Heimat statt. Der Verband der deutschen, altösterreichischen Landsmannschaften Österreichs, kurz VLÖ, hatte unter der Ägide der Donauschwaben alle Mitglieder und die Landsmannschaften der österreichischen Bundesländer eingeladen, gemeinsam einen festlichen Tanzabend in der jeweiligen Tracht bzw. einem Festdirndl zu feiern.
mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Neujahrsball in Denkendorf - so schön ist Blasmusik
Mit dieser Überzeugung hat so mancher Gast den Heimweg vom Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg am 18. Januar in Denkendorf angetreten, der sich vorher angeblich nur seinem Partner zuliebe vom Besuch hatte überzeugen lassen. Dann blieben sie doch bis zum Schluss gegen 2.00 Uhr und mussten zudem den Saal durch die Hintertür verlassen, da der Wirt den Haupteingang schon abgesperrt hatte.
mehr...
40 Jahre Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt: Ein Jubiläum voller Musik und Tanz
Bühne frei hieß es für die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt, die sich zum runden Geburtstag einen Traum erfüllte und die Wunschkapelle, die uns während Corona mit Wohnzimmerkonzerten verzauberte, die Original Schwarzwälder Musikanten, einlud. mehr...
Andreanum-Ausstellung in Gundelsheim gibt besondere Einblicke
Noch bis zum 23. Februar wird im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar die Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie des Departments für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens und weiterer Partner anlässlich des 800. Jubiläums des Andreanums, des sog. „Goldenen Freibriefs“, in dem König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen bestätigte, präsentiert. mehr...
Böhmischer Klang beim Jubiläumskonzert der Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V.
30 Jahre Siebenbürger Blaskapelle im Kreis Böblingen! Zu diesem besonderen Anlass gab es am 16. November ein Jubiläumskonzert in der ausverkauften Stadthalle Holzgerlingen. Geboten wurde ein buntes Programm mit feinster Unterhaltungsmusik. Das 30-köpfige Orchester, seit Juli 2017 unter der strebsamen Leitung von Dieter Tartler, macht schwerpunktmäßig böhmisch-mährische Blasmusik. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Bunter Nachmittag mit sächsischem Kabarett zum Mitmachen
Zum traditionellen Bunten Nachmittag hatte die Kreisgruppe Heilbronn ins Bürgerhaus Heilbronn-Böckingen eingeladen. Die Bühne war mit Chrysanthemen, buntem Laub und Trachtenpuppen herbstlich geschmückt. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Gelungenes Kronenfest zur Sommersonnenwende
Das Kronenfest zählte immer schon zu den Höhepunkten eines Jahres bei den Siebenbürger Sachsen. So auch bei der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, die traditionell hierzu für Samstag, den 22. Juni, eingeladen hatte. Bereits am Freitag versammelten sich zahlreiche Helfer/innen, um bei den Vorbereitungen und beim Schmücken der Krone zu helfen. Dank der vielen Blumenspenden der Kreisgruppenmitglieder konnte die Krone binnen drei Stunden gebunden und aufgestellt werden. Nur Petrus musste noch seine Arbeit machen und für gutes Wetter sorgen. mehr...